Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. Juli 2025, Nr. 153
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Thema: Diskurse

  • Erstmals wirklich legal: Gesundheitsminister Ernst Kuipers gemei...
    Drogenpolitik

    Raus aus der Grauzone

    In den Niederlanden darf in einigen Orten seit Ende des vergangenen Jahres legal Marihuana verkauft werden. Die Maßnahme dient der Bekämpfung der Organisierten Kriminalität
    Von Gerrit Hoekman
  • Protest gegen die Entlassung Ulrike Guérots vor dem Arbeitsgeric...
    Nationale Moral

    Bedingungslose Einheit

    In Zeiten des Krieges geraten abweichende Meinungen schnell unter Verdacht und werden an den Rand gedrängt. Die Gesinnungswende kommt voran.
    Von Johannes Schillo
  • Freiheit der Wahl bei schier unerschöpflichem Warenangebot. Darü...
    Bürgerliche Gesellschaft

    Ich bin so frei

    Die Freiheiten des Bürgers und ihre (nicht besonders) heimlichen Lehrpläne.
    Von Meinhard Creydt
  • Radikalisierung in kriegerischen Zeiten. Propalästinensische Kun...
    Nahostkonflikt

    Ein Reimport, kein Erbe

    Anmerkungen zu einer regelmäßig vorgetragenen Behauptung.
    Von Georg Auernheimer
  • Ein Fall, der für große Aufmerksamkeit sorgte. Am 8. August 2022...
    Tödliche Polizeigewalt

    Selektive Solidarität

    Wer bei den Opfern von tödlicher Polizeigewalt nur nach rassistischer Diskriminierung fragt, verliert die Armut aus dem Blick. Eine Reflexion.
    Von Lotta Maier
  • Getrennt marschieren. Links Treptow, Osten, rechts Neukölln, Wes...
    Deutsch-deutsche Gräben

    »Unrechtsstaat« ade

    Gegen die Diffamierung des Ostens, für die Beendigung des DDR-Bashings. Ein Plädoyer.
    Von Gerd Schumann
  • Kraftvolles politisches Gedenken und dennoch zu wenig: In den ve...
    Antifaschismus

    Bleiben und kämpfen

    Der Aufstieg der AfD und die rassistische Kampagne, die durchs Land tobt, verunsichern Migranten zutiefst. Es ist Zeit, sich einzumischen.
    Von Günseli Yilmaz
  • Reiterstaffeln gehören in Deutschland seit 200 Jahren zum öffent...
    Cop Culture

    Vorsicht vorm Reiter!

    Tierquälerei gehört in der Ausbildung von Polizeipferden zum Alltag. Über ein besonders Mittel staatlicher Repression und die dahinter stehende Kultur der Gewalt
    Von Michael Kohler
  • »Terrorunterstützer«? Demonstrationen für einen Waffenstillstand...
    Gaza-Krieg

    Ganz ohne Zensur

    Staatsaufgabe und Bürgerpflicht. Die deutschen Medien zum Krieg in Nahost
    Von Renate Dillmann
  • Mogelpackung. Die AfD gibt vor, die Interessen der kleinen Leute...
    Rosa-Luxemburg-Konferenz 2024

    Politische Leerstelle

    Der AfD muss endlich das Wasser abgegraben werden. Dazu bedarf es eines Gegenmodells der herrschenden Politik.
    Von Żaklin Nastić
  • Antifaschistischer Protest gegen eine Kundgebung von AfD und rec...
    Rosa-Luxemburg-Konferenz 2024

    Krise als Basis des Rechtsrucks

    Langfristig kann nur der Bruch mit dem Kapitalismus und der Aufbau des Sozialismus die faschistische Gefahr bannen. Aufbau antifaschistischer Kampforganisationen ist notwendig.
    Von Luca Stüven
  • Die ideologische Auseinandersetzung mit rechten Kräften in der F...
    Rosa-Luxemburg-Konferenz 2024

    Wachhunde des Systems

    Wer die Rechten stoppt? Nur der gemeinsame Kampf der Werktätigen.
    Von Alev Bahadir
  • Wird er Ministerpräsident? Die bürgerlichen Parteien scheinen ei...
    Niederlande

    Crash in Zeitlupe

    Der rechte Demagoge Geert Wilders ist der überraschende Sieger der niederländischen Parlamentswahlen. Ob er auch Regierungschef wird, ist aber ungewiss. Klar hingegen ist die Niederlage der Linken.
    Von Gerrit Hoekman
  • Irgendeiner ist immer schuld. Eine Zeitlang war es Mode, die Unb...
    Konspirationen und Fake News

    Paranoide Weltsichten

    Wer steckt dahinter? Verschwörungserzählungen, die sozialen Medien und der Krieg.
    Von Ignacio Ramonet
  • Antiimperialistischer Kubismus vor dem Militärmuseum in Hanoi
    Vietnam

    Nation, nicht Klasse

    Äußere und innere Feinde Vietnams. Einblicke in die Museumslandschaft des Landes (Teil 2 und Schluss).
    Von Kai Köhler