Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Thema

  • Die »Zeitenwende« ist die Wende zum Krieg (Ostermarsch in Nürnbe...
    30. Rosa-Luxemburg-Konferenz 2025

    Unter Feuer

    Die »Zeitenwende« kommt einem Frontalangriff auf die Arbeiterklasse gleich.
    Von Ulrike Eifler
  • Demonstration »Nie wieder Krieg« (Berlin, 3.10.2024)
    30. Rosa-Luxemburg-Konferenz 2025

    Tyrannei des Westens

    Herrschaftssicherung: Die USA und ihre Verbündeten setzen auf Konfrontation statt Verständigung.
    Von Petra Erler
  • Karikatur zum Parteitag der SPD. Ludwig Stutz (1865–1917), Kladd...
    Sozialdemokratie

    Opportunismus als Symptom

    Eduard Bernsteins Weg von Marx zum ethischen Sozialismus. Vor 175 Jahren wurde der Begründer des Revisionismus geboren
    Von Ingar Solty
  • Erforscher des Alltags. Max Winter gilt als einer der Begründer ...
    Austromarxismus

    Helle Gegenwart

    Max Winters utopischer Roman »Die lebende Mumie« über das Jahr 2025 und wie es beschaffen sein könnte.
    Von Erich Hackl
  • Wovon viele Eltern erzählen, ist als reale Gefahr aus der geschi...
    Südkorea

    Der vereitelte Putsch

    Warum Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeol mit der Ausrufung des Ausnahmezustands scheiterte.
    Von Kai Köhler
  • Opfer der türkischen Kriegsmaschine. Gedenkdemonstration für die...
    RLK 2025

    Ruf nach Frieden

    Ohne das Schweigen der Waffen keine Entwicklung. Der Krieg ist der größte Feind des Fortschritts.
    Von Yücel Demirer
  • Sitz des Aurora-Verlags und Treffpunkt der Exilierten in New Yor...
    Literaturgeschichte und Exil

    The Hard Way

    Im US-Exil standen viele Emigranten vor dem Nichts. Wieland Herzfelde und der lange Weg zum Aurora-Verlag.
    Von Ronald Weber
  • Abgeschottet von allem, was die Würde des Menschen ausmacht. 1,8...
    Abolitionismus

    Unterm Berg

    Das Gefängnissystem der USA steht für die Kontinuität der Sklaverei und die Unterdrückung armer, schwarzer und indigener Menschen sowie von Frauen.
    Von Mumia Abu-Jamal und Jennifer Black
  • Die Hälfte der Bevölkerung des Sudans hat keinen sicheren Zugang...
    Ostafrika

    Der »vergessene« Krieg

    Im Sudan kämpfen die RSF-Miliz und die Streitkräfte um die Macht im Land. Millionen Menschen sind auf der Flucht
    Von Jörg Kronauer
  • Die Kleinstadt Lüderitz heißt noch immer nach dem betrügerischen...
    Namibia

    Das Blaue vom Himmel

    Serie. Lüderitz: Vom Meilenschwindel zum Wasserstoffversprechen. Namibia gestern und heute (Teil 3 und Schluss).
    Von Ursula Trüper
  • Laidlaw Peringanda betreibt das einzige dem deutschen Völkermord...
    Namibia

    Aufarbeitung Fehlanzeige

    Serie. Der deutsche Völkermord hat Namibia tief geprägt. Touristen bekommen davon kaum etwa mit. Ein Besuch in Swakopmund. Namibia gestern und heute (Teil 2 von 3).
    Von Ursula Trüper
  • »Inauguration of our Gaob C. W. ǀUirab« (Fransfontein, 5.10.2024...
    Namibia

    Ottos Krönung

    Serie. Traditionen, die sich bewahrt haben. In Fransfontein wird feierlich ein neuer Gaob eingesetzt. Namibia gestern und heute (Teil 1 von 3)
    Von Ursula Trüper
  • Marc Chagall: »Der Krieg« (1964–1966), Öl auf Leinwand, 163 × 23...
    Malerei

    Der Mann in der Luft

    Vernichtung, Krieg, Exil. Marc Chagall malte die Katastrophen des 20. Jahrhunderts – und hielt an einer utopischen Hoffnung fest
    Von Barbara Alms
  • Neben dem wachsenden Einfluss Chinas müssen sich die sozialdemok...
    Südamerika

    Vier Fäuste in Rio

    Die wirtschaftsstärksten Länder Lateinamerikas intensivieren die Kooperation. Einer vertieften Integration in der Region steht neben internen Konflikten aber vor allem einer im Weg: Donald Trump
    Von Frederic Schnatterer
  • Protestkundgebung gegen die Kürzungen (Berlin, 13.11.2024)
    Kultur

    Den Schuss hören

    Der Berliner Senat aus CDU und SPD streicht zahlreiche Kulturförderungen. Künstler und Schauspieler wehren sich. Ein Blick auf Theater und Gesellschaft angesichts aktueller Proteste
    Von Jens Mehrle