junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Sa. / So., 04. / 5. Oktober 2025, Nr. 230
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!

Betrieb & Gewerkschaft

02.10.2025

  • Am Ende um den Lohn geprellt: Arbeiter, die für den Glasfaseraus...
    Glasfaserausbau

    Große Abzocke mit Turbonetz

    Mit Glasfaserausbau beauftragte Unternehmen halten Arbeitern in Köln Lohn und Unterkunftkosten vor. IG BAU spricht von einem bundesweiten Anstieg »arbeitsrechtlich bedenklicher Fälle«.
    Von Gudrun Giese
  • Vor kurzem erst finanziert, fallen zwei Schulen in der Steiermar...
    Österreich

    Steiermark kürzt bei Produktionsschulen

    Die rechtskonservative Landesregierung streicht zwei Schulen für benachteiligte Jugendliche die Gelder. Die Bildungsstätten bieten spezielle Förderung für den Einstieg in den Beruf oder eine Ausbildung.
    Von Dieter Reinisch, Wien

25.09.2025

  • Union Busting Monitor

    Kapern Union Buster Arbeitsgerichte?

    Die Erosion der Demokratie hat auch mit undemokratischen Arbeitsbeziehungen zu tun. Arbeitsrichter, denen es um Befriedung statt Unrecht geht, leisten dazu ihren Beitrag. Davon scheint es immer mehr zu geben.
    Von Jessica Reisner und Elmar Wigand
  • Solidarität mit Gaza ist hier selbstverständlich: Streikende Haf...
    Solidarität für Gaza

    Landesweite politische Streiks

    Italien: Der landesweite Streik für Gaza wurde von der Basis aller Gewerkschaften unterstützt. Gestärkt hat er vor allem die linke Basisgewerkschaft USB.
    Von Gerhard Feldbauer

18.09.2025

  • Am unteren Ende: Beschäftigte im Handel
    Arbeitsbedingungen im Handel

    Schlechte Arbeit

    Der Handel steht unter Druck – das gilt ganz besonders für die dort Arbeitenden. Eine Befragung von Verdi im Einzelhandel sowie im Groß- und Außenhandel belegt, dass die Arbeitsbedingungen miserabel sind.
    Von Gudrun Giese
  • Die Reformen könnten ein Vorbild für die USA sein, auch wenn die...
    Arbeitsreformen

    Australien entdeckt die Arbeiter

    Arbeitsreformen der Labor-Regierung in Canberra seit Ende 2022 zeigen erste positive Resultate.
    Von Thomas Berger