Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex
Gegründet 1947 Freitag, 29. September 2023, Nr. 227
Die junge Welt wird von 2732 GenossInnen herausgegeben
Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex
Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex
  • Von wegen Energiewende

    Gedenken an die Dreifachkatastrophe von Fukushima. Und Kritik daran, daß die Bundesregierung den versprochenen Atomausstieg offenbar nicht ernst nimmt.
    Von Peter Wolter
  • Chance für Neuanfang

    Nach Bisky-Rücktritt sucht Linksfraktion GUE/NGL im Europaparlament einen neuen Vorsitzenden.
    Von Rüdiger Göbel
  • Kampf um Macht und Pfründe

    Libyen: Staatszerfall, ­rivalisierende Gruppen und Proteste gegen den »Nationalen Übergangsrat«
    Von Joachim Guilliard

Viele sind verbittert und wünschen sich Obama weg. Weil er es bisher versäumt hat, die fundamentalsten Übel anzugehen, nämlich Armut und Ungleichheit.

Der Sänger und Schauspieler Harry Belafonte (85) im Berliner Tagesspiegel
  • Festhalten an Atomkraft

    Kein Umdenken: China will trotz Katastrophe in Japan 26 neue AKW bauen – mit nicht erprobten Pilotanlagen.
    Von Wolfgang Pomrehn, Hongkong

Kurz notiert

  • Die Kommandeurin

    Elsa Osorios Biographie der argentinischen Spanienkämpferin Mika Etchebéhère
    Von Reiner Tosstorff
  • JahrBuch

    Arbeiterbewegung und Sozialismus zu Beginn des 21. Jahrhunderts

Kurz notiert

Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.