Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex
Gegründet 1947 Donnerstag, 28. September 2023, Nr. 226
Die junge Welt wird von 2732 GenossInnen herausgegeben
Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex
Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex
  • Verzicht ohne Ende

    General Motors will bei Opel weitere Lohnkürzungen durchsetzen. IG Metall sieht keinen Spielraum, Betriebsrat fordert Sicherheiten.
    Von Daniel Behruzi
  • Beobachter unter Feuer

    Syrische Exilopposition droht mit »Guerillakrieg« und fordert Abzug westlicher Botschafter aus Damaskus.
    Von Karin Leukefeld
  • Befreiung von Moskau

    »Barbarossa«: Das Entscheidungsjahr 1942. Teil I: Zwei Offensiven
    Von Dietrich Eichholtz

Was überhaupt nicht geht, ist, daß ältere Arbeitnehmer zu Lasten der Allgemeinheit weiterhin vorzeitig nach Hause geschickt werden.

Otto Wulff, Vorsitzender der Senioren-Union in Bild zur Debatte um die Rente mit 67
  • Es ist die Leidenschaft

    Teheran 1958, eine Violine zerbricht und das Lieblingsessen schmeckt nicht mehr: Die Comicverfilmung »Huhn mit Pflaumen«.
    Von Anja Trebbin
  • Kekse im Museum

    Spurwechsel in der Klassengesellschaft: »Ziemlich beste Freunde«.
    Von Ronald Kohl
  • Wo ist der Onkel?

    Fällt eine Kuh vom Himmel… Der argentinische Kassenschlager »Chinese zum Mitnehmen«.
    Von Vincent Streichhahn
  • Ruby und Rubikon

    Wie Kai »Silvio« Diekmann den Bundespräsidenten macht.
    Von Wiglaf Droste
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps.
  • »Ich war der Prellbock«

    Kürzertreten? Nein, danke. Ein Gespräch mit Uli Hoeneß, der heute 60 wird.
    Interview: Thomas Niklaus/sid
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Nichts wird ewig sein, davor sollten diese Herren und Damen zittern, damit nicht der faule Bauch verschlingt, was fleißige Hände erwarben.«

Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.