50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe
Gegründet 1947 Sa. / So., 23. / 24. September 2023, Nr. 222
Die junge Welt wird von 2732 GenossInnen herausgegeben
50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe 50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe
50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe
  • Wilder Streik in Belgien

    Staatliche Eisenbahn lahmgelegt, heute Ausstand im öffentlichen Dienst. Protest gegen Rentenkürzungen.
    Von Arne Baillière
  • Wer überlebt?

    Immer neue Drohungen gegen Teheran: Ein Krieg gegen Iran könnte den Untergang des zionistischen Israels bedeuten.
    Von Norman Paech
  • Max Liebermanns Traum

    Die Hamburger Kunsthalle zeigt den Maler und Grafiker als »Wegbereiter der Moderne«.
    Von Monika Köhler

Dieses Land kann alles in allem mit der Qualität der politischen Führung zufrieden sein.

Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière in der Berliner Zeitung
  • Sturmflut in Europa

    Indikator für Bankenkrise: EZB vergibt Rekordkredite. Halbe Billion Euro verteilt.
    Von Mirko Knoche

  • Konsequenzen gefordert

    Erklärung von Annette Groth, menschenrechtspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Die Linke
  • Fädd

    Blutgrätsche Extra. Das Pokal-Achtelfinale
    Von Klaus Bittermann
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Bei Argen und Jobcentern handelt es sich um Einrichtungen zur Verfolgung und Drangsalierung von ›überflüssigem Menschenmaterial‹.«

Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.