50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe
Gegründet 1947 Sa. / So., 23. / 24. September 2023, Nr. 222
Die junge Welt wird von 2732 GenossInnen herausgegeben
50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe 50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe
50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe
  • Aufruhr in Oakland

    »Occupy«-Bewegung und Gewerkschaften blockieren viertgrößten Hafen der USA. Protest gegen Polizeigewalt. Tränengas und Gummigeschosse gegen Demonstranten.
    Von André Scheer
  • Ein Paketbote eckt an

    Beim Bundesgerichtshof ist ein Posten vakant, aber Richter Thomas Fischer bekommt ihn nicht.
    Von Hans Daniel
  • »Wir tun es für uns«

    Berliner Regierung will Euro-Krise als Chance für ein deutscheres Europa nutzen.
    Von Peter Decker
  • Kreuz und glücklich

    Sozialministerin kündigt Erleichterungen beim Bildungspakt an. »Globalantrag« soll alle Eltern erreichen.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Hoffen auf mildes Wetter

    Berlin-Brandenburg: Deutsche Bahn AG bereitet sich auf den Winter vor.
    Von Rainer Balcerowiak
  • Protestziel Kirche

    EKD-Synode will Dumpinglöhne bei der Diakonie mit eigenem »Gesetz« zementieren.
    Von Herbert Wulff

Wir Europäer sind nicht schuld an der Krise der Griechen. Und wenn sie unsere Hilfe nicht wollen, sollen sie es bleiben lassen. Ich bin eigentlich gewohnt, daß man sich bedankt, wenn man Hilfe angeboten kriegt.

Der Präsident des FC Bayern München, Uli Hoeneß, zitiert von dapd

Kurz notiert

  • Nonkonformistinnen

    Hauptfiguren der US-Erfolgsserie »Gilmore Girls« sind unabhängig, selbstbewußt, ­chaotisch
    Von Mona Grosche

Kurz notiert

Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.