Poker um Arbeitsplätze Erste Verhandlungsrunde um Opel-Zukunft heute in Rüsselsheim. Massive Stellenvernichtung angekündigt. Großdemonstration im spanischen Saragossa. Von Ingo Niebel und Raoul Wilsterer
Wasser zu Land Anwaltsgeschäft: Der Wandlitzsee unter der Ägide des neoliberalen Rechtsstaats. Von Friedrich Wolff
Revitalisierung der UNO Abschiedsrede von Miguel d’Escoto Brockmann als Präsident der 63. UN-Vollversammlung.
Zusatzbeiträge für Krankenkassen kommen NRW-Sozialminister Laumann (CDU) und Experten kündigen höhere Abgaben an.
»Al-Qaida setzt sich selbst unter Zugzwang« Auch kritische Geheimdienstexperten nehmen Videobotschaft ernst. Ein Gespräch mit Erich Schmidt-Eenboom Interview: Claudia Wangerin
Große Koalition im Bierzelt Münchens OB Christian Ude (SPD) hat die erste Maß des Oktoberfests gezapft.
Viel Feind, viel Ehr für NPD? »Polen-Invasion«-Plakate in nordöstlichen Landkreisen verboten. Neonazipartei sieht deren Einsatz dennoch als Erfolg. Von Jana Frielinghaus
Verhütung als Luxus Kein Rechtsanspruch auf Kostenübernahme bei niedrigem Einkommen. Diakonie Niedersachsen schlägt Alarm. Von Claudia Wangerin
Schwarzer Peter bei SPD Dortmunder Haushalt mit 100 Millionen Euro Defizit. Neugewählter Oberbürgermeister will nichts gewußt haben. Von Dirk Burczyk
Generalabrechnung mit der SPD Wiesbadener Stadtverordneter Veit Wilhelmy verläßt die Sozialdemokratische Partei. Von Hans-Gerd Öfinger
»Es kommt zu einer Art Pogromstimmung« Antifaschisten kritisieren Zusammenarbeit von Landeskriminalamt Berlin und Neonazis gegen Linke. Ein Gespräch mit Bärbel Weitz Interview: Markus Bernhardt
Keine Raketen nach Kaliningrad Reaktion Rußlands auf die Ankündigung Obamas, auf »Abwehrschild« zu verzichten.
Die Furcht der CIA-Chefs Ehemalige Geheimdienstdirektoren fordern Stopp von Folter-Ermittlungen. Von Alexander Bahar
»Raus aus Afghanistan«: Italienische Kommunisten kündigen landesweit Sit-ins an Von Micaela Taroni, Rom
Fünf Aktivisten hinter Gittern Proteste gegen Strom-Privatisierung in Campeche/Mexiko. Von Peter Clausing und Rosa Lehmann
Ein Brief an Ban Mordfall Hariri: Syrien droht Oberstaatsanwalt Mehlis und dessen Exassistenten Lehmann mit Klage. Von Jürgen Cain Külbel
Trinkwasser als Menschenrecht Costa Rica: Volksinitiative gegen Privatisierung Von Torge Löding, San José
BP wird Zuckerbaron Erdölmulti setzt verstärkt auf Äthanolproduktion. Anbau bedroht Brasiliens Savannengebiet. Von Norbert Suchanek, Rio de Janeiro
»Die Angst, was zu verlieren« Über antirussische Ideologie im Westen und sein Engagement für die Linke. Gespräch mit Wladimir Kaminer Interview: Thomas Wagner
Land der freien Idioten Aleksander Hemon erzählt in seinem Roman »Lazarus« die Geschichte eines Gestrandeten. Von Mona Grosche
Das Nichtgesagte »Herz der Finsternis« in den Kammerspielen des Deutschen Theaters in Berlin. Von Kai Martin Kullat
Spiegel macht Rückzieher Erklärung von Diether Dehm, Landesvorsitzender der Partei Die Linke Niedersachsen
Wissen statt Meinungen »Die Fußball-Matrix«: Christoph Biermann über die Digitalisierung des Fußballs. Von Marek Lantz
Aus Leserbriefen an die Redaktion »Kinder geringverdienender Eltern werden über Maßnahmen wie Gebühren für sogenannte ›Bummelstudenten‹ vom Studium ausgeschlossen.«