Phosphor über Gaza Israels Armee setzt laut Presseberichten gegen Palästinenser geächtete Brandwaffen ein. Bisher mehr als 530 Tote und 2500 Verletzte. Von Jürgen Cain Külbel
Zu wenige Leichensäcke Hilfsorganisationen schlagen wegen Notlage im Gazastreifen Alarm. Medikamente und Lebensmittel gehen aus. Von Rüdiger Göbel
Kontrolle statt Sicherheit Israels Krieg im Gazastreifen soll auch Iran treffen und Stimmen bei den nächsten Wahlen bringen. Von Karin Leukefeld
»Allgemeine Steuersenkung zu abenteuerlich« Konjunkturpolitische Maßnahmen der Regierung werden der Situation nicht gerecht. Gespräch mit Rudolf Hickel Interview: Ralf Wurzbacher
Weiter Streit um Konjunkturpaket CDU/CSU verlangen Steuersenkungen, SPD setzt auf Kinder- und Abwrackprämie
Die DKP und Europa Berliner Kommunisten treten für einen Austritt Deutschlands aus der EU ein. Von Werner Pirker
Kurden wollen ins Europaparlament Migrantenverbände wollen auf Liste der Linkspartei antreten. Von Nick Brauns
Die Linke will regieren Partei hofft auf Wahlerfolge und fordert Millionärssteuer gegen die Krise. Von Frank Brunner
Überparteilich war gestern Hessische/Niedersächsische Zeitung macht Wahlkampf gegen Die Linke. Von Bernd Kant, Kassel
»Symbol für den Kampf um preiswerten Wohnraum« Ehemaliges Wohnheim in Münster soll abgerissen werden. Ein Gespräch mit Jörg Rostek Interview: Claudia Wangerin
Athen: Schüsse auf Polizisten. Linksparteien verurteilen »mörderischen Angriff« Von Heike Schrader, Athen
Belohnung für Tbilissi Nach Krieg gegen Südossetien wird Georgien »strategischer Partner« der USA. Von Knut Mellenthin
Paris: Prozeß nach Attentat in Djerba Deutscher Angeklagter weist Beteiligung an Brandanschlag auf Synagoge in Tunesien vor sieben Jahren zurück.
Schwache Antwort Mexiko: Neues Sicherheitsgesetz ungeeignet zur Eindämmung der organisierten Kriminalität. Von Andreas Knobloch
Widerstand gegen Großkraftwerke Kampagne von Umweltschützern, Ureinwohnern und Anwohnern in Chile. Von Daniela Estrada, IPS
Ölpreis steigt zum Wochenbeginn Ursache Gasstreit zwischen Rußland und Ukraine und Konflikt um Gaza Von Jörn Boewe
Tickende Zeitbombe Während Politiker Optimismus verbreiten, kündigt sich ein noch viel heftigerer Finanzcrash an. Von Rainer Balcerowiak
Ein Paradies für Autofahrer Venezuela hat die niedrigsten Spritpreise der Welt. Die Einnahmen fehlen für Sozialprogramme. Von Humberto Márquez/IPS
Befreiung zum Nachschlagen Von Kaderpartei bis Klonen: Band 7/1 des Historisch-Kritischen Wörterbuchs des Marxismus. Von Thomas Wagner
Nur Sex mit Adlern ist schöner In der Wiederholung steckt die Magie: das dritte Album der Eagles Of Death Metal. Von Michael Saager
Jazz ohne Ansage Etwas Besseres als Ska: Auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz spielen Cool Breeze. Von Stefan Malta
Neue Herausforderungen Lage der Gewerkschaften zum Jahresbeginn: Reaktionen auf Krise bislang unzureichend. Von Daniel Behruzi
Generation Praktikum – nicht rechtlos Broschüre klärt über Mitbestimmungsrechte von Betriebsräten beim Einsatz von Praktikanten auf. Von Marcus Schwarzbach
Zum Krieg gegen Gaza Literaturnobelpreisträger José Saramago und Pilar del Río sowie weiterere Publizisten
Aus den Unterklassen The Look of Axel Aus den Unterklassen. Von Erderwärmung keine Spur im Eisstadion Berlin-Neukölln. Von Gabriele Damtew