Naziangriff auf Polizeichef Mordversuch bei Passau: Bayerns Innenminister kündigt Härte und Konsequenz gegen Rechtsextremismus an. CSU erwägt NPD-Verbot. Von Claudia Wangerin
Aufstand ohne Ende Mit Mahnwachen und Straßensperren erinnern Griechen an erschossenen Alexis Grigoropoulos. Von Heike Schrader, Athen, und Rüdiger Göbel
Der Feind heißt Organisierung Analyse: Die Militanz in Griechenland geht zurück, die Proteste werden zunehmen. Von Heike Schrader, Athen
Unverhohlene Apologie Ökonomische Turbulenzen und ideologische Herrschaft: Strategien der Krisenbewältigung. Von Erich Hahn
Gesundbeterei im Kanzleramt Sogenannter Konjunkturgipfel beriet über Strategien gegen die Rezession. Von Peter Wolter
»Ein so krasser Fall ist mir noch nicht begegnet« Ein Busunternehmen im Münsterland zahlt Stundenlöhne unter zwei Euro. Ein Gespräch mit Werner Linnemann. Interview: Ralf Wurzbacher
Steinmeier immer unhaltbarer »Detailliert und zuverlässig«: Ex-US-General lobt BND-Hilfe für Kriegsführung im Irak. Von Ulla Jelpke
Scholz läßt ausbeuten Praktikanten im Arbeitsministerium arbeiten ohne Bezahlung. Opposition empört. Von Ralf Wurzbacher
Teures Atomprojekt Milliardengrab: Thorium-Hochtemperaturreaktor (THTR) in Hamm wird abgerissen. Von Reimar Paul
»Nicht politisch motiviert«? Chef der rechten »HDJ« wegen Angriffs auf Journalistin zu Geldstrafe verurteilt. Von Theo Schneider
»Steinmeier wird der letzte Sargnagel für die SPD sein« In Hessen ist ein prominenter Sozialdemokrat aus der Partei ausgetreten. Ein Gespräch mit Walter Ofer Interview: Gitta Düperthal
Im Schulterschluß »Sozialistische Joint Ventures«. Raúl Castros erste Auslandsreise als Präsident Kubas führte nach Caracas. Von André Scheer
Befreit vom Analphabetismus Evo Morales beendet Kampagne. 820000 Bolivianer lernten lesen und schreiben. Von Benjamin Beutler
Die PCF als »große Baustelle der Erneuerung« Frankreichs Kommunistenchefin setzt sich auf Parteitag durch. Grundsatzdebatte eröffnet. Von Christian Giacomuzzi, Paris
Schiffeversenken im Golf von Aden Piraten: Geheimauftrag für Bundesmarine. »Unfälle« sind vorhersehbar. Von Knut Mellenthin
Die »Chicago-Machine« Korruption: Justizministerin von Illinois ruft Verfassungsgericht an. Gouverneur soll aus Amt entfernt werden. Von Emanuel Bergmann, Chicago
Ein Paket aus Müll Europäische Union bremst den internationalen Klimaschutz aus. Von Wolfgang Pomrehn
Hilfe für US-Autobauer weiter offen Bush-Regierung prüft »Rettungspaket«. General Motors will in Nordamerika Produktion um ein Drittel kürzen.
Kurs wohin? Eure Bücher unsere Waffen: In der Krise der 68er-Bewegung wird der große Steuermann Mao entdeckt. Von Walter Hanser
Implosion des Systems Alfred Kosing hat seine Erinnerungen geschrieben und wird heute 80 Jahre alt. Von Arnold Schölzel
Projekt Befreiung Die Tagebuchnotizen von Walter Skrobanek aus Saigon 1975 sind erschienen. Von Rainer Werning
Wie lang ist die Saison? Wenn ein Kartenhaus zusammenbricht: Im spanischen Spitzenspiel schlug FC Barcelona Real Madrid.
Blutgrätsche Ha-Ho-He Blutgrätsche. Die Wahrheit über den 17. Spieltag der Bundesliga Von Klaus Bittermann
Aus Leserbriefen an die Redaktion »Die Politiker im Westen haben einmal mehr historische und nationalistische Besonderheiten des Balkans außer acht gelassen.«