Merkel-Steuer bleibt Bundeskanzlerin schließt Reduzierung der Mehrwertsteuer aus. CSU und Unternehmerverbände gegen Merkel und Steinmeier. Von Jörn Boewe
Citigroup im Koma Finanzkonzern wird mit 300-Milliarden-Dollar-Bürgschaft am Leben gehalten. Von Klaus Fischer
Logik des Desasters Lucas Zeise hat die bisher scharfsinnigste Analyse der Finanzkrise geschrieben. Von Arnold Schölzel
Christian Klar kommt frei Anfang 2009 ist es soweit: Ehemaliges RAF-Mitglied kann Gefängnis verlassen. Von Birgit Gärtner
Kampfansage an die GDL Künftiger Transnet-Chef Kirchner will exklusive Sozialleistungen für Mitglieder seiner Organisation. Von Rainer Balcerowiak
Heiliger Soldatentod Am Donnerstag in Berlin Grundsteinlegung für Denkmal für getötete Bundeswehrangehörige. Von Frank Brendle
NPD-Chefsessel vakant Vorsitzender Udo Voigt steht unter Druck. Sonderparteitag könnte seinen Abgang erzwingen. Von Carsten Hübner
Leipzig: Brandanschlag auf Kulturzentrum. Initiative vermutet rechten Hintergrund Von Johanna Hemkentokrax
Görings Jagdtrophäen im Museum Faschistische Devotionalien in Lüneburg ausgestellt. Minister hat nichts gesehen, Land zahlt. Von Hans Daniel
NATO fordert mehr Truppen für Afghanistan Oberbefehlshaber Craddock verlangt von Verbündeten 20000 Soldaten zusätzlich.
»Bin sicher, daß die BND-Leute gebombt haben« Experte vermutet, daß die CIA die deutschen Spione im Kosovo auffliegen ließ. Ein Gespräch mit Erich Schmidt-Eenboom Interview: Ralf Wurzbacher
Schock in Caracas Opposition siegt in der Hauptstadt. Insgesamt aber Stimmenzugewinne für bolivarischen Kurs. Von André Scheer und Malte Daniljuk, Caracas
Zwischen vier Uhr morgens und Mitternacht Rekordbeteiligung beim venezolanischen Urnengang. Impressionen Von Malte Daniljuk, Caracas
In schwarzer Hand Österreich: SPÖ und ÖVP haben sich wieder auf eine Koalition unter rechter Federführung geeinigt. Von Werner Pirker, Wien
»Staat im Staate« angeschlagen Pakistan: Militärgeheimdienst kappt Politflügel. Proteste gegen US-Angriffe. Von Hilmar König, Neu-Delhi
»Die Privatisierung war ein komplettes Desaster« Großbritannien: Fahrpreise drastisch verteuert, Subventionen verdreifacht. Ein Gespräch mit Bob Crow Interview: Hans-Gerd Öfinger
Großaktionär Porsche lenkt ein Geschäfte zwischen Sportwagenbauer und VW-Konzerntöchtern bleiben reglementiert.
C’est la vie? C’est la mort! Ein französischer Sänger, der seine Partnerin totgeprügelt hat, kehrt ins Geschäft zurück. Von Cristina Fischer
Wirtschaft als das Leben selbst Zwitterwaren In Berlin-Neukölln ist eine Verkaufsausstellung mit Waren europäischer Produktivgenossenschaften zu sehen. Von Helmut Höge
Was Spezielles: gutes Radio Neue Heimat der aus dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk Vertriebenen: der Internetsender ByteFM. Von Moritz Teichmüller
Die große Erleichterung Religions-, konsum- und sexismuskritisch: »Peter Pan« in den Münchner Kammerspielen. Von Reinhard Jellen
Schwierige Runde Folgen der Finanzkrise könnten für Eskalation bei Tarifauseinandersetzung in Bundesländern sorgen. Von Daniel Behruzi
Arbeitsrecht: Wirtschaftsausschuß Der Wirtschaftsausschuß soll der Information über die ökonomische Situation der Firma dienen.
Kolossale Aufgabe Fidel Castros »Reflexionen« über sein Treffen mit dem chinesischen Staats- und Parteichef Hu Jintao
Neues aus der Fechtprovinz Am Wochenende verloren drei Berlinerinnen das Finale um den Steglitzer Pokal. Das läßt hoffen. Von Klaus Weise
Aus den Unterklassen Die Leber von George Best Aus den Unterklassen. Freud und Herzeleid des englischen Fußballkings. Von Frank Willmann