3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 2. Juni 2023, Nr. 126
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
  • Pulverfaß wird aufgefüllt

    Washington plant gigantisches Aufrüstungsprogramm für Verbündete im Nahen und Mittleren Osten. Iran vor Vertragsabschluß zu Großlieferung russischer Jagdflugzeuge.
    Von Rainer Rupp
  • 1908, 1999, 2007

    Kosovo: Bis Mitte November wird weiterverhandelt, aber dann droht eine Eskalation mit historischen Parallelen.
    Von Jürgen Elsässer
  • »Warum noch mehr Krieg?«

    Der venezolanische Präsident Hugo Chávez im Interview mit der US-Journalistin Barbara Walters, ABC News. (Teil II)

Manchmal habe ich das Gefühl, daß die Leute mich am liebsten rausschmeißen würden.

Stuart Levey, Unterstaatssekretär im US-Finanzministerium, im Spiegel zu seinen politischen Gesprächen in Europa
  • Profit statt Programm

    Münchner Fernsehkonzern macht Berliner Tochter Sat1 zum Billiglabel. Management verkalkulierte sich mit der Doping-Tour.
    Von Ronald Fuchs
  • Die alte Armut

    Servus, existenzsichernde Erwerbsarbeit: Erfolgsmodell Niedriglohnbranche.
    Von Alexandra Manske und Vanessa Heil
  • Locarno zum 60.

    Widerständige Ästhetik: Am Mittwoch beginnen in Locarno die 60. Filmfestspiele.
    Von Jochen Zimmer
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Es geht um keinen ›militärischen Schutz‹ der Bevölkerung in Afghanistan! Es geht um die imperialistische Unterwerfung der Regionen und ausschließlich um geopolitische Interessen.«
  • Dialektische Substanz

    Dieses Buch kommt spät, aber nicht zu spät. Christoph Jünke über Leo Koflers Leben und Werk.
    Von Werner Seppmann

Kurz notiert

  • Voltaren geflaggt

    Die Schmerzen und das Nationalgefühl: Zum Kinostart des Handball-WM-Wintermärchens.
    Von Peer Schmitt