3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 1. Juni 2023, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
  • NATO liebt Tornados

    Deutschland soll Kampfjets für Afghanistan-Krieg »zeitlich unbefristet« zur Verfügung stellen. Struck bietet mehr Bundeswehrsoldaten an. Dutzende Ziviltote bei US-Angriffen
    Von Rüdiger Göbel
  • Unter Fraktionszwang

    Steiniger Weg zum Bürgerengagement: Die Presse informiert über inhumane Abschiebungen oft erst, wenn es zu spät ist. Die hessische Landesregierung ignoriert offene Briefe
    Von Gitta Düperthal
  • Geplante Lügen

    Aufarbeitung des G-8-Gipfels hat ein parlamentarisches Nachspiel. Bundeswehreinsatz war klarer Verfassungsbruch.
    Von Ulla Jelpke

Der war immer eine lose Kanone an Deck, aber lange Zeit auf unserem Schiff.

Bundesfinanzminister und SPD-Vize Peer Steinbrück in der Berliner Zeitung vom Samstag über Linkesparteichef Oskar Lafontaine
  • Netze verstaatlichen

    Überschattet von AKW-Unfällen, berät der Energiegipfel am Dienstag über die Zukunft der Stromversorgung. Windmüller fordern Nachbesserungen am Fördergesetz
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Salat ist sinnlos

    Wenn der Eckpunkt Sinn macht (1). Das Sommertagebuch von Wiglaf Droste
    Von Wiglaf Droste
  • Die Wumms-Monster

    Glamourös, roh und kein Spaß: Mouse on Mars haben mit Mark E. Smith keine Platte von The Fall gemacht. Ein Gespräch mit Jan St. Werner
    Von Michael Saager
  • Eigentumsfrage stellen

    Wie sich die finanziell angeschlagene Kommunistische Partei Frankreichs sanieren will
    Von Christian Giacomuzzi
  • Möchtegernweltmacht

    Adam Tooze will in »Ökonomie der Zerstörung« die Geschichte der Wirtschaft des Nazireiches neu erzählen.
    Von Matthias Becker

Kurz notiert

  • Ende des Eiertanzes

    Hallo Sozialplan: Das Projekt, Europa mit American Football zu missionieren, ist gescheitert
    Von Klaus Weise