3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
  • Friedensengel poliert

    Große Koalition ist gegen neues Raketenabwehrsystem der USA in Europa. Reaktionen reichen von Besorgnis bis zur strikten Ablehnung.
    Von Peter Wolter
  • Truppen geschwächt

    Anhaltender Widerstand im Irak. Washingtons Generäle besorgt über die Unfähigkeit ihrer Armee, neue Kriege zu führen.
    Von Rainer Rupp

Was bringt es, mit einer Hamas-dominierten Regierung zu reden, die Israel nach wie vor vernichten will?

Zeit-Herausgeber Josef Joffe im Berliner Tagesspiegel
  • Schenkung plus Spesen

    Fahrgastverband Pro Bahn warnt vor geplanter Bahnprivatisierung: »Steuerzahler als Geiseln für Kapitalgeber«.
    Von Klaus Fischer
  • Gott sei Dank

    Die Jugend verlegt sich auf pragmatische Patchwork-Gläubigkeit. Eine Tagung der Humanistischen Akademie Berlin
    Von Thomas Klatt
  • Wenn Berliner zuviel orgien

    Die Ehefrau (E) und die Prostituierte (P) befinden sich theoretisch an entgegengesetzten Polen.
    Von Helmut Höge
  • Geht’s geiler?

    Ry Cooder kann immer noch nicht singen, aber trotzdem die Geschichte der Arbeiterklasse in den USA erzählen.
    Von Volker Schmidt
  • Zum Verrücktwerden

    Der Rest ist Arbeit: The Stooges gehen noch einmal in die Garage und suchen ein paar Bretter.
    Von Frank Schäfer
  • Ver.di gegen Enteignung

    »Mein München – Meine Stadtwerke«: Gewerkschaft führt Kampagne gegen Verkaufspläne der CSU.
    Von Claudia Wangerin
  • Für Rente mit 67

    15 Mitglieder der SPD-Bundestagsfraktion, die in Gewerkschaften tätig waren oder sind, haben zugestimmt.
  • »Sie sind ein Vogel!«

    Ziegenmilch und Bienenhonig: Heute wird die Skisprunglegende Helmut Recknagel 70 Jahre alt.
    Von Klaus Weise