Kultur
-
Das höfliche Hässliche
Für immer im Widerstand: Eine Retrospektive in Madrid würdigt den US-amerikanischen Maler Ben Shahn (1898–1969).
Von Erich Hackl -
Berlin:
Pinguine können keine Krokodile zeichnen
Von Loriot bis André Thomkins: Michael Glasmeier präsentiert in Berlin »Stillen Humor«.
Von Florian Neuner -
Hamburg:
Teutsch und tüchtig
Caspar David Friedrich zeigt den Wald als Labsal für die verzweifelte Seele, aber mehr noch als Bedrohung.
Von Monika Köhler -
Ästhetische Interventionen
Zum Bilderzyklus »Guernica – Gaza« von Mohammed Al-Hawajri
Von Ulrich Schneider -
Kassel:
»Ich fand die Aufregung beschämend«
Über die Documenta 15, angefeindete Kunstwerke und die Rolle Deutschlands im Nahostkonflikt. Ein Gespräch mit Norman Paech.
Von Ulrich Schneider -
Berlin:
Verleumdete Kunst
Zu »Guernica-Gaza« des palästinensischen Malers und Grafikers Mohammed Al-Hawajri. Werke aus dem Bilderzyklus sind ab 13. Januar in der jW-Maigalerie in Berlin zu sehen
Von Norman Paech -
Berlin:
Schneiden, kleben, kommentieren
Eine Ausstellung in Buckow beleuchtet Bertolt Brechts »Arbeitsjournal« als Montagekunstwerk.
Von Ronald Weber -
Berlin, Hessen, Saarland:
Linke-Politiker zu Brandanschlag in Wächtersbach: Geistige Brandstifter sitzen auf der Regierungsbank
Außerdem: Protestschreiben und Unterschriftensammlung gegen die Absage einer Ausstellung der südafrikanischen Künstlerin Candice Breitz in Saarbrücken.
-
Nation, nicht Klasse
Äußere und innere Feinde Vietnams. Einblicke in die Museumslandschaft des Landes (Teil 2 und Schluss).
Von Kai Köhler -
Saarland:
»So funktionieren Schein-Gerichte«
Will das Saarlandmuseum einer jüdischen Künstlerin vorschreiben, was sie zu Israel zu sagen hat? Ein Gespräch mit Candice Breitz.
Von Matthias Reichelt -
Berlin:
Zwischen Radebeul und Mossul
Die Ausstellung »Das Herz des Orients gewinnen« befasst sich mit dem Orientzyklus von Karl May. Kurdische, armenische und jesidische Teams stellen darin ihre heutige Lebenswirklichkeit dem Bild aus den Romanen gegenüber.
Von Nick Brauns -
Berlin:
Ins Gesicht geschrieben
Eine Retrospektive der sozialkritischen Fotografien von Mary Ellen Mark im C/O Berlin.
Von Matthias Reichelt -
Hamburg:
Toxischer Schlamm
Die Sonderausstellung »Man & Mining« des Hamburger Museums der Arbeit.
Von Fabian Lehmann -
München:
Lernen an der Front
Eine neue Ausstellung im Münchner Instituto Cervantes widmet sich der Cartilla Escolar Antifascista.
Von Fabian Linder -
Saarland:
Die Rechte der Palästinenser
Das Saarlandmuseum hat eine für nächstes Jahr geplante Ausstellung der jüdisch-südafrikanischen Künstlerin Candice Breitz aufgrund ihres Eintretens für die Rechte der Palästinenser abgesagt.
Von Nick Brauns