Gegründet 1947 Montag, 10. November 2025, Nr. 261
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • 14.06.2023

    Lauterbachs Lüge

    All die Finanzbazookas für Coronahilfen und die der Aufrüstung dienenden Doppelwummse müssen nun nach und nach bezahlt werden: zum Beispiel über höhere Beiträge für die gesetzlich Krankenversicherten.
    Von Gudrun Giese
  • Bewaffneter Konflikt im Nordosten Nigerias (Dezember 2022)
    13.06.2023

    Kriege gibt es viele

    Die Welt, könnte man meinen, versinkt im Krieg. Man müsste präzisieren: die Welt jenseits des reichen Westens.
    Von Jörg Kronauer
  • Feindliche Übernahme? Fenster des Karl-Liebknecht-Hauses in Berl...
    12.06.2023

    Putsch der Opportunisten

    Die Rigorosität, mit der der Linke-Vorstand die eigene Partei zerlegt, dürfte in der Geschichte der Bundesrepublik ziemlich einmalig sein – die Praxis des »autogolpe« kannte man bislang nur aus Südamerika.
    Von Nico Popp
  • Hoffnung auf Frieden: Kolumbiens Präsident Petro mit Kubas Staat...
    12.06.2023

    Historisches Abkommen

    Gustavo Petro ist zum ersten Mal ein Pakt mit der ELN gelungen. Ziel bleibt aber weiter die endgültige Beendigung des ältesten bewaffneten Konflikts auf dem amerikanischen Kontinent.
    Von Volker Hermsdorf
  • Festung Europa: Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak an der polni...
    10.06.2023

    Asylkompromiss 2.0

    Wovon der frühere CSU-Innenminister Horst Seehofer – auf dessen Vorschlag die Grenzverfahren zurückgehen – nur träumen konnte, dem hat die Ampelkoalition beim EU-Ratstreffen am 8. Juni zugestimmt.
    Von Kerem Schamberger und Valeria Hänsel
  • »Demokratie, nicht 49.3«: Proteste gegen Macron in Nizza (28.3.2...
    09.06.2023

    Demokratieverachtung

    Dem französischen Wahlvolk werden die schwer missbrauchten Artikel 49.3, 47.1, 44.3 und 40 sowie die geschändete Idee von Demokratie in Erinnerung bleiben.
    Von Hansgeorg Hermann
  • Schon vor 30 Jahren erfüllte die SPD Forderungen von Rechtsaußen...
    08.06.2023

    Fast eine Wiederholung

    Die AfD bleibt wie ihre Vorgängerparteien Reserve und Speerspitze der aggressivsten Teile des deutschen Groß- und Kleinbürgertums.
    Von Arnold Schölzel
  • Der Gang in den DB-Triebwagen nur noch für »Fair Train«-Leiharbe...
    07.06.2023

    Lagerwechsel

    Die GDL, die Belegschaftsvertreterin der Lokführer, macht jetzt auf Arbeiterverleiher. Oder in vornehm: auf Personaldienstleister.
    Von Oliver Rast
  • Vom Wasser verschlungen: Das Zentrum der evakuierten Stadt Nowa ...
    07.06.2023

    Wem nützt es?

    Ist die Sprengung des Staudamms eine Art Rückversicherung für den Fall, dass es mit der ukrainischen Offensive doch nichts wird? Und umgekehrt ein Dementi der offiziellen Kiewer Siegesgewissheit?
    Von Reinhard Lauterbach
  • Diesmal hob der Regierungsflieger ab: Annalena Baerbock und Hube...
    06.06.2023

    Vernagelt

    Kolonialistisch getönter Starrsinn im Umgang mit dem »globalen Süden« bestimmt die Äußerungen Baerbocks und Heils, die in drei Ländern Südamerikas Pflegefachkräfte für das deutsche Gesundheitswesen rekrutieren sollen.
    Von Arnold Schölzel
  • Pistorius mit Beratern in einem Besprechungsraum (Jakarta, 4.6.2...
    05.06.2023

    Tragische Farce

    Wie weiland der römische Staatsmann Cato in jeder seiner Reden die Zerstörung Karthagos forderte, pflegt die Bundesregierung das Mantra, Russland müsse ruiniert werden.
    Von Jörg Kronauer
  • Deal-Maker: Der republikanische Mehrheitsführer im Abgeordnetenh...
    03.06.2023

    Imperiale Einheitsfront

    Mit zuletzt offiziell 31,46 Billionen Dollar (31.460 Milliarden) präsentierte die US-Politik ihren Bürgern und der vom Dollar berührten übrigen Welt wieder einmal ein Allzeithoch.
    Von Klaus Fischer
  • Praktische Solidarität: Mit Bannern und Pyrotechnik (Leipzig-Con...
    02.06.2023

    Schauprozess mit Folgen

    Das Dresdner Oberlandesgericht behauptete, der Zusammenschluss von Antifaschisten müsse »kriminell« gewesen sein. Das justitielle Instrument ist probat: der elastische Staatsschutzparagraph 129.
    Von Oliver Rast
  • Eingang der Warburg-Bank in Hamburg
    01.06.2023

    Erst ein Anfang

    Der gesellschaftliche Schaden durch »Cum-Ex« wird auf etwa 38 Milliarden Euro geschätzt. Nötige Investitionen in den Justizapparat zur Aufklärung umfassen nur einen Bruchteil dieser riesigen Summe.
    Von Claus-Jürgen Göpfert
  • Ein in Bezug auf die Nährwerttabelle sicherlich relativ ausgewog...
    31.05.2023

    Geschönte Statistik

    Von gestiegenen Nominallöhnen und geschönten Reallohnverlusten.
    Von Susanne Knütter
  • Anhänger des türkischen Präsidenten Erdogan in Duisburg (28. Mai...
    30.05.2023

    Scheinheilig

    Weitverbreitete Unsitte unter Politikern und in den Medien ist, unerwünschtes Verhalten der Wählenden als »Ablehnung der Demokratie« pauschal fehlzuinterpretieren.
    Von Knut Mellenthin
  • 27.05.2023

    Sanierung versemmelt

    Mit der Verabschiedung der »Pflegereform« ist allenfalls für sehr kurze Zeit finanziell etwas Luft geschaffen worden in der notorisch schlecht ausgestatteten Pflegeversicherung.
    Von Gudrun Giese
  • Leistet mit seinen Äußerungen den Russland-Gegnern Schützenhilfe...
    27.05.2023

    Imperiale Phantasien

    Was Medwedew über die drei Varianten des Zerfalls der ukrainischen Staatlichkeit zusammengeschrieben hat, läuft auf die Forderung einer Aufteilung der Ukraine zwischen Russland und der EU hinaus.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Der letzte macht das Licht aus: Stahlarbeiter am Hochofen in Dui...
    26.05.2023

    Deindustrialisierung läuft

    Der Rückbau der deutschen Wirtschaft im Dienst des US-Imperiums ist in vollem Gange, wir sind in der Rezession.
    Von Sebastian Edinger
  • Straßenblockade der »Letzten Generation« (München, 23.2.2022)
    25.05.2023

    Exekutiver Bypass

    Die Ordnungszelle Bayern hat einen Weg gefunden, der Gewaltenteilung eine Art exekutiven Bypass zu legen. Und jetzt kleben Sie sich besser fest: Jeder ist verdächtig!
    Von Sebastian Carlens