Gegründet 1947 Donnerstag, 21. August 2025, Nr. 193
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Großdemonstration am Sonnabend in Berlin
    27.02.2023

    Kleinhalten

    Der Feind steht links, muss aber mit »Rot-gleich-Braun«-Soße übergossen werden. Das ist Kulturerbe der BRD, der Gesslerhut der Staatsräson.
    Von Arnold Schölzel
  • Im April 2022 wurde das Gebäude des Ministeriums für Staatssiche...
    25.02.2023

    Eine zweite Front?

    Die Ukraine hätte ein Interesse daran, das Transnistrien-Problem im Schatten der militärischen Stagnation an der Hauptfront ein für allemal zu lösen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • António Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen, sprich...
    24.02.2023

    Hoffnung keimt auf

    Die Forderung, es müsse ein Ende haben mit dem Krieg, gewinnt an Fahrt. Denn der Wirtschaftskrieg, den der Westen gegen Russland führt, wirkt sich besonders für ärmere Länder verheerend aus.
    Von Jörg Kronauer
  • Charaktermaske des US-Imperialismus: Joseph Biden am Dienstag in...
    23.02.2023

    Heller Joe

    Am Dienstag hielt Biden, dem der Papst 2021 persönlich bescheinigt hat, »ein guter Katholik« zu sein, mitten im »Bollwerk der Muttergottes«, in Polen, eine Rede, in der er erneut deren Sohn nicht erwähnte
    Von Arnold Schölzel
  • 22.02.2023

    Streik ist das Mittel

    Ein Zurückweichen der Gewerkschaften im Arbeitskampf hält Vorstöße gegen die Arbeiterklasse nicht auf, im Gegenteil.
    Von David Maiwald
  • 21.02.2023

    Reallöhne im Absturz

    Das westliche Engagement bis zum letzten Ukrainer hat dramatische Folgen – für die arbeitenden Klassen in der EU. Gegen sie wird im Schatten des heißen der Klassenkrieg verschärft.
    Von Arnold Schölzel
  • Lachen und töten lassen: Die Außenminister der Ukraine, USA und ...
    20.02.2023

    Nihilisten unter sich

    Der Westen und die »regelbasierte Ordnung«.
    Von Reinhard Lauterbach
  • 18.02.2023

    Für Frieden auf die Straße!

    Panzer bringen keinen Frieden, wir brauchen Diplomatie statt Waffen – mit dieser Forderung treffen wir einen Nerv. Das zeigen eine halbe Million Unterschriften für das Manifest für Frieden in nur einer Woche.
    Von Sahra Wagenknecht
  • 17.02.2023

    Bizarre Kapriolen

    Da ohnehin keine Argumente mehr ausgetauscht, sondern nur noch Phrasen als Waffe genutzt werden, wird es auch nicht schwerfallen, eine unabhängige Untersuchung zu dem Anschlag zu verhindern.
    Von Jörg Kronauer
  • Erst schießen, dann fragen: US-Präsident Joseph Biden
    16.02.2023

    Tickende Uhren

    Selbst Jürgen Habermas entdeckt nun, dass bei Biden »die Uhr tickt«, was sich mit Atomkrieg übersetzen lässt.
    Von Arnold Schölzel
  • Nicht genug und sowieso nicht für alle: Hilfsgüter für die Türke...
    15.02.2023

    Berlin bricht weiter Recht

    Wer das Leid der syrischen Bevölkerung lindern will, muss umgehend die mörderischen Strafmaßnahmen aufheben.
    Von Wiebke Diehl
  • Symptomatisch ist, dass die Berliner SPD 51.000 Stimmen an die U...
    14.02.2023

    Ausdruck von Wut

    Berlin ist die Armutsmetropole der Bundesrepublik. Die bisherige Koalition hat die längst nicht mehr schwelende, sondern an vielen Stellen sichtbare Verelendung verschärft.
    Von Arnold Schölzel
  • Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva und US-Präsident ...
    13.02.2023

    Für Friedensallianz

    Der brasilianische Präsident ist weiterhin bestrebt, eine Gruppe von Staaten zu bilden, die eine Friedenslösung in der Ukraine unterstützen. Die westlichen Mächte fallen als potentielle Friedensstifter längst aus.
    Von Jörg Kronauer
  • Ein »toller« Linker: Der ukrainische Botschafter Olexij Makejew ...
    11.02.2023

    Appelle und Initiativen

    Linke Kritik an Kriegen hat sich »im eigenen Land« (Liebknecht) zu bewähren – andernfalls ist sie keine, sondern verklausulierte Vaterlandsverteidigung.
    Von Nico Popp
  • Krisengipfel in Brüssel am 9. Februar
    10.02.2023

    Druck von allen Seiten

    Die EU hat es versäumt, sich in Zeiten, in denen sie den Rücken noch relativ frei hatte, in ihrem Inneren angemessen auf die absehbaren Konflikte der Gegenwart vorzubereiten.
    Von Jörg Kronauer
  • Anton »Panzertoni« Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen) im Agitatio...
    09.02.2023

    Gnadenlos

    Deutscher Realitätsverlust im Krieg gegen Russland ist imperialistischer Wiederholungstatbestand. In den USA hat die Debatte um einen Ausweg aus dem ukrainischen Desaster, das der Westen ausgelöst hat, begonnen.
    Von Arnold Schölzel
  • Demonstration gegen die geplante »Rentenreform« am Dienstag in M...
    08.02.2023

    Macht der Straße

    Gemeinsam, endlich wieder vereint, zeigen die Gewerkschaften den Lohnabhängigen, dass die Macht der Straße – und vielleicht nur sie – ein Land verändern und dem Geldmenschen Macron die Stirn bieten kann.
    Von Hansgeorg Hermann
  • Gewinnung von Solarenergie am New Yorker Flughafen LaGuardia
    07.02.2023

    Kaum mehr als Peanuts

    Habeck und Le Maire sprechen in Washington vor. Ihre Optionen sind dürftig. Die USA legen sämtliche Schalter um, um sich für ihren finalen Machtkampf gegen China zu stärken – auch industriell.
    Von Jörg Kronauer
  • Russland hat sich auf die Sanktionen seit Anfang der 2010er Jahr...
    06.02.2023

    Eigentorpotential

    Mit großen Worten geizt von der Leyen nicht. Der seit Sonntag geltende Importstopp für russische Treibstoffe und die neun bisherigen Sanktionspakete würden Russland »um eine Generation zurückwerfen«, so die EU-Chefin.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Anhaltende Provokation gegen China: US-amerikanisches Kriegsschi...
    04.02.2023

    Gewollte Zuspitzung

    Vor allem in den Taiwan am nächsten gelegenen Ländern, in Japan und den Philippinen, dehnen die USA ihre Militärpräsenz in hohem Tempo aus. Fast meint man, da hoffe jemand, Beijing werde zuschlagen.
    Von Jörg Kronauer

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro