Gegründet 1947 Montag, 10. November 2025, Nr. 261
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Eine Jordanierin fordert vor einer UN-Vertretung Aufhebung von S...
    24.05.2023

    Tödliches Regime

    Flankierende Zwangsmaßnahmen, etwa zum Waffengang gegen Russland, werden Routine – zehntes, elftes, zwölftes Sanktions»paket«. Zählt noch jemand mit? Überblick nicht nötig, trifft nur Arme irgendwo im Osten.
    Von Arnold Schölzel
  • Dass es so weitergeht, ist die Katastrophe: Zeitungskiosk am Mor...
    23.05.2023

    Unterworfen

    Der rechte griechische Regierungschef Kyriakos Mitsotakis hat einen Wahlsieg eingefahren, der für griechische Verhältnisse seinesgleichen sucht. Die Frage ist, warum?
    Von Hansgeorg Hermann
  • Günstling des französischen Präsidenten: Macron ließ Selenskij m...
    22.05.2023

    Weltteilung

    Seit dem 13. Mai absolvierte der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskij einen Auslandsbesuch nach dem anderen. Auf Rom und Vatikanstadt folgten Berlin und Aachen, Paris und London.
    Von Arnold Schölzel
  • 20.05.2023

    Hybris und Unverständnis

    Die bürgerliche Gesellschaft basiert wie jedes Staatswesen auf Interessen. Ganz oben stehen per Definition die des Kapitals. Doch das ist derzeit gespalten.
    Von Klaus Fischer
  • Joseph Biden auf einem US-Stützpunkt in Japan (Iwakuni, 18.5.202...
    19.05.2023

    Koloniale Arroganz

    US-Präsident Joseph Biden will auf G7-Gipfel gegen China gerichtete Erklärung »gegen wirtschaftliche Nötigung« beschließen lassen – neben neuen Maßnahmen wirtschaftlicher Nötigung gegen Russland
    Von Jörg Kronauer
  • Pressekonferenz vor dem Europarats-Gipfel mit Charles Michel (l....
    17.05.2023

    Offene Eskalation

    Der Machtkampf zwischen dem Westen und Russland ist eskaliert. Nun suchen die westeuropäischen Mächte den Europarat offen für ihre Zwecke einzuspannen.
    Von Jörg Kronauer
  • Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskij spricht per Telefo...
    16.05.2023

    Wer Frieden (nicht) will

    Das offen zur Schau gestellte Interesse des Westens an einem langen Krieg um die Ukraine verleiht dem postkolonialen Kontext des Widerstands gegen die chinesische Vermittlung Plausibilität.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Nach einem israelischen Raketenangriff zerstörtes Gebäude in Gaz...
    15.05.2023

    Ungleicher Kampf

    Der Islamische Dschihad hat in wenigen Tagen fünf oder sechs seiner wichtigsten Kommandeure durch gezielte israelische Mordangriffe verloren und einen Großteil seiner Raketen verschossen.
    Von Knut Mellenthin
  • Dreht sich am Sonntag der Wind? Banner mit Oppositionskandidat K...
    13.05.2023

    Vom Thron stoßen

    Ein klares Votum gegen Erdogan erscheint als eine notwendige, aber noch keine ausreichende Voraussetzung, um ihn tatsächlich vom Thron zu stürzen. Dazu bedarf es der breiten Mobilisierung auf der Straße.
    Von Nick Brauns
  • Regierungssprecher Dmitri Peskow am 6. Mai in Moskau
    12.05.2023

    Verklausuliert

    Regierungssprecher Peskow deutet an, dass man sich in Moskau bei der Entscheidung zur Intervention in der Ukraine verschätzt habe.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Werden an ihrer an Kapitalinteressen orientierten Politik festha...
    11.05.2023

    Grün im Gesicht

    Graichen und Familie schaufeln sich gegenseitig vergleichsweise nur Peanuts zu. Das ist so arm, dass es einen Merz ankotzen muss. Vorerst ist aber nur Graichen grün im Gesicht. Elend eben.
    Von Arnold Schölzel
  • Schwer beeindruckt von Baerbocks Völkerbelehrung: Chinas Außenmi...
    10.05.2023

    Beijing macht dicht

    Steil abwärts: Das ist die Richtung, in die sich die Beziehungen von Deutschland und China schon bald bewegen könnten …
    Von Jörg Kronauer
  • Die Kluft zwischen Arm und Reich in der BRD wird immer größer
    09.05.2023

    Immer ungleicher

    Irgendwo muss das Geld ja herkommen: Nicht nur die Spaltung zwischen den Klassen hat zugenommen, sondern auch jene zwischen den Regionen.
    Von Sebastian Edinger
  • Syriens Präsident Assad (r.) empfängt Vertreter der Arabischen L...
    08.05.2023

    Gegner zu Partnern

    Syrien wurde wieder in die »arabische Gemeinschaft« aufgenommen. Die Folgen des Erdbebens vom 6. Februar wirkten wie ein Dammbruch. Der Hilfe aus den arabischen Staaten folgten Treffen von Diplomaten und Außenministern.
    Von Karin Leukefeld, Damaskus
  • Auch in Egham werden die Tories Verluste eingefahren haben (4.5....
    06.05.2023

    Klatsche für Sunak

    Die Partei unter Keir Starmer zieht die falschen Schlüsse aus dem Wahlergebnis. Die Engländerinnen und Engländer haben nicht für Labour, sondern gegen die Konservativen gestimmt.
    Von Dieter Reinisch
  • Ein Standbild aus einem Video zeigt ein Flugobjekt am 3. Mai, da...
    05.05.2023

    Echt oder inszeniert?

    Um einen womöglich irgendwo im Innern nächtigenden Putin zu treffen, hätte der mutmaßliche Aggressor wohl doch einiges mehr an Sprengkraft einsetzen müssen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Gruppenbild klimapolitischer Versager (Berlin, 3.5.2023)
    04.05.2023

    PR-Nummer Klima

    Die großen Eismassen auf Grönland und in der Westantarktis werden unwiederbringlich destabilisiert, das Auftauen des Permafrosts beschleunigt. Die Zeit wird knapp.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Ort des Aushandelns: Im US-Kongress muss Präsident Biden die Rep...
    03.05.2023

    Kürzen oder Krise

    Das Szenario Krise ist also ein reales, und je näher die vermeintliche Zahlungsunfähigkeit rückt, desto nervöser wird das Kapital – und desto instabiler die Wirtschaftslage.
    Von Sebastian Edinger
  • Protest gegen Präsident Macrons »Rentenreform« am »Tag des Zorns...
    02.05.2023

    Noch nichts verloren

    Die Gewerkschaftsbewegung in Frankreich stellt sich den radikalen Plänen ihrer Regierung entgegen.
    Von Hansgeorg Hermann
  • Protestkundgebung in Jerusalem (27.3.2023)
    29.04.2023

    Flagge gezeigt

    Festtägliches verlangt stets nach Optimismus. Wo jubiliert wird, bedarf es immer auch der Beschönigung.
    Von Moshe Zuckermann