Gegründet 1947 Donnerstag, 21. August 2025, Nr. 193
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Wenn es nach Leuten wie Israels Premier Netanjahu geht, waren di...
    18.05.2021

    Uniformierung

    Wer in der Bundesrepublik Synagogen attackiert, ist in der Regel »biodeutscher« Faschist, der sich auf ein tief gestaffeltes geistiges Hinterland beziehen kann. Bei Polizei und Justiz heißt er »Einzeltäter«.
    Von Arnold Schölzel
  • Das tschechische Munitionslager nach den Explosionen im Oktober ...
    17.05.2021

    Neuer Eiserner Vorhang

    Nachdem die westliche Seite entschieden hatte, eine windige und zweifelhafte Geschichte zum Skandal aufzublasen, wäre es naiv zu erwarten, Russland würde das einstecken wie eine letztlich verdiente Ohrfeige.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Recht auf den eigenen Körper: Protest gegen fundamentale »Lebens...
    15.05.2021

    Autonomie unerwünscht

    Das kapitalistische im Gegensatz zum sozialistischen Gesellschaftsmodell hat keinerlei Interesse an einer Ausweitung flankierender politischer Maßnahmen bei gleichzeitiger Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs.
    Von Ina Sembdner
  • Auch Wohnhäuser in Gaza werden von der israelischen Armee geziel...
    14.05.2021

    Gnadenlos

    Kern der deutschen Staatsräson: Menschenrechte von Palästinensern spielen keine Rolle, erst recht nicht, wenn Israel Krieg will.
    Von Arnold Schölzel
  • Rakete startet im Gazastreifen (10.5.2021)
    12.05.2021

    Asymmetrischer Krieg

    Es stehen sich nicht zwei ebenbürtige Kräfte gegenüber. Vielmehr versucht sich eine unter Besatzung, Vertreibung und Entrechtung leidende Bevölkerung mit primitiven Mitteln zu wehren.
    Von Nick Brauns
  • Ankunft von Migranten auf Lampedusa (11.5.2021)
    12.05.2021

    Tödliche Abschottung

    In den kommenden Monaten werden unzählige weitere verzweifelte Menschen ihr Leben aufs Spiel setzen, um eine Chance auf ein Leben zu haben.
    Von Ulla Jelpke
  • Polizeieinsatz in Jerusalems Altstadt (10.5.2021)
    11.05.2021

    Kein Ende der Provokation

    In dem Maß, wie die sogenannte Zweistaatenlösung immer unrealistischer wird, wächst die Wirklichkeit eines gemeinsamen Staates zweier Nationen.
    Von Knut Mellenthin
  • Stellt sich ganz links: Bundesfinanzminister Olaf Scholz am Sonn...
    10.05.2021

    Nicht mehr benötigt

    Die SPD hat etwas mehr als 400.000 Mitglieder, das sind neun Prozent weniger als 2017. Wegen der bloßen Zahl wird von einer »Volkspartei« gesprochen. Aber: Nicht alles, was existiert, ist auch wirklich.
    Von Arnold Schölzel
  • Ukrainische Faschisten marschieren mit Symbolen der SS-Freiwilli...
    08.05.2021

    Heuchler in Blau-Gelb

    Die Ukraine parasitiert im Ausland an den Resten einer antifaschistischen Gedenktradition, die sie zu Hause nach Kräften untergräbt.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Die US-Handelsbeauftragte Katherine Tai will nicht auf den »Schu...
    07.05.2021

    Impfstoffsozialismus?

    170 Nobelpreisträger und frühere Premierminister wandten sich an US-Präsident Joseph Biden für eine zeitweise Aufhebung der Patente für Coronaimpfstoffe zu stimmen. Der Appell zeigt Wirkung.
    Von Jan Pehrke
  • Die Zeiten europäischer Dominanz sind vorbei – das scheint Brüss...
    06.05.2021

    Die Welt wartet nicht

    Wer in China künftig Gewinne machen will, tut gut daran, weniger auf den Export dorthin als vielmehr auf Investitionen in dem Land zu setzen. Letzteres empfiehlt sich ohnehin immer mehr.
    Von Jörg Kronauer
  • Bundesaußenminister Heiko Maas und sein US-Amtskollege Antony Bl...
    05.05.2021

    Gewaltige Worte

    Welchem Bekenntnis die G-7-Außenminister auch immer die Bühne bereiten – die Zeichen des Abstiegs sind unübersehbar.
    Von Jörg Kronauer
  • Vollmundige Versprechen: Olaf Scholz (l.) und Hubertus Heil werb...
    04.05.2021

    Wahlkampf im Altersheim

    Schon 2017 hatten Union und SPD vereinbart, »die Arbeitsbedingungen und die Bezahlung in der Alten- und Krankenpflege sofort und spürbar zu verbessern«. Geschehen ist seitdem kaum etwas.
    Von Daniel Behruzi
  • Endlich ein passender Ort für Hans-Georg Maaßen: In Schwallungen...
    03.05.2021

    Arbeitsteilung

    Maaßens Nominierung ist nicht nur ein Bekenntnis zur Arbeitsteilung mit der Höcke-AfD, sondern auch zu der Methode, Nazigewalt systematisch anzustiften und anschließend zu bestreiten.
    Von Arnold Schölzel
  • Gemeinsam auf die Straße zu gehen wird nötiger denn je: Klima-Ak...
    30.04.2021

    Neue Kraft muss her

    Die Maßnahmen reichen nicht, sie schieben den Klimaschutz auf die lange Bank und bürden der Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten, und damit vor allem den heute Jungen, gewaltige Lasten auf
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Freundliches Lächeln für den wichtigsten Handelspartner Berlins:...
    29.04.2021

    Lügen und Profit

    Die »Menschenrechte« in ihrer westlich-individualistischen Lesart sind eine Waffe, die nur und ausschließlich deshalb in Stellung gebracht wird, weil Milliardenprofite in China locken.
    Von Sebastian Carlens
  • Während eines Treffens der EU-Kommission
    28.04.2021

    EU gibt den Jupiter

    Beharrt die Union auf ihrem zur Schau gestellten Überlegenheitsgehabe, wird sich die Tory-Regierung in London womöglich neue Optionen suchen.
    Von Jörg Kronauer
  • Milizionäre der »Freien Syrischen Armee« in Asas, Syrien, nahe d...
    27.04.2021

    Erdogans Pakt

    Die Übereinkunft der Türkei mit islamistischen Terrorbanden wäre nicht möglich ohne die Unterstützung der NATO für die Regime-Change-Politik in Syrien.
    Von Sevim Dagdelen
  • Medizinische Versorgung eines Covidpatienten im Klinikum »Havelh...
    26.04.2021

    Fehler des Systems

    Die Durchökonomisierung der Kliniken hat maßgeblich zur akut gefährlichen Lage beigetragen. Die aktuellen Finanzierungsregeln verschärfen die ohnehin prekäre Lage zusätzlich.
    Von Daniel Behruzi

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro