Gegründet 1947 Mittwoch, 20. August 2025, Nr. 192
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • An der Grenze: Bodo Ramelow in Mödlareuth (15.7.2021)
    20.07.2021

    Auf der Zielgeraden

    An der Spitze der Regierung in Thüringen steht ein Mann, der nicht fähig ist, einen faschistischen Raub- und Vernichtungskrieg gedanklich von der Grenzsicherungsmaßnahme eines sozialistischen Staates zu trennen.
    Von Nico Popp
  • Kein Team: Der französische Präsident Emmanuel Macron und die de...
    19.07.2021

    Von Berlin fallengelassen

    Frankreichs herrschende Klasse hat die Erfahrung gemacht, von ihrem deutschen Rivalen zur Unterstützung seiner imperialistischen Pläne herangezogen, bezüglich eigener Ambitionen aber fallengelassen zu werden.
    Von Jörg Kronauer
  • Keine Biene, sondern Bundeskanzlerin Merkel am 15. Juli an der J...
    17.07.2021

    Unter Geschwistern

    Immerhin einen richtigen Gedanken sprach Merkel aus: Aufklärung beruhe auf der Unterstellung, dass es einen Unterschied von Wahrheit und Unwahrheit gibt sowie Kriterien dafür.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Erfurt, 12. Juli: Solidaritätskundgebung mit Naziopfern vor dem ...
    16.07.2021

    Es liegt nichts vor

    Am Montag ließ das Landgericht Erfurt neun Angeklagte, darunter Mitglieder der Nazirockband »Turonen«, laufen. Sie hatten 2014 im thüringischen Ballstädt eine Feier überfallen und zehn Menschen verletzt, einige schwer.
    Von Arnold Schölzel
  • Ursula von der Leyen (3. v. l.), EU-Kommissionspräsidentin, und ...
    15.07.2021

    Noch immer zuwenig

    Wir können dieser Tage die Vorboten der drohenden Klimakrise sehen: in der Hungerkatastrophe im südlichen Madagaskar, in Hunderten kanadischen und US-amerikanischen Hitzetoten, in sintflutartigen Regenfällen hierzulande.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Bislang ein Stehaufmännchen – nun doch noch umgefallen? Der lang...
    15.07.2021

    Der Unversenkbare

    Awakow ist der politische Vater der Bewaffnung Freiwilliger, um 2014 die drohende Abspaltung der ganzen Ostukraine zu verhindern. Insbesondere ist er verantwortlich für die Rekrutierung des Bataillons »Asow«.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Da gehören sie hin – auf den Mond: Die Verteidigungsministerin b...
    14.07.2021

    Das All als Feld

    Der Krieg im All – das werden, vorläufig jedenfalls, keine Schlachten zwischen Raumschiffen feindlicher Mächte sein. Strategen haben vor allem Satelliten im Blick.
    Von Jörg Kronauer
  • Zuma-Vertraute heizen Gewalt in Südafrika weiter an: Schwere Aus...
    14.07.2021

    Herrschende als Vorbild

    »Das Niveau der Arbeitslosigkeit, Armut und Ungleichheit in unserer Gesellschaft ist untragbar«, gestand Präsident Ramaphosa am Montag ein. Das Volk folgt nun dem Vorbild der Herrschenden – und plündert.
    Von Christian Selz
  • 13.07.2021

    Angriff auf Alternative

    Was in Kuba geschieht, in einem armen Land, das – trotz vieler Fehler und Probleme – für den Versuch einer an Solidarität und Zusammenarbeit orientierten Gesellschaftsordnung steht, darf nicht isoliert betrachtet werden.
    Von Volker Hermsdorf
  • Lieferung von Hilfspaketen für die syrische Bevölkerung an der s...
    12.07.2021

    Pokern um Fortschritt

    Zum ersten Mal haben sich Russland und die Vereinigten Staaten im Streit um die humanitäre Hilfe für die nordsyrische Provinz Idlib am Freitag auf einen gemeinsamen Resolutionstext geeinigt.
    Von Jörg Kronauer
  • Auf Demonstrationen stets zugegen: Mitglieder der DKP, hier bei ...
    10.07.2021

    Krieg gegen Kommunismus

    Warum dieser Schritt gegen die Deutsche Kommunistische Partei? Droht etwa ein Wahlsieg der Kommunisten? Nein, aber auch die Herrschenden denken im Rahmen ihrer Möglichkeiten in die Zukunft.
    Von Sebastian Carlens
  • Sind streikbereit, auch wenn ihnen die Gegenseite das Recht auf ...
    09.07.2021

    Lebensgefährlich?!

    Vivantes erwirkte eine einstweilige Verfügung gegen den von Verdi für Donnerstag und Freitag anberaumten Streik. Wegen fehlender Notdienstvereinbarung seien Gefahren für »Leib und Leben« angeblich nicht ausgeschlossen.
    Von Daniel Behruzi
  • Chinas Handelspläne bedrohen die Profitmargen deutscher Konzerne
    09.07.2021

    Kampf um Absatzmärkte

    Der Kampf um Absatzmärkte scheint entschieden: Die Volksrepublik China steigert Exporte rasant.
    Von Simon Zeise
  • Die Ausbildungsmission in Aktion: Flugbahnberechnung für ballist...
    08.07.2021

    Dem Debakel entkommen

    Das übliche Blame game, die Phase wechselseitiger Schuldzuschreibungen, die immer dann eintritt, wenn ein gemeinsames Vorhaben zu scheitern beginnt, hat längst eingesetzt.
    Von Jörg Kronauer
  • Im Visier chinesischer Datenschützer: Der Autovermittler Didi, h...
    07.07.2021

    Lektion für den Westen

    Erst im vergangenen Monat hatte der chinesische Konzern Didi den Gang an die New Yorker Börse Nasdaq gewagt und dabei 4,4 Milliarden US-Dollar eingesammelt.
    Von Sebastian Carlens
  • Mit der Ruhe am Gleis dürfte es sehr bald vorbei sein
    06.07.2021

    »S 21« für Nordlichter

    Während die Kosten für »Stuttgart 21« stramm Kurs auf zehn Milliarden Euro nehmen, wurde am Montag ein Vorhaben ähnlicher Machart im Herzen Hamburgs auf die Reise geschickt.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Warum hat er sein »warmes Plätzchen in Brüssel« verlassen? Donal...
    05.07.2021

    Im höheren Interesse

    Tusks Rückkehr in die polnische Politik widerspricht den eingespielten Regeln des demokratischen Betriebs.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Präsident seiner Klasse: Joseph Biden dient den Banken und Konze...
    03.07.2021

    Imperium in Fesseln

    Um den Kampf gegen die aufstrebende Weltmacht, die Volksrepublik China, aufnehmen zu können, muss das alte Imperium, die Vereinigten Staaten, einen neuen Akkumulationszyklus anstoßen. Leicht gesagt, schwer getan.
    Von Simon Zeise
  • Kundgebung der Berliner Krankenhausbewegung für mehr Personal un...
    02.07.2021

    Eisern für die Kliniken

    Klinikkonzerne erzielen hohe Gewinne, indem sie Bereiche ausgliedern und alles aus den Beschäftigten herausholen. Soll das so weitergehen? Oder sollen wieder Mensch und Gesundheit im Mittelpunkt stehen?
    Von Daniel Behruzi
  • US-Militär wütet in Kandahar, Afghanistan (23.7.2010)
    01.07.2021

    Am Abgrund

    Der Abzug aus Afghanistan war nie ein Selbstzweck: Er soll Erleichterung an einer Front schaffen, um mehr Kapazitäten für eine andere freizuhaben, für den alles fordernden Kampf gegen China.
    Von Jörg Kronauer

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro