Gegründet 1947 Mittwoch, 20. August 2025, Nr. 192
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Haben die Faxen dicke, treten in den Ausstand
    11.08.2021

    Politischer Streik

    Es geht um mehr als Lohnprozente: Die GDL hat schon für Dienstag abend zu gut zweitägigen Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Dies dokumentiert die Entschlossenheit der Beschäftigten.
    Von Daniel Behruzi
  • Kurz nach den Wahlen: Gegner Lukaschenkos demonstrieren in Minsk...
    10.08.2021

    Gewonnen, aber verloren

    Die Oppositionelle Swetlana Tichanowskaja mag eine Meisterin der hohlen Phrase sein, aber in einem hat sie vermutlich recht: Das erste Jahr von Lukaschenkos sechster Amtszeit hat die Gesellschaft verändert.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Provinzhauptstadt Kundus nach dem Einmarsch der Taliban
    09.08.2021

    Scheitern des Westens

    In den 20 Jahren der Besetzung Afghanistans, in der eine ganze neue Generation herangewachsen ist, hat der Westen es nicht vermocht, auch nur halbwegs stabile Grundlagen für eine fortschrittlichere Entwicklung zu legen
    Von Jörg Kronauer
  • Ein Überlebender nach dem Atombombenabwurf auf Hiroshima
    07.08.2021

    Gewolltes Vergessen

    Gedenken an die Atombombenabwürfe der USA auf Hiroshima und Nagasaki passt nur als rituelle Formalität ins IOC-Konzept. Das fällt nicht weiter auf, es entspricht der veröffentlichten Meinung in den meisten Länder.
    Von Arnold Schölzel
  • Wirksames Mittel zur Eindämmung des Infektionsgeschehens: Regelm...
    06.08.2021

    Soziales Leben für alle!

    Es rächt sich wieder und wieder, dass die Regierungskoalition ihre Pläne nur mit den Landesregierungen berät, die breite Öffentlichkeit und den Bundestag aber außen vor lässt.
    Von Achim Kessler
  • Protestierende bewerfen Panzerfahrzeuge des libanesischen Militä...
    05.08.2021

    Außer Kontrolle

    Im letzten Jahr wurde offensichtlicher denn je, dass europäische und US-amerikanische Regierungschefs ihre Wunschkandidaten nicht mehr problemlos als Ministerpräsidenten installieren können.
    Von Wiebke Diehl
  • Frankreich sorgt sich um seinen Hinterhof: Von 650 Milliarden Eu...
    04.08.2021

    Afrika zum Ausverkauf

    Die Erhöhung der Sonderziehungsrechte ist ein weiterer Fake des Internationalen Währungsfonds, der als Unterabteilung des Pentagon belächelt wird, weil der die Vorherrschaft des Dollar sichern soll.
    Von Simon Zeise
  • Diesmal gab es keine »Hunnenrede«: Die »Bayern« vor der Abfahrt ...
    03.08.2021

    Vorausfahrt

    Der neue globale Platz an der Sonne kann nur gemeinsam mit anderen erobert werden. In den Ozeanen vor China wird also geklotzt.
    Von Arnold Schölzel
  • Unterredung in Teheran: Der oberste Führer Ali Khamenei (M. hint...
    03.08.2021

    Wiener Sackgasse

    BRD-Außenminister Heiko Maas droht damit, die Gespräche abzubrechen, wenn Teheran nicht bald nachgibt.
    Von Knut Mellenthin
  • Die Faschisten von Les Patriotes am Sonnabend in Paris
    02.08.2021

    Aus Lüge wächst Hass

    Coronapolitik in Frankreich.
    Von Hansgeorg Hermann
  • Qin Gang
    31.07.2021

    Lässt die Wölfe tanzen

    Im Westen warnen Beobachter, Qins Entsendung nach Washington deute auf eine »viel weniger freundschaftliche, sogar feindliche Beziehung« zwischen den beiden Staaten hin.
    Von Jörg Kronauer
  • Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan mit US-Präsident Jo...
    30.07.2021

    Training ist alles

    Als NATO-Mitglied ist die Türkei zum Angriff verpflichtet. Um den ließ sich der regierende Muslimbruder und Terrorpate in Ankara nie lange bitten.
    Von Arnold Schölzel
  • Flüchtlinge im provisorischen Lager Moria 2 auf der griechischen...
    29.07.2021

    Unter Beschuss

    Um Menschen von der Einreise in die EU abzuhalten und die Zahl der Flüchtlinge niedrig zu halten, sind den Herrschenden fast alle Mittel recht.
    Von Ulla Jelpke
  • Polizeieinsatz gegen die Proteste in Tunis (25.7.2021)
    28.07.2021

    Vor dem Bürgerkrieg?

    Das Land mit gut elf Millionen Einwohnern befindet sich in einer tiefen Krise: Mit zirka 18.000 Toten ist die Sterblichkeitsquote infolge der Pandemie eine der höchsten der Welt, Tendenz steigend.
    Von Werner Ruf
  • Immobilien sind immer noch ein Riesengeschäft, aber die Forderun...
    27.07.2021

    Gegenwind

    Selber Regieren ist auch nicht nötig, speziell in der Hauptstadt. Dort können die Reste der alten Westberliner Baumafia den Senat noch immer als ihren politischen Arm betrachten.
    Von Arnold Schölzel
  • Schild mit der Aufschrift »Info Point Nord Stream 2 Committed Re...
    26.07.2021

    Rückzugsgefechte

    Die Einigung bezüglich Nord Stream 2 steht, doch die, die die Pipeline verhindern wollen, zetern weiter. Es wird alles auf den Preis ankommen, den die Bundesrepublik zur Beschwichtigung der Kritiker zu zahlen bereit ist.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Hochgeschwindigkeitszug auf der Eisenbahnstrecke Lhasa-Nyingchi ...
    24.07.2021

    Den Fortschritt gebracht

    Tibet ist eine der Regionen, in denen Beijing noch im vergangenen Jahr große Anstrengungen unternahm, um die extreme Armut auszurotten. Das ist gelungen.
    Von Jörg Kronauer
  • Applaudiert sich gerne selber: Die Chefin EU-Notenbankchefin Chr...
    23.07.2021

    Den Lobbys verpflichtet

    Die EZB konterkariert nicht nur die zaghaften Ansätze einer Klimaschutzpolitik auf EU-Ebene, sondern greift auf drastische Weise in den Markt ein und betreibt knallharte Wirtschaftspolitik.
    Von Steffen Stierle
  • 22.07.2021

    US-Diktat abgewehrt

    Nord Stream 2 wird nicht nur fertiggebaut, sondern kann auch in Betrieb genommen werden, ohne dass die nächste US-Straforgie droht. Ein Erfolg für Kanzlerin Merkel.
    Von Jörg Kronauer
  • Ein Aktivist protestiert gegen den türkischen Präsidenten Erdoga...
    21.07.2021

    Erdogans nächster Eklat

    Der türkische Präsident fordert eine Zweistaatenlösung für Zypern. Damit kocht er erneut einen heftigen Konflikt mit der EU hoch.
    Von Jörg Kronauer

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro