Gegründet 1947 Montag, 5. Mai 2025, Nr. 103
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • 30.01.2024

    Nachschlag: Coole Kryonik

    Weltraummechaniker Jim erwacht zu früh aus dem Kryonickerchen und reißt aus Langeweile eine Passagierin mit in den vorprogrammierten Tod.
  • Zweiter Versuch: Exeheleute Julia (Michelle Monaghan) und Ethan ...
    29.01.2024

    Nachschlag: Modus Operandi

    In dieser Mission kommt alles mindestens zweimal vor.
  • Hier wirkte Pfarrer Haska in seiner Zeit in Kiew: In der Kathari...
    27.01.2024

    Nachschlag: Weltliches und Geistliches

    Anlässlich des zehnten Jahrestags des Maidan-Putsches in Kiew brachte der Deutschlandfunk ein »Zeitzeugengespräch« mit Ralf Haska, damals lutherischer Pfarrer in Kiew.
  • Nur noch selten in Romeo-Rollen zu sehen: Liam Neeson
    26.01.2024

    Nachschlag: Es geht doch

    »Saints and Sinners« gefällt eher als Charakterdrama, das den Ein-Mann-räumt-auf-Plot zum Vorwand nimmt. Zugleich als Milieustudie und politischer Film.
  • 25.01.2024

    Nachschlag: Planlos durch Hogwarts

    Es scheint, als sei Rowling immer dann am besten, wenn sie sich nicht auf einer Mission befindet.
  • Geiselnehmer ohne Maß und Mitte. Die Lokführer von der GDL
    24.01.2024

    Nachschlag: Warmlaufen

    Eskalation, Stillstand auf der Schiene, die Wirtschaftsnation Deutschland wankt, ein ganzes Land, ach was, ganz Europa wird in Geiselhaft genommen. Vom wem? Na klar, von der GDL natürlich.
  • Diesmal widmet sich die Geschichte dem Fußvolk des Krieges, all ...
    23.01.2024

    Nachschlag: Ablösung

    Als »Rogue One: A Star Wars Story«, 2016 herauskam, hatten diverse Trumpisten zum Boykott aufgerufen, weil sie darin eine Allegorie des Widerstands gegen ihren Führer gesehen haben wollten.
  • Hat sich den Hass der Herrschaft redlich verdient: Lenin (gestür...
    22.01.2024

    Nachschlag: Leber, duck dich

    Zu Lenins 100. Todestag geht das »Kalenderblatt« im Deutschlandfunk direkt in die Vollen. Der Revolutionsführer sei ein »Massenmörder« gewesen, heißt es schon im zweiten Satz.
  • 90 Minuten lang schwärmen staatsfeindliche Nationalisten, welch ...
    20.01.2024

    Nachschlag: Irre schöne AfD

    Nach den »Deutschland!«-Rufen beim Handball kommt ein Film über AfD-»Aussteiger«.
  • Halbgötter in Plastik: Forensiker am Tatort. Szene aus »Silent W...
    19.01.2024

    Nachschlag: Morbides Unterfangen

    Alltag der Pathologin: Von der Requisite aufwendig präparierte Körperteile müssen kompiliert, Brustkörbe aufgeschnitten, Mundhöhlen inspiziert und Gewebeproben entnommen werden.
  • 18.01.2024

    Nachschlag: Ein Fall für Den Haag

    Die Bilanz zu 100 Tagen israelischer Kriegführung in Gaza im Deutschlandfunk fällt ernüchternd aus: Keines des eigenen Ziele wurde bisher auch nur annähern erreicht.
  • Sahra Wagenknecht hat nach wie vor eine linke Wirtschaftspolitik...
    17.01.2024

    Nachschlag: Wagenknecht im Links-rechts-Test

    Für die einen ist Sahra Wagenknecht zu rechts für die anderen zu links. Die ARD versucht die Position der prominenten Politikerin im Rechts-links-Schema zu bestimmen.
  • Präsent in den Medien: Sahra Wagenknecht
    16.01.2024

    Nachschlag: Gute alte Zeiten

    Die ehemalige Linke-Politikerin Sahra Wagenknecht weckt in ihren Auftritten die Sehnsucht nach einer Wiederkehr echter Sozial- und Christdemokratie.
  • Nach dem Überfall auf ein Munitionsdepot der Bundeswehr im Janua...
    13.01.2024

    Nachschlag: Überfall mit Folgen

    Vier Bundeswehr-Soldaten wurden Anfang 1969 in einem Munitionsdepot mitten im Wald erschossen, reflexartig wurden sogleich Linke der Tat verdächtigt.
  • Späte Kritik an der israelischen Regierung: Außenministerin Baer...
    12.01.2024

    Nachschlag: Hofberichterstattung

    Die Kommentatoren von ARD und Deutschlandfunk überschlagen sich geradezu vor Lob für Außenministerin Baerbock: Sie sei das erste Regierungsmitglied, das Israels Premier Netanjahu offen kritisiere.
  • Dieses »Schicksal«: Leerstand im Zentrum von Altenburg (8.11.202...
    11.01.2024

    Nachschlag: Lächeln in Altenburg

    Die Stadt Altenburg in Ostthüringen hat seit 1990 fast die Hälfte ihrer einst 56.000 Einwohner verloren. Der Deutschlandfunk berichtet über Menschen, die trotzdem nicht meckern.
  • Quergestellt. Das Containerschiff »Ever Given« sorgte im März 20...
    10.01.2024

    Rotlicht: Suezkanal

    Kürzer geht nicht. Wer zwischen Europa und Asien auf dem Seeweg Güter transportieren will, kommt am Suezkanal nicht vorbei.
    Von Jörg Kronauer
  • Nur jeder fünfte schafft den Aufstieg auf den Mount Everest
    09.01.2024

    Nachschlag: Morbide Faszination

    Als Actionfilm, der mit der morbiden Faszination seines Gegenstands spielt, funktioniert der Film. Am Ende gilt: Hat man einen Bergfilm gesehen, hat man alle gesehen.
  • Friedrich Küppersbusch legt sich nicht zum ersten Mal mit dem ge...
    08.01.2024

    Nachschlag: Lukrative Militanz

    Eine gemeinnützige GmbH als Geldsammelstelle der Familienunternehmer Marieluise Beck und Ralf Fücks. Den deutschen Militarismus aufzupäppeln und in der Gesellschaft zu verankern, kostet nun mal.