Gegründet 1947 Montag, 5. Mai 2025, Nr. 103
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • Vor den Toren Mühlhausens erinnert eine Statue an den Reformator...
    01.11.2021

    Nachschlag: Der wahre Revolutionär

    Der dreistündige Fernsehfilm »Zwischen Himmel und Hölle« ist ein unterhaltsames Spektakel zum Reformationsjubiläum, das vor allem klarmacht: Der wahre Revolutionär war nicht Luther, sondern Müntzer.
  • Luxusschlitten sollen denen Aufmerksamkeit bringen, die im Allta...
    30.10.2021

    Nachschlag: Traum vom großen Glück

    Ihre Karren haben 500 Pferdestärken unter der Haube, rollen aber im Schneckentempo durch die Innenstadt. Prekäre Prolls träumen von einem Leben in Saus und Braus.
  • Vorbild Ecuadorianer: Wenn alle lebten wie sie, stünde die Welt ...
    29.10.2021

    Nachschlag: Glück ohne Abstrich

    Unter der Rubrik »Planet im Wandel« findet sich in der Arte-Mediathek eine ganze Reihe interessanter Filme darüber, wie der Umweltkatastrophe begegnet werden könnte.
  • Sieht sauber aus, das finnische Kernkraftwerk Olkiluoto – was ab...
    28.10.2021

    Nachschlag: Strahlende Gesichter

    Im Südwesten Finnlands steht das Atomkraftwerk Olkiluoto. Es soll knapp 17 Prozent des nationalen Strombedarfs decken. Von dem AKW profitiert die Gemeinde direkt durch Abgaben auf das Unternehmen und die Löhne.
  • Politik wird nicht in Parlamenten gemacht: Der Sitz der Werbefir...
    27.10.2021

    Nachschlag: Werbung als Waffe

    Timothy Bell hasste Gewerkschaften und das biedere Konservative. Er wollte dem neoliberalen Kapitalismus zum Aufstieg verhelfen.
  • Wem gehört dieser Goldhelm? Vorerst bleibt das Schmuckstück in d...
    26.10.2021

    Nachschlag: Märchenstunde

    Märchenstunde im Deutschlandfunk: Angeblich geht Russland auf der Krim gegen die dortigen Tataren vor, indem es ihren alten Regierungspalast kaputtsaniert.
  • Protestgeläute beeindruckt die im Film gottesfürchtigen Arbeiter...
    25.10.2021

    Nachschlag: Kulturkampf mit Fäusten

    In einem von einem Kommunisten regierten Dorf in der norditalienischen Po-Ebene treibt nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ein Pfaffe mit locker sitzenden Fäusten und tiefer Abneigung gegen »Bolschewisten« sein Unwesen.
  • Die meisten »Narco-Rapper« stammen aus den Grenzstädten zu den U...
    23.10.2021

    Nachschlag: Narco-Rap

    Rap ist überall. Vor nicht allzu langer Zeit wurde er noch von vielen Bürgerlichen belächelt. Heute werben Konzerne und CSU-Politiker damit.
  • 22.10.2021

    Nachschlag: Helm auf

    Der Deutschlandfunk will von der deutschen Amtsträgerin wissen, was auf dem Gipfel der NATO-Verteidigungsminister verhandelt werden wird. Entsichert AKK die AK (47)?
  • Als sogar der »Tatort« noch Stil hatte: Szene aus der Folge »Tot...
    21.10.2021

    Nachschlag: Kölner Karneval

    Zeiten gab es, da war im Fernsehen vieles möglich, bei manchen Sendern wie dem WDR sogar fast alles.
  • Unter lebensgefährlichen Bedingungen schürfen Menschen auch in T...
    20.10.2021

    Nachschlag: Blut für Gold

    Das Edelmetall wird weltweit oft unter größtmöglicher Ausbeutung der Erde entrissen. Die am Dienstag morgen von SWR 2 veröffentlichte Sendung zum Thema lässt Arbeiter in Kenia zu Wort kommen.
  • Von einem befristeten Vertrag zum nächsten: So sieht das Wegelei...
    19.10.2021

    Nachschlag: Campus ohne Karriere

    »Campus und Karriere« nahm das neue Berliner Hochschulgesetz zum Anlass, um über die mehr als 90 Prozent prekär Beschäftigten an Hochschulen zu sprechen.
  • Susanne Hennig-Wellsow, Bundesvorsitzende von Die Linke
    18.10.2021

    Nachschlag: Es geht noch was

    Das Elend der Regierungssozialisten: Susanne Hennig-Wellsow im DLF-Interview zur Zukunft von Die Linke.
  • In »Emma« (2020) ist niemand wirklich sympathisch. So wie die le...
    16.10.2021

    Nachschlag: Sie meddelt

    Niemand ganz sympathisch. So wie die leben.
  • Häßliche Fratze des deutschen Militarismus: »Großer Zapfenstreic...
    15.10.2021

    Nachschlag: Naziporno

    Spätestens beim Anblick des Befehlsgebers (oder nennt man ihn Ansager?) kam im Funzellicht die faschistische Ästhetik erst richtig zum Tragen: »Helme ab zum Gebet!«
  • Falscher Film, gleiches Sujet: Nazis jagen, hier in »Inglourious...
    14.10.2021

    Nachschlag: Aktive Verflachung

    Nazis jagen, Nazis töten – ein dankbares und spätestens seit Tarantinos »Inglourious Basterds« erprobtes Filmsujet, das Wonne bereiten kann.
  • Kein Freund der vielen Worte: Edouard (Alan Delon)
    13.10.2021

    Nachschlag: Düstere Männer

    Zwei Jahre nach »Vier im roten Kreis« folgt 1972 »Der Chef« (»Un Flic«). Es ist die letzte gemeinsame Arbeit von Regisseur Jean-Pierre Melville und seinem Star Alain Delon.
  • Machtanspruch geltend gemacht: Götz Kubitschek (Cottbus, Feburar...
    11.10.2021

    Nachschlag: Einlullen als Programm

    Wenn Rassismus zu »Ethnopluralismus« umgedeutet wird, braucht es keinen Ziegenstall als Hintergrundinformation. Sukzessiv arbeitet Falko Korth die Gefahr heraus, die ausgeht von den frischgestrichenen Faschisten.
  • Jeff Daniels (l.) als John O’Neill
    09.10.2021

    Nachschlag: Weg in den Massenmord

    Eine fesselnde Miniserie in zehn Folgen, basierend auf der ausgezeichneten Recherche des Autors Lawrence Wright für dessen Sachbuch aus dem Jahr 2007.