Zitate des Tages
- 02.08.2012 Handelsblatt
-
Die Gewinnmarge der beiden würde auch die Linkspartei zufriedenstellen.
Ein Mitarbeiter der Deutschen Bank laut Handelsblatt über den vom neuen Führungsduo, Anshu Jain und Jürgen Fitschen, zu verantwortenden Gewinneinbruch des Geldhauses - 01.08.2012 Süddeutsche Zeitung
-
So produziert man Abiturienten, die womöglich noch nie etwas vom Außenminister Walther Rathenau gehört haben oder die »Goldenen Zwanziger« für eine Währung halten.
Kommentar in der Süddeutschen Zeitung über Defizite der verkürzten Gymnasialzeit - 31.07.2012 Jean-Claude Juncker
-
Wir leben in einer Phase des sofortigen Sofortismus.
Der Chef der Eurogruppe, Luxemburgs Premierminister Jean-Claude Juncker, im Interview mit der Süddeutschen Zeitung - 30.07.2012 Philipp Rösler
-
Ich vertrete die Auffassung, du kannst alles sagen, was du denkst, wenn du denkst.
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) im Interview mit dem Deutschlandfunk - 28.07.2012 Mitt Romney
-
Ich kann nur sagen, daß ich die Einblicke und Perspektiven sehr schätze, die mir sowohl von den Anführern der Regierung und der Opposition gegeben wurden als auch vom Chef des MI6, als wir Syrien diskutierten.
Der republikanische US-Präsidentschaftskandidat Mitt Romney laut Spiegel-Online bei seinem Besuch in London über ein Treffen mit dem britischen Auslandsgeheimdienst, das der Geheimhaltung unterlag - 27.07.2012 Franz-Josef Wagner
-
Computer-Idioten, die keine Ahnung haben von der Kraft der Menschen, die Fische fangen, ein Wild erlegen im Gebirge, Kartoffeln pflanzen, vor dem Feuer sitzen, sich wärmen.
Bild-Kolumnist Franz-Josef Wagner kritisiert am Donnerstag mit archaischer Wucht die Rating-Agenturen - 26.07.2012 Carlos Fabra
-
Dies ist ein Flughafen für die Menschen. Jeder Bürger kann ihn kostenlos besuchen und herumspazieren. Das wäre so nicht möglich, wenn hier ständig Flugzeuge starten und landen würden.
Der ehemalige Regierungschef der spanischen Provinz Castellón, Carlos Fabra, laut FAZ vom Mittwoch auf die Frage von Journalisten, warum auf dem unter seiner Ägide erbauten Flughafen seit der Eröffnung im Frühling noch kein einziges Flugzeug gelandet ist - 25.07.2012 John Hickenlooper
-
Dann hätte dieser diabolische Kerl irgendeinen Sprengstoff, irgendetwas anderes gefunden, vielleicht Giftgas, um diesen Horror anzurichten.
Der Gouverneur des US-Bundesstaates Colorado, John Hickenlooper, laut FAZ auf die Frage, ob strengere Waffengesetze den Amoklauf in Aurora hätten verhindern können - 24.07.2012 Alexander Dobrindt
-
Bayern ist ein Garant dafür, daß Deutschland keine linke Republik wird. Wir werden die Bastion Bayern gegen den Ansturm der Linken verteidigen.
CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt im Interview mit der Tageszeitung Die Welt - 23.07.2012 Thüringische Landeszeitung
-
Die Waffenlobby ist jenseits des Großen Teiches noch mächtiger als in Deutschland. Aber auch hierzulande verhindert sie, daß endlich alle tödlichen Waffen in privater Hand verboten werden.
Kommentar der Thüringischen Landeszeitung zum Amoklauf in den USA - 21.07.2012 Rhein-Neckar-Zeitung
-
Solange die Opposition treu mitstimmt, sobald es um Europa geht, steht politisch für die Koalition absolut nichts auf dem Spiel.
Kommentar der Rhein-Neckar-Zeitung zur Bundestagsabstimmung über die Rettung der spanischen Banken - 20.07.2012 Heribert Prantl
-
Jedes Atomkraftwerk wird nach einem Unfall vom Netz genommen. Der Inlandsgeheimdienst (der für die innere Sicherheit das ist, was ein AKW für die Energieversorgung ist) macht nach dem GAU einfach weiter.
Heribert Prantl in der SZ zur Vorstellung des ersten Verfassungsschutzberichts nach dem Auffliegen des neofaschistischen Terrortrios NSU - 19.07.2012 Peter Altmaier
-
Wenn die Menschen überzeugt sind, daß die Energiewende gelingt, dann wird das unsere Wahlchancen erheblich erhöhen.
Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) laut Spiegel online - 18.07.2012 Süddeutsche Zeitung
-
Wenn zum Beispiel eine Autowerkstatt auch am Samstag abend unter Festbeleuchtung steht, ist dies ein Hinweis darauf, daß Energiepreise auch in der Wirtschaft nicht als wirklich belastend empfunden werden.
Kommentar in der Süddeutschen Zeitung zu Befürchtungen aus Unternehmerkreisen vor zu hohen Stromkosten nach der Energiewende - 17.07.2012 Spiegel online
-
Oettinger will Industrie wie Klima schützen
Meldung von Spiegel online, der zufolge der EU-Energiekommissar Günther Oettinger vor einer schleichenden Deindustrialisierung in Europa warnt