Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Mai 2025, Nr. 102
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

23.03.2012 Matthias Horx
Vor 25 Jahren wollte schon Rio Reiser König von Deutschland sein. Ein Schwuler, der auf einer Land-WG lebte und Rockmusik machte. Hätten wir damals nur zugestimmt!
Der Trendforscher Matthias Horx in einem Plädoyer für die Monarchie in der Frankfurter Rundschau
22.03.2012 Annelie Buntenbach
Das Ganze ist ein weiteres Förderprogramm für private Versicherungen.
DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach in der Süddeutschen Zeitung zu den Plänen von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen, Selbständige zur Altersvorsorge zu zwingen
21.03.2012 Ullrich Sierau
Der Osten ist mittlerweile so gut aufgestellt, daß die dort doch gar nicht mehr wissen, wohin mit dem Geld.
Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau (SPD) in der Süddeutschen Zeitung zum Solidaritätszuschlag
20.03.2012 Patrick Döring
Philipp Rösler und die Frau Bundeskanzlerin verbindet ein sehr konstruktives, sehr vertrauensvolles Verhältnis, und dabei ist es geblieben.
Der designierte FDP-Generalsekretär Patrick Döring im Deutschlandfunk zur Stimmung innerhalb der Regierung
19.03.2012 Horst Seehofer
In Bayern hätte das so nicht stattgefunden.
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) empört sich in Welt am Sonntag über die lautstarken Vuvuzela-Proteste gegen Ex-Bundespräsidenten Christian Wulff während des Zapfenstreiches vor dem Schloß Bellevue
17.03.2012 Wolfgang Ockenfels
Auf der anderen Seite muß man auch die Empfänger sehen, ob die überhaupt in dem Maße hilfsbedürftig sind, wie sie es oft beklagen, einklagen wollen, und das ist also ein rationales Kalkül dann.
Der Dominikanerpater und Soziologe Wolfgang Ockenfels im Deutschlandfunk über »politische Nächstenliebe«
16.03.2012 Sigmar Gabriel
Ich war gerade in Hebron. Das ist für Palästinenser ein rechtsfreier Raum. Das ist ein Apartheid-Regime, für das es keinerlei Rechtfertigung gibt.
Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel während einer Nahost-Reise, laut Bild vom Donnerstag via Twitter veröffentlicht.
15.03.2012 Klaus Wowereit
Mich wundert, daß von manchen Leuten jetzt gänzlich ausgeschlossen wird, daß man auch privat miteinander verkehren kann.
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit laut Berliner Morgenpost zu den Veröffentlichungen über Gratisflüge im Privatjet und Urlaubseinladungen von Unternehmern
14.03.2012 Hubert Aiwanger
Wir sind vernünftige Leute der bürgerlichen Mitte, und wir wollen nicht, daß Protestler überhand gewinnen und daß am Ende Spaßparteien im Bundestag sitzen, die noch kein Rathaus von innen gesehen haben.
Der Vorsitzende der Freien Wähler, Hubert Aiwanger. im Deutschlandfunk
13.03.2012 Winfried Kretschmann
Als Ministerpräsident eines Automobillandes muß ich mich einfühlen. (…) Der eine züchtet gern Bienen, der andere fährt gern Porsche. Ich will da keinen Tugendterror anstellen.
Der grüne Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, in der Süddeutschen Zeitung
12.03.2012 Harry Belafonte
Viele sind verbittert und wünschen sich Obama weg. Weil er es bisher versäumt hat, die fundamentalsten Übel anzugehen, nämlich Armut und Ungleichheit.
Der Sänger und Schauspieler Harry Belafonte (85) im Berliner Tagesspiegel
10.03.2012 Gregor Gysi
Kinder unterscheiden sich von vielen hier im Saal. Ich will Ihnen auch sagen, warum: Kinder sind ehrlich, Kinder sind aufrichtig, Kinder sind sehr konzentriert, und außerdem sind sie noch niedlich – und das kann man wirklich von vielen hier nicht behaupten.
Der Vorsitzende der Linksfraktion, Gregor Gysi, am Freitag im Bundestag. Gysi hatte am Vortag ein Praktikum in einer Berliner Kindertagesstätte absolviert
09.03.2012 John Abizaid
Die übergroße Mehrheit der Soldaten ist sehr respektvoll gegenüber den Menschen.
John Abizaid, ehemaliger Befehlshaber des Zentralkommandos der US-Streitkräfte (CENTCOM), im Deutschlandfunk zu Koran-Verbrennungen durch US-Soldaten in Afghanistan
08.03.2012 Martin Kannegiesser
Höhere Löhne kann es nur für höhere Leistung geben und nicht, weil wir uns in Deutschland mehr Gerechtigkeit wünschen.
Gesamtmetall-Chef Martin Kannegiesser im stern über die Lohnforderungen der IG Metall
07.03.2012 Eric Holden
Unter gewissen Umständen ist es gesetzeskonform, auf einen US-Bürger zu zielen.
US-Justizminister Eric Holden vor Jura-Studenten der Northwestern University School of Law über gezielte Tötungen von vermeintlichen Al-Qaida-Führern