Gegründet 1947 Donnerstag, 30. Oktober 2025, Nr. 252
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

24.09.2025 Pål Jonson
Wir sehen die Ukraine als Schild – oder auch als Schwert, wenn Sie so wollen – gegen eine russische militärische Expansion.
Schwedens Verteidigungsminister Pål Jonson am Dienstag bei einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin
23.09.2025 Marie-Christine von Hahn
Deutsche Technik ist bereits in der Ukraine sehr erfolgreich im Einsatz. Jetzt gilt es, dieses Know-how auch bei uns im Land flächendeckend auszurollen.
Marie-Christine von Hahn, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie, lobte am Montag gegenüber dpa Bundeswehr-Pläne für die Einführung neuer Drohnenwaffen
22.09.2025 Volker Beck
Die Anerkennung eines Nichtstaates schafft keinen Staat. Das ist politische Scharlatanerie.
Der Präsident der »Deutsch-Israelischen Gesellschaft«, Volker Beck (Grüne), kritisierte am Sonntag die geplante Anerkennung eines Staates ­Palästina durch Paris und London
20.09.2025 Michael Roth
Ich fühlte mich zunehmend wie ein Geisterfahrer auf der Autobahn.
Der ehemalige Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Michael Roth (SPD), in seinem neuen Buch über seine Zeit als Staatsminister im Auswärtigen Amt, als ihm geraten worden sei, »Russland bloß nicht zu sehr zu provozieren«
19.09.2025 Heinrich August Winkler
Ich versuche, nur tagsüber an die bedrohte Zukunft der liberalen Demokratie im transatlantischen Westen, in Europa und in Deutschland zu denken.
Der Historiker Heinrich August Winkler auf die Frage des Tagesspiegels (Donnerstag), ob er »gut weiterschlafen« könne, wenn er »nachts an Deutschland« denkt
18.09.2025 Wolodimir Selenskij
Der einzige Grund, warum sich Russland all das erlauben kann, ist, dass es keine Schmerzen spürt.
Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskij rief am Mittwoch per Telegram dazu auf, Russland endlich »wirklich schwere Verluste« zuzufügen.
17.09.2025 Hendrick Streeck
Wir müssen uns von einer unsolidarischen Vollkaskomentalität verabschieden.
Regierungsbeauftragter Hendrick Streeck »ehrlich und ärztlich« in einem Interview mit der Rheinischen Post (Dienstag) über die individuelle Verantwortung von Patientinnen und Patienten für den Zustand des Gesundheitssystems
16.09.2025 Radosław Sikorski
Wir sollten darüber nachdenken.
Polens Außenminister Radosław Sikorski im Gespräch mit der FAZ (Montag) zur Einrichtung einer »Flugverbotszone« über der Ukraine
15.09.2025 dpa
Bürger entscheiden über die Macht vor Ort.
Schlagzeile der Deutschen Presseagentur am Abend vor den Kommunalwahlen am Sonntag in Nordrhein-Westfalen, bei denen rund 13,7 Millionen Menschen wahlberechtigt waren.
12.09.2025 Jens Spahn
Sind die Deutschen so viel kränker – kann ja sein –, oder sind Anreize falsch gesetzt? Auch das müssen wir diskutieren.
Unionsfraktionschef Jens Spahn erklärte es am Donnerstag gegenüber dpa zum Problem, dass in Deutschland im europäischen Vergleich überdurchschnittlich viele Krankentage anfallen.
11.09.2025 Annalena Baerbock
Das ist kein Zitat, das ich jemals ausgesprochen habe.
Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) leugnete am Dienstag abend (Ortszeit) in New York, dass sie im Oktober 2024 im Bundestag israelische Angriffe auf zivile Einrichtungen gerechtfertigt hatte.
10.09.2025 Alexander Hoffmann
Es ist im Interesse des Zusammenhaltes der Gesellschaft gefährlich, wenn das Thema Kosteneinsparung immer gleich am Anfang steht.
CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann sorgte sich am Dienstag im Bundestag um den »gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land, der angespannt ist«.
09.09.2025 Welt
Die SPD nutzt Merz’ respektvollen Stil fast schamlos aus
Überschrift eines am Montag in der Welt (Onlineausgabe) veröffentlichten Kommentars des Autors Thomas Schmid zur »Sozialstaats-Debatte«
08.09.2025 Markus Söder
Das Auto wird zur Schicksalsfrage der deutschen Industrie. Es ist das Herz unserer Volkswirtschaft – ohne Auto droht ein Kollaps.
CSU-Chef und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder zu Bild am Sonntag über seinen Zehnpunkteplan »Ja zum Autoland Deutschland«
06.09.2025 Donald Trump
Es sieht so aus, als hätten wir Indien und Russland an das tiefste, dunkelste China verloren.
US-Präsident Donald Trump äußerte sich am Freitag auf der Plattform Truth Social zur Weltlage