Nichts ist Zufall in Moskau.
»Sicherheitsexperte« und Kreml-Astrologe Nico Lange erklärte am Dienstag gegenüber Welt, dass die jüngste Abwesenheit des russischen Außenministers Lawrow darauf hinweise, dass er für zu harte Forderungen an US-Präsident Trump abgestraft werde.
Wir sind sehr viel günstiger als Taurus!
Andrej Piwowarow, in der BRD lebender Exdirektor der prowestlichen Organisation »Open Russia«, bewirbt in der Welt (Montag) Exilrussen als diejenigen, »die in Russland aus der Ferne die Stimmung aufpeitschen können«.
Heute beginnt eine neue Ära der Unabhängigkeit im Dienste des Volkes.
Der neue bolivianische Präsident Rodrigo Paz Pereira, der eine Politik des »Kapitalismus für alle« und eine Wiederannäherung an die USA angekündigt hat, bei seiner Vereidigung am Sonnabend in La Paz
Das ist Landesverrat.
Martin Huber, CSU-Generalsekretär, am Freitag gegenüber dem Handelsblatt über eine angekündigte Russland-Reise von mehreren Abgeordneten der AfD-Bundestagsfraktion, die in der Vergangenheit auch Reisen für Treffen mit dem US-Regierungslager finanzierte.
Ich bin fest davon überzeugt, dass das, was Sie produzieren, auch gekauft wird.
NATO-Generalsekretär Mark Rutte wollte am Donnerstag in Rumänien Vertretern der Rüstungsindustrie die Angst vor zukünftigen Überkapazitäten nehmen.
Die Protestaktion von 1967 steht für einen historischen Wendepunkt, der das Verhältnis zwischen Universität, Politik und Gesellschaft dauerhaft verändert hat..
Hauke Heekeren, Präsident der Universität Hamburg, am Mittwoch bei der Einweihung einer Gedenktafel für die Aktion, bei der das Plakat mit der Aufschrift »Unter den Talaren – Muff von 1000 Jahren« gezeigt wurde
Sie waren der Zeitenwende voraus.
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) würdigte den ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck bei der Verleihung des »Preises der Deutschen Gesellschaft« am Dienstag in Berlin als »Freiheitsprediger«, der Russlands »aggressiven Kurs« früh erkannt habe.
Russland begreift Krieg als Kontinuum und denkt nicht in den Kategorien von Frieden, Krise und Krieg, wie wir dies machen.
Carsten Breuer, Generalinspekteur der Bundeswehr, in einem in der Nacht zum Montag veröffentlichten Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland
Wir konkurrieren mit Klubs, die für ihr Geld sicherlich nicht so hart arbeiten müssen wie wir, wo das Geld gefühlt aus der Steckdose kommt.
Jan-Christian Dreesen, Vorstandschef der FC Bayern München AG, am Sonntag laut AFP anlässlich eines 2024/25 generierten Jahresüberschusses von 27,1 Millionen Euro
Die Umfragen sind brutal.
Jens Spahn, Chef der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, am Freitag gegenüber dem Portal Politico über die Unionsparteien und die SPD, bei denen sich in dieser Legislaturperiode entscheide, »ob sie Volksparteien bleiben«
Aber es ist eben nicht Amerika gewesen, das diese neue Runde eingeleitet hat, sondern zuallererst Putin.
Jürgen Hardt, außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, äußerte am Donnerstag gegenüber RTL/N-TV Verständnis für die von US-Präsident Trump angekündigte einseitige Wiederaufnahme von Atomtests.
Ich habe niemals zugelassen, dass ihn jemand vor mir kritisierte.
Der spanische Exkönig Juan Carlos laut der französischen Zeitung Le Monde in seinen im Dezember erscheinenden Memoiren über den faschistischen Diktator Francisco Franco
Ich fühle mich sicherer, wenn ich weiß, was ich zu tun habe.
Quentin Gärtner, Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, begrüßte am Dienstag im ZDF den Vorschlag des Bundesinnenministers, Schülerinnen und Schüler auf »Bedrohungsszenarien« vorzubereiten.
Wir halten das aus, wenn uns jemand den Kopf wäscht.
Frederick Cordes, Generalsekretär der SPD in Nordrhein-Westfalen, am Montag über eine für November und Dezember geplante »Zuhörtour« mit Wahlkabine als Kummerkasten und »Hau den Lukas«-Apparat
Politik und Wirtschaft dürfen keine Gegensätze sein – ihr Austausch kann beiden Seiten nutzen, wenn er offen und regelbasiert geschieht.
Unionsfraktionsvize Sepp Müller verteidigte gegenüber der Rheinischen Post den geplanten Einstieg von Exfinanzminister Christian Lindner (FDP) bei der US-Unternehmensberatung Teneo.