Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. November 2025, Nr. 254
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

01.11.2025 Jens Spahn
Die Umfragen sind brutal.
Jens Spahn, Chef der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, am Freitag gegenüber dem Portal Politico über die Unionsparteien und die SPD, bei denen sich in dieser Legislaturperiode entscheide, »ob sie Volksparteien bleiben«
31.10.2025 Jürgen Hardt
Aber es ist eben nicht Amerika gewesen, das diese neue Runde eingeleitet hat, sondern zuallererst Putin.
Jürgen Hardt, außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, äußerte am Donnerstag gegenüber RTL/N-TV Verständnis für die von ­US-Präsident Trump angekündigte einseitige Wiederaufnahme von Atomtests.
30.10.2025 Juan Carlos
Ich habe niemals zugelassen, dass ihn jemand vor mir ­kritisierte.
Der spanische Exkönig Juan Carlos laut der französischen Zeitung Le Monde in seinen im Dezember erscheinenden Memoiren über den faschistischen Diktator Francisco Franco
29.10.2025 Quentin Gärtner
Ich fühle mich sicherer, wenn ich weiß, was ich zu tun habe.
Quentin Gärtner, Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, begrüßte am Dienstag im ZDF den Vorschlag des Bundesinnenministers, Schülerinnen und Schüler auf »Bedrohungsszenarien« vorzubereiten.
28.10.2025 Frederick Cordes
Wir halten das aus, wenn uns jemand den Kopf wäscht.
Frederick Cordes, Generalsekretär der SPD in Nordrhein-Westfalen, am Montag über eine für November und Dezember geplante »Zuhörtour« mit Wahlkabine als Kummerkasten und »Hau den Lukas«-Apparat
27.10.2025 Sepp Müller
Politik und Wirtschaft dürfen keine Gegensätze sein – ihr Austausch kann beiden Seiten nutzen, wenn er offen und regelbasiert geschieht.
Unionsfraktionsvize Sepp ­Müller verteidigte gegenüber der ­Rheinischen Post den geplanten Einstieg von Exfinanzminister Christian Lindner (FDP) bei der US-Unternehmensberatung Teneo.
25.10.2025 António Costa
Wir haben darüber nicht diskutiert. Wir haben keine Entscheidungen getroffen.
EU-Ratspräsident António Costa zeigte sich am Freitag irritiert über Äußerungen von Bundeskanzler Merz, wonach in der EU »keine Vorbehalte mehr« gegen das Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten bestünden.
24.10.2025 Manfred Weber
In der jetzigen Situation können wir das Verhalten Chinas nicht dulden.
Manfred Weber (CSU), EVP-Fraktionschef im EU-Parlament, beklagt am Donnerstag im Deutschlandfunk nach der Enteignung des chinesischen Chipfabrikanten Nexperia in den Niederlanden, dass Beijing »einfach seine Macht nutzt« und Lieferungen einstellt.
23.10.2025 Patrick Sensburg
Die müssen ersetzt werden.
Patrick Sensburg, Chef des Reservistenverbandes der Bundeswehr, am Mittwoch gegenüber dem RND über die 1.000 getöteten oder verwundeten Soldaten an der »NATO-Ostflanke«, mit denen er im Kriegsfall pro Tag rechne
22.10.2025 Sven Eppinger
Es ist besser für unser Land, wenn wir zulassen, dass die »Falschen« unseren Anträgen zustimmen.
Der sächsische CDU-Landtagsabgeordnete Sven Eppinger plädierte am Dienstag laut dpa für mehr »Pragmatismus« im parlamentarischen Umgang mit der AfD.
21.10.2025 Stefan Kornelius
Vielleicht ist auch an dieser Stelle noch mal die Erinnerung notwendig, dass Politik nicht wie ein Pizzabestelldienst funktioniert, wo Sie abends anrufen, dann wird es gleich geliefert – so etwas muss halt reifen.
Regierungssprecher Stefan Kornelius forderte am Montag Geduld beim Thema »Drohnenabwehr« im Inland
20.10.2025 Deutsche Welle
Rechtsextremisten im Umfeld der AfD und in den USA kopieren die Strategie des italienischen Kommunisten Antonio Gramsci.
Aus dem Teaser eines Beitrages im Onlineportal von Deutsche Welle am Sonnabend
18.10.2025 Boris Pistorius
Es geht hier nicht um Aufrüstung.
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) erklärte am Freitag im Bundesrat, die Bundeswehr benötige Zehntausende neue Soldaten da BRD, EU und NATO vom russischen Präsidenten bedroht würden
17.10.2025 Sachverständigenrat für Integration und Migration
Das kann bei Auslandseinsätzen etwa bei der Kommunikation mit der lokalen Bevölkerung hilfreich sein.
Der private Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) teilt am Donnerstag mit, warum die Bundeswehr mehr Menschen mit Migrationshintergrund mit ihren »interkulturellen Kompetenzen und Sprachkenntnissen« braucht.
16.10.2025 Barbara Massing
Im Informationskrieg, in dem wir uns derzeit befinden, spielt die Deutsche Welle eine wesentliche Rolle, etwa in der Berichterstattung über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine.
Barbara Massing, seit dem 1. Oktober Intendantin der Deutschen Welle, am Mittwoch in einem dpa-Interview über das Selbstverständnis des deutschen Auslandssenders