Esam Al-Fetori / Reuters Fortgesetzter Staatszerfall Libyen zwei Jahre nach dem Sturz des »Revolutionsführers« Muammar Al-Ghaddafi: Das Land versinkt immer tiefer in Chaos und Gewalt. Von Joachim Guilliard
Mike Hutchings / Reuters Bill Gates in Afrika Eine Allianz privater Stiftungen versucht, den profitablen Teil der afrikanischen Landwirtschaft in den Weltmarkt zu integrieren. Von Peter Clausing
Corinne Dufka / Reuters Intervention à la française Frankreich weist jede Verantwortung am ruandischen Völkermord zurück. Eine Klage zeigt dagegen, daß Paris tief verstrickt war. Von Jörg Tiedjen
Amr Dalsh / Reuters Nur nicht vorwärts Ägyptens Präsident Mursi sieht seine Aufgabe in der islamischen Restauration des alten Regimes. Von Sofian Philip Naceur, Kairo
Verlag Assoziation A Schwitzen im »Fort« Apartheid-Staat 1963: Gefangennahme in Liliesleaf und die 90-Tage-Haft. Von Denis Goldberg
In der Krise Südafrika: Die Führung des ANC ist zerrissen von Fraktionskämpfen und Partikularinteressen. Von Heinz Lambarth
Pilgerstätte Robben Island Von der Gefangeneninsel zum nationalen Denkmal Südafrikas. Von Roswitha Reich
AP Zeit zu handeln Seit Mai 2009 ist Jacob Zuma Präsident Südafrikas. Die Altlasten von Apartheid und Mbeki-Regierung machen Reformen notwendig – sie werden versprochen, aber nur zögerlich durchgeführt. Von Christian Selz, Port Elizabeth
Unruhe(n) am Kap der Guten Hoffnung Südafrikas Präsident Thabo Mbeki sieht sich mit wachsenden sozialen Protesten konfrontiert. Von Heinz Lambarth
Michael Kappeler/ dpa »Unser« Rohstofflager Der Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft hilft beim Ausplündern des »schwarzen« Kontinents. Von Jörg Kronauer
AP Werkzeug der Herrenklasse Dokumentiert. Die ANC-Dissidenten des Jahres 2008 und ihr historischer Kontext Von Blade Nzimande
EG auf afrikanisch SADC - vom Frontstaatenbündnis zur Entwicklungsgemeinschaft Von Roswitha Reich, Johannesburg
Reuters Krieg im Wüstenstaat Die ehemalige Kolonialmacht Frankreich setzt in Mali Soldaten und schweres militärisches Gerät gegen islamistische Gruppierungen ein. Von Gerd Bedszent