Reuters Der Traum vom Ölboom Somalia, Kenia, Südsudan – über den Run auf Rohstoffe in Nordafrika. Von Knut Mellenthin
AP Nationaldemokratische Revolution Vor 60 Jahren stürzten in Ägypten die Freien Offiziere König Faruk und leiteten die antifeudale und antikoloniale Umgestaltung des Landes ein. Von Bernd Fischer
AP Zwei Krisenstaaten Vor einem Jahr erklärte der Südsudan seine Unabhängigkeit vom Sudan. In beiden Ländern verschärfen sich seither ökonomische Krise und soziale Konflikte. Von Simon Loidl
dapd Immer tiefer in den Krieg Die Ausweitung der Kampfzone in Somalia – ohne das Parlament. Von Sevim Dagdelen
Reuters Nation in Trümmern Libyen nach dem NATO-Angriffskrieg. Teil I: Die Zerstörung des Landes und die Profiteure des Wiederaufbaus. Von Joachim Guilliard
Reuters Auf Piratenjagd »Gemeinschaftlicher Angriff auf den Seeverkehr«: In Hamburg stehen zehn Somalis vor Gericht. Von Anita Friedetzky
dpa Ressourcen, Handelswege, Absatzmärkte Westliche Staaten und Unternehmen kämpfen erneut um Einfluß in Nordafrika. Von Jörg Kronauer
reuters Ein schlechtes Modell Wie Libyen mit Zustimmung zur Demontage seiner Atomanlagen betrogen wurde. Von Knut Mellenthin
reuters Aufstand nach Plan Zuverlässige Freunde des Westens – Über die Führungsriege der libyschen Rebellen. Von Knut Mellenthin
dpa »Revolution von oben« Libyen: eine Analyse aus sozioökonomischer Sicht (Teil 1) Von Gerd Bedszent
Kolonialismus mit anderen Mitteln Westliche Entwicklungshilfe- und Menschenrechtsgruppen meinen es gut mit Ägypten – verstärken aber die Abhängigkeit des Landes Von Carsten Albrecht
dpa Die Despotie der Akkumulation Zur Kritik staatlicher Entwicklungs- und Freihandelspolitik Von Olaf Dehler
AP Kein »arabischer Frühling« Der Krieg gegen Libyen. Teil I: Über den Charakter der Revolte und die Opposition. Von Joachim Guilliard