Gegründet 1947 Dienstag, 18. November 2025, Nr. 268
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Thema: Afrika

  • Dem Binnenland Südsudan ist es nicht gelungen, sich mit westlich...

    Der Traum vom Ölboom

    Somalia, Kenia, Südsudan – über den Run auf Rohstoffe in Nordafrika.
    Von Knut Mellenthin
  • Für Unabhängigkeit und Freiheit: Gamal Abdel Nasser (a...

    Nationaldemokratische Revolution

    Vor 60 Jahren stürzten in Ägypten die Freien Offiziere König Faruk und leiteten die antifeudale und antikoloniale Umgestaltung des Landes ein.
    Von Bernd Fischer
  • Aufbruchstimmung: Unabhängigkeitsfeierlichkeiten am 9. Juli...

    Zwei Krisenstaaten

    Vor einem Jahr erklärte der Südsudan seine Unabhängigkeit vom Sudan. In ­beiden Ländern verschärfen sich seither ökonomische Krise und soziale Konflikte.
    Von Simon Loidl
  • Der Preis der »Befreiung«: Die Überreste der li...

    Nation in Trümmern

    Libyen nach dem NATO-Angriffskrieg. Teil I: Die Zerstörung des Landes und die Profiteure des Wiederaufbaus.
    Von Joachim Guilliard
  • Neokoloniale Armada: Soldaten der EU-Antipiraterie-Mission &raqu...

    Auf Piratenjagd

    »Gemeinschaftlicher Angriff auf den Seeverkehr«: In Hamburg stehen zehn Somalis vor Gericht.
    Von Anita Friedetzky
  • Abgebaut und schnellstmöglich ausgeflogen: In die USA verbr...

    Ein schlechtes Modell

    Wie Libyen mit Zustimmung zur Demontage seiner Atomanlagen betrogen wurde.
    Von Knut Mellenthin
  • Vor kurzem Teil des Ghaddafi-Regimes, heute angeblich Garanten d...

    Aufstand nach Plan

    Zuverlässige Freunde des Westens – Über die Führungsriege der libyschen Rebellen.
    Von Knut Mellenthin
  • Soziale Sicherung wird auch in Ägypten vorzugsweise von Wohltäti...

    Kolonialismus mit anderen Mitteln

    Westliche Entwicklungshilfe- und Menschenrechtsgruppen meinen es gut mit Ägypten – verstärken aber die Abhängigkeit des Landes
    Von Carsten Albrecht