Gegründet 1947 Montag, 7. Juli 2025, Nr. 154
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Thema: Russland

  • Als Russland und Belorussland im September 2017 ihre gemeinsame ...
    Geostrategie

    Teil der Front

    Die formal bündnisfreien Staaten Schweden und Finnland lassen sich immer enger in die Strategie der NATO einbinden und beteiligen sich an Manövern der Militärallianz. Der Gegner heißt Russland.
    Von Gregor Putensen
  • Seit August 2017 steht die 1.200 Mann starke »NATO-Battlegroup L...
    Baltikum

    Ein schwieriges Verhältnis

    Vorabdruck. Im Rahmen der Konfrontation zwischen dem Westen und Russland verschlechtern sich die Beziehungen zwischen Moskau und den ehemaligen sowjetischen Republiken Estland, Let...
    Von Ralf Rudolph und Uwe Markus
  • Erhebungen ehemaliger zaristischer Militärs an allen Ecken und E...
    Oktoberrevolution

    Gegen die Weißen

    Vor 100 Jahren wurde in Russland die Rote Armee gegründet. Sie entstand aus der Notwendigkeit, die Oktoberrevolution gegen die »weißen« Truppen der Reaktion zu verteidigen
    Von Nick Brauns
  • Mit der militärischen Expedition in den Kaukasus im Juni 1918 st...
    Geopolitik

    Auf der Route nach Baku

    Mit der »Deutschen Kaukasusexpedition« begann vor 100 Jahren der Versuch der Westmächte, sich in Georgien und im Südkaukasus Einflusssphären zu sichern
    Von David X. Noack
  • Die zwischen Lattakia und Aleppo im Norwesten Syriens an der Gre...

    Geostrategisches Spielfeld

    Seit mehr als fünf Jahren wird in Syrien ein brutaler Stellvertreterkrieg ausgetragen. Die Golfstaaten und ihre westlichen Verbündeten zielen auf eine Zerschlagung der Arabischen Republik
    Von Karin Leukefeld
  • Trotz Sanktionen und anhaltender politischer Spannungen – das En...
    Geopolitik

    Voller Energie

    Vorabdruck. Mit dem Bau der Pipeline »Nord Stream 2« will die Bundesrepublik zum Verteilerzentrum für Erdgas werden. Das missfällt einigen EU-Mitgliedern und den USA
    Von Franziska Lindner
  • Die USA erfreuen sich in Polen traditionell großer Beliebtheit –...
    Geopolitik

    Trump als Chance

    Mit dem neuen US-Präsidenten hat sich das Kräftegleichgewicht innerhalb der EU verschoben. Über die neue amerikanisch-polnische »Völkerfreundschaft« und ihre Konsequenzen
    Von Theo Wentzke
  • Unter der Präsidentschaft von Barack Obama eskalierte der Drohne...
    USA

    Als wäre Obama nie gegangen

    Die 100-Tagebilanz der Außenpolitik von US-Präsident Donald Trump: Mehr Freiheit für die Generäle, aber sonst wenig Veränderungen
    Von Knut Mellenthin
  • Am Anfang der Osloer Friedensverhandlungen zum Nahostkonflikt st...
    Palästina-Konflikt

    Aufstand gegen die Besatzung

    Vor 30 Jahren begann im Gazastreifen die erste Intifada. In der Folge wurde die PLO unter der Führung Jassir Arafats von Israel anerkannt – einen palästinensischen Staat aber gibt ...
    Von Knut Mellenthin
  • Die Ukraine-Krise 2014 brachte die Wende. Seither hat Moskau sei...
    Geopolitik

    Mit gleicher Münze

    In Reaktion auf die feindseligen Bestrebungen des Westens hat Russland zum Gegenschlag ausgeholt. Moskau bedient sich dabei ähnlicher Mittel wie seine Konkurrenten. Ein Vorabdruck.
    Von Jörg Kronauer
  • Seit Jahren ist Russland mit der Osterweiterung der NATO und ein...
    Russland

    Eine gefährliche Situation

    Bei der Münchner »Sicherheitskonferenz« beklagte der russische Außenminister die aggressive Politik gegenüber seinem Land und rief zu mehr Zusammenarbeit auf
    Von Sergej W. Lawrow
  • Die Bundeswehr rüstet auf. Mehr Panzer, mehr Kriegsschiffe, mehr...
    Militarismus

    Fit für den Krieg

    Die NATO-Staaten rüsten kräftig auf, allen voran die Bundesrepublik – sie sieht sich als Führungsmacht. Der Feind steht im Osten und heißt Russland
    Von Jörg Kronauer
  • Schon seit geraumer Zeit können die USA nicht mehr als alleinige...
    Geopolitik

    Weltpolitische Wende

    Im Nahen Osten zeigt sich, dass die multipolare Weltordnung längst Wirklichkeit ist. Russland und Iran sind zu wichtigen Mächten aufgestiegen, an denen der Westen nicht mehr vorbei...
    Von Jörg Kronauer
  • Generaloberst und Minister. Erich Mielke (28.12.1907–21.5.2000, ...
    Spanischer Krieg

    Der Capitán aus dem Wedding

    Während des Spanischen Kriegs arbeitete Erich Mielke im Verwaltungszentrum der Internationalen Brigaden. Bis heute wird ihm nachgesagt, er sei für den sowjetischen Geheimdienst tätig gewesen – zu Unrecht.
    Von Werner Abel
  • Trotz Kollektivbestrafungen und regelrechten Ausrottungseinsätze...
    Zweiter Weltkrieg

    »… auch gegen Frauen und Kinder«

    Zur Bekämpfung sowjetischer Partisanen erließ die Wehrmachtsführung am 16. Dezember 1942 die furchtbarsten Befehle der deutschen Militärgeschichte
    Von Martin Seckendorf