Gabriele Senft Spanien – 75 Jahre danach Auf den Spuren der Internationalen Brigaden. Ein Reisebericht mit Fotos von Gabriele Senft Von Peter Rau
AP Piratenüberfall vor Gaza Wieder wurden Schiffe der internationalen Palästina-Hilfe von israelischen Soldaten gekapert. Von Peter Wolter
Christian Ditsch/Version Fünf Wochen Psychiatrie »Verwaltet und betreut.« Fotoreportage von Christian Ditsch
Philipp Schläger Nicht nur die Ärmsten hungern In einer der reichsten Städte der Welt haben rund 1,4 Millionen Menschen nicht genug zu essen. Von Philipp Schläger, New York
Gabriele Senft »Schiveli – auf das Leben!« Babykleidung, Wäsche, Wolle: Hilfe für das Flüchtlingsheim »Karadordev Dom« in Serbien. Von Gabriele Senft
Mehr Lebenskultur oder Gentrifizierung? In Kreuzberg und Moabit werden derzeit zwei der traditionellen Berliner Markthallen mit neuen Konzepten betrieben Von Rainer Balcerowiak (Text) und Björn Kietzmann (Fotos)
reuters Die ganze Gesellschaft kämpft In Chile demonstrieren Schüler und Studenten. Die Mehrheit der Bevölkerung steht auf ihrer Seite. Von Frank Schumann
Philipp Schläger Das Volksmikrofon von New York Nahe der Wall Street kampieren Hunderte Demonstranten gegen Arbeitslosigkeit und Finanzkrise. Von Philipp Schläger
Die Bücherfritzen von der Seine Die größte Freiluftbuchhandlung der Welt. Seit 1891 bringen die Pariser »bouquinisten« ihre Schätze unters Volk. Von Hansgeorg Hermann
Michael Kipp Raus aus den Einzelzimmern! 30 Jahre Hausbesetzung in Westberlin. Fotos: Umbruch Bildarchiv Von Christof Meueler
reuters Protest gegen Piñera Seit Monaten gehen Chiles Schüler und Studenten für kostenlose Bildung auf die Straße und lassen sich auch von Polizeigewalt nicht bremsen.
Frische Brise junge Welt war mit der »Albin Köbis« auf der zweiten »Antörntour«. Von Andreas Hüllinghorst
NKO Unter Weißhaarigen Heideruh: Nahe Hamburg errichteten Holocaust-Überlebende 1946 einen Ort der Erholung. Von Anja Röhl
Keine Rollenspiele In Stockholms Bezirk Södermalm eröffnete eine genderneutrale Kita. Fotoreportage von Fredrik Sandberg (AP) Von Rafik Will
Cuba Sí Und nicht vergessen ... Cuba Sí feiert 20jähriges Bestehen – eine Geschichte der Solidarität. Von Arnold Schölzel