reuters Als bedürfe es eines Beweises Am 10. Juni 1944 verübten deutsche Soldaten im griechischen Distomo ein Massaker. Von Anita Friedetzky
Detlef Deymann Zusammenbringen im Revier Auf dem Fest der UZ und der DKP in Dortmund diskutierten und feierten wieder Zehntausende. Von Arnold Schölzel
Björn Kietzmann Nach dem Aufstand Tunesien: Eindrücke aus einem (noch) nicht befreiten Land. Von Björn Kietzmann
Jeanne Vogt Verordnete Tristesse Schimmel, Schikane und die Tücken der Flüchlingswährung »Gutschein« – die Realität der Migranten im Lager Zella-Mehlis. Von Gitta Düperthal
Eine Chance für Chancenlose Die IG BAU qualifiziert palästinensische Bauarbeiter in Nürnberg. Fotos von Kalle Meyer
AP Wohin mit der Wut? Den Demonstranten in Barcelona ist klar, daß sich etwas ändern muß. Nur was, wissen sie nicht. Von Tamara Keuer
AP Spanien sagt »Basta!« Seit zwei Wochen Proteste im ganzen Land. Barcelona: Besetzer erobern Platz zurück. Von André Scheer/Florian Osuch
Gefangen in der Einöde Seit drei Jahren protestieren Asylbewerber in Sachsen-Anhalt gegen Wohnbedingungen. Fotoreportage von Sascha Montag Von Sara Mously
Hilmar König Zwischen Plaza de Mayo und Moneda Notizen einer Reise von Buenos Aires über Feuerland nach Santiago de Chile. Von Hilmar König
Vergessene Veteranen Viele ehemalige Soldatinnen und Soldaten der Roten Armee kamen in den 90er Jahren als Migranten nach Deutschland Von Alexandre Sladkevich
Afrika im Sinn Moçambique in Gemälden und Grafiken von Harald Heinke und Mankeu Valente Mahumana Von Peter Steiniger
Japanisches Niemandsland Aus der Geisterstadt Minamisoma ist alles menschliche Leben gewichen, nun regieren die Hunde. Fotoreportage von David Guttenfelder Von Johannes Schulten
AP Im Land von »Klein Cäsar« Die Insel Jolo ist der unsicherste Teil der Philippinen. Geschäft mit Entführungen und Drogenhandel boomt. Von Rainer Werning
Christian Ditsch/Version Salut für Bremerhaven Das Segelschulschiff »Simón Bolívar« zu Besuch in der Wesermündung. Fotoreportage von Christian Ditsch Von Peter Wolter