Gegründet 1947 Mittwoch, 2. Juli 2025, Nr. 150
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Reportagen:

  • Magistrale in Bissau: Etwa 350000 Menschen leben in der Hauptsta...

    Im Hotel am Rand der Welt

    Fauna, Flora, Denkmale – unterwegs in der ehemaligen portugiesischen Kolonie Guinea-Bissau.
    Von Heike Geisweid und Heinz-Jürgen Schneider
  • Trauer und Verzweiflung nach den ersten Luftschlägen des Westens...

    Gute und Böse

    Vor einer Woche begannen die Luftschläge gegen Libyen. Auch in diesem Krieg bleiben zuerst die Wahrheit auf der Strecke – dann die Zivilisten
    Von Gerd Schumann
  • Maisanbau ist für die Wichí im Norden Argentiniens eine neue Erf...

    Mais für die Wichí

    Von der Schwierigkeit des Helfens im Norden Argentiniens
    Von Christof Kehr
  • Blick in einen der Hauptgänge der Cabaña und in einen farbigen F...

    Volksfest mit Büchern

    Eindrücke von der 20. Internationalen Buchmesse in Havanna. Fotoreportage von Dietmar Koschmieder
    Von Johannes Schulten
  • Es geht voran

    Blockaden in Dresden können Anfang vom Ende geschichtsrevisionistischer Naziaufmärsche zum 13. Februar sein.
    Von Lothar Bassermann
  • Spielen in den Gassen der »Müllstadt«: Die Kinder des Kairoer Mo...

    Die »Müllmenschen« von Kairo

    Im Slumviertel Al-Duwayqah leben die Bewohner von der Abfallverwertung. Ein Besuch am Rande der Gesellschaft.
    Von Karin Leukefeld
  • Eine junge Frau macht Soldaten auf ihre Forderungen aufmerksam

    Tage des Zorns

    Eindrücke aus dem Zentrum von Kairo: »Wir haben keine Angst mehr.«
    Von Julia Lazito
  • Einer der kubanischen Ärzte Ende Oktober in Haiti. Port-au-Princ...

    Eine Idee des Comandante

    An der Hochschule ELAM in Kuba werden Ärzte ausgebildet. Fotoreportage von Desmond Boylan/Reuters
    Von Claudia Schröppel
  • Rekruten in der Wettiner-Kaserne im sächsischen Frankenberg (3.1...

    Idioten der Nation

    Antreten zum Wegtreten: Die letzten Wehrpflichtigen sind eingetroffen.
    Von Frank Brendle
  • Flüchtlinge aus dem subsaharischen Afrika versuchen, an die maro...

    Gestrandet in Tanger

    Der subsaharische Traum, dem Elend zu entkommen und Europa zu erreichen, endet häufig an der Maghreb-Küste.
    Von Guillermo Ruiz Torres
  • Begehrtes Motiv – Bundeswehrsoldaten fotografieren im Feldlager ...

    Kriegsweihnachten

    Wie Kanzlerin Merkel kurz vor dem Fest am Hindukusch noch einmal Stimmung macht.
    Von Rüdiger Göbel