Gegründet 1947 Mittwoch, 2. Juli 2025, Nr. 150
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Reportagen:

  • Kretischer Protest in Heraklion, März 2012, gegen die Kahlschlag...

    Kretisches Credo

    Doppelt crazy oder: Von den Schwierigkeiten, der Natur wie auch der Politik zu widerstehen. Eindrücke aus der griechischen Krise.
    Von Gerd Schumann
  • Nah dran: Truppenpsychologe der Bundeswehr auf Patrouille in Kha...

    Ausbau in Kundus

    Von einem Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan bis Ende 2014 kann keine Rede sein. Die Militärlager werden zur Zeit sogar vergrößert.
    Von Björn Kietzmann
  • An schönen Tagen steigt die Ausbeute, aber auch die Konkurrenz i...

    Die Jagd nach der Flasche

    Die Tätigkeit ist anstrengend, die Konkurrenz groß, Tips kommen sogar aus dem Internet. Immer mehr Menschen versuchen, ihr ­geringes Einkommen mit Pfandgut aufzubessern, das andere liegenlassen.
    Von Simon Loidl
  • Während arme Familien ihre Wohnungen verlieren, verpraßt der Kön...

    Auf dem Platz der Empörten

    Eine Geburtstagsfeier mit Protesten. Am 13. Mai war die Puerta del Sol in der spanischen Hauptstadt Madrid wieder in der Hand der Bewegung 15-M. Zehntausende kamen, um lautstark zu demonstrieren. Fotoreportage von David Fonfria
    Von André Scheer
  • Mit dem Shuttlebus zum Shopping: Kann es etwas Schöneres geben?

    Hier ist immer Schlußverkauf

    Metzingen in Baden-Württemberg. In den sechziger Jahren begann Hugo Boss, in der 22000-Einwohner-Stadt Fehlerware zu ­verscherbeln, andere folgten. Heute kommen Millionen zum Einkaufen.
    Von Tiemo Rink
  • Vergessener Konflikt

    Reise durch Irak-Kurdistan. Nach 30 Jahren Krieg ist es schwer geworden, Wahrheit von Unwahrheit zu unterscheiden.
    Von Benjamin Hiller
  • Zwölf Jahre haben die Bewohner das Landgut besetzt, bis die Prov...

    Ein anderes Spanien

    Marinaleda, ein kleines Dorf in Andalusien, hält sich die Krise vom Leib.
    Von Carmela Negrete
  • Ein Symbol des Kampfes gegen die soziale Spaltung der brasiliani...

    Häuserkampf auf 22 Etagen

    Das Prestes-Maia-Gebäude in Brasiliens Megametropole São Paulo ist ein Symbol des Widerstands gegen die Wohnungsnot. Fotos von Andre Penner (AP)
    Von Peter Steiniger
  • Geschichtliches wird nicht aufgewühlt in Namibia: Christuskirche...

    »Wir essen keine Gebäude«

    22 Jahre nach der Unabhängigkeit fühlen sich die meisten Namibier noch immer nicht frei. Ein Besuch in der Hauptstadt Windhuk.
    Von Christian Selz
  • Plötzlich öffnete sich die Erde auf Hiddensees Hochland. Seit Ja...

    Der Riß

    Rauhes Klima auf Hiddensee: Ernst Busch im Abseits, Bürgermeister im Zwiespalt, Marinehubschrauber im Anflug – und die Natur spielt verrückt.
    Von Raoul Wilsterer
  • »Es geschah auf dem Weg zur Schule«: Smadar Elhanan wurde mit fü...

    Der Schmerz verbindet

    Eine jüdische Familie in Westjerusalem engagiert sich für die Aussöhnung mit den Palästinensern.
    Von Andreas Boueke