Nachhaltige Klimaveränderungen zerstören die Ökosysteme unserer Erde, mit weitreichenden sozialen und gesundheitlichen Folgen für die Bevölkerungen. Die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen durch globale Konzerne zur Profitmaximierung geht weiter vor Klimaschutz.
Europas zweitgrößter Staat ist ein geopolitischer Brennpunkt. Der Westen förderte die Unzufriedenheit in der Bevölkerung und machte Neonazis hoffähig. Die Proteste gipfelten in einem nationalistischen Umsturz. Widerstand formierte sich, das Land rutschte in einen Bürgerkrieg ab
Der neue Termin ist der 23. Juni 2021: Um 10 Uhr New Yorker Ortszeit soll dann die UN-Vollversammlung einmal mehr per Resolution die von der US-Administration gegen Kuba verhängte Blockade verurteilen. Die Kampagne Unblock Cuba unterstützt die Aufhebung der Blockade mit vielfältigen Aktionen in Europa.
Die USA sind nicht nur das Land von Obama und Bush, Halliburton und Lockheed Martin. In der ältesten Demokratie der Neuzeit ist eine Kultur des Widerstandes tief verwurzelt. Eine vielfältige Bewegung streitet für soziale und Bürgerrechte, gegen Polizeistaat und imperiale Kriege.
Chinas Aufstieg verändert die Welt. Der Volksrepublik ist es nicht bloß gelungen, sich aus der Armut zu befreien. Wirtschaftlich erstarkt, ist sie längst zu einem Machtfaktor geworden, der die globale Dominanz des Westens in Frage stellt. Der reagiert, indem er China immer schärfer attackiert – per Wirtschaftskrieg und mit einem militärischen Aufmarsch, der einen dritten Weltkrieg befürchten lässt.
Coronapandemie führt zur größten Wirtschaftskrise nach dem Zweiten Weltkrieg. Millionen Beschäftigte in Deutschland müssen Lohneinbußen hinnehmen oder wurden arbeitslos. Gleichzeitig hat der Dax an der Frankfurter Börse ein neues Allzeithoch erreicht.
Die Linke hat das Problem schon lange: Zwar lassen viele Wählerinnen und Wähler (und nicht wenige Mitglieder der Parteibasis) vieles mit sich machen, aber wenn es um die Themen Krieg und Frieden, die Haltung zu Russland und zur internationalen Solidarität vor allem mit Kuba geht, wird dort oft eine klare Positionierung gefordert: Nie wieder Krieg! Klare Kante gegen die Verteufelung und Verächtlichmachung der Russen! Politische Solidarität mit dem sozialistischen Kuba!
Im Folgenden werden meist frank und frei, manchmal jedoch ohne Vorwarnung ernst gemeint, Wörter, Begriffe und Wendungen erläutert. Die Lust der Aufklärung ist eine desillusionierende List. Und nicht vergessen, zusammenhängend zu denken … und Konsequenzen durchzuspielen, bis Ernst dämmert.
Von der Armee des »Frontstaats« im Kalten Krieg zur Drehscheibe für weltweite Einsätze. Eine kurze Geschichte der Bundeswehr, die vor 70 Jahren gegründet wurde
Der Koreakrieg zwischen 1950 und 1953 hatte nicht nur das Potential für einen Dritten Weltkrieg. Die unterlegenen USA begingen dort auch massive Verbrechen und setzten in großem Stil Napalm ein.