Ein am Mittwoch vergangener Woche veröffentlichter, bisher geheimgehaltener, interner Bericht des US-Außenministeriums belegt, dass die Regierung Donald Trumps im Jahr 2017 eine weltweite Kampagne mit der Behauptung von »Schallangriffen« au...
Warum haben Sie das kubanische Henry-Reeve-Ärztekontingent für den diesjährigen Friedensnobelpreis vorgeschlagen? Norman Paech: Seit 2005 schickt diese Organisation Tausende von Ärztinnen und Ärzten in die Welt, um bei Katastrophen – ob Erd...
Schauen Sie sich die Realitäten dieses uns bekannten, globalisierten und sehr schlecht aufgeteilten Planeten Erde an, auf dem jede lebenswichtige Ressource aufgrund historischer Faktoren bekannt ist: Einige haben viel weniger als sie benöti...
Die Solidarität mit Kuba ist unteilbar! Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft Cuba sí der Partei DIE LINKE zum Beschluss des Parteivorstandes der Partei DIE LINKE vom 23. Januar 2021: Der 23. Januar 2021 könnte eine Zäsur in der bisherigen ...
Wie der Angriff faschistischer Trump-Anhänger auf das Kapitol die Verachtung des Nochpräsidenten für parlamentarische Institutionen im eigenen Land demonstrierte, zeigt die Entscheidung seines ergebenen Vasallen Michael Pompeo, Kuba erneut ...
Wenige Tage vor Übergabe der Amtsgeschäfte an Joseph Biden versuchen Donald Trump und seine Gefolgsleute Einfluss auf Washingtons künftige Kuba-Politik zu nehmen. Zeitgleich zum 62. Jahrestag der Kubanischen Revolution hat das US-Außenmini...
Kuba war im Jahr 2020 neben den Auswirkungen der Woche für Woche verschärften US-Blockade und zusätzlichen Belastungen durch die Folgen der Coronapandemie obendrein einer verstärkten Propaganda ausgesetzt. Wie stets wurde diese größtenteils...
Für Kuba war 2020 »das schwierigste Jahr der letzten Jahrzehnte«, sagte Präsident Miguel Díaz-Canel am vergangenen Donnerstag zum Abschluss der letzten Parlamentssitzung des Jahres. Inmitten der Coronapandemie hatten die USA ihre seit 60 Ja...
In einer Stellungnahme des Vorstands von Netzwerk Cuba zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember heißt es:Zum Tag der Menschenrechte planen Exilkubaner in europäischen Ländern provokative Aktionen. Hintergrund sind die Vorgänge der letzten...
Noch bevor US-Präsident Donald Trump am 20. Januar sein Amt abgeben muss, versucht seine Regierung, eine »Farbenrevolution« in Kuba anzuzetteln. Nachdem das dortige Außenministerium die Unterstützung Washingtons für eine sich »San-Isidro-Be...
Kubanische Ordnungskräfte haben in der Nacht zum Freitag eine Gruppe Systemgegner wegen Missachtung von Regelungen zum Schutz vor Coronainfektionen vorübergehend in Gewahrsam genommen. Zuvor hatten Ärzte der Gesundheitsbehörde den Sitz der ...
Sie sind seit dem 7. November wieder in Kuba, wo Sie bis Juli lebten. Wie war die Prozedur bei der Einreise und danach? Da der internationale Flughafen José Martí in Havanna den Betrieb für normale Linienflüge erst am 15. November wieder a...
Für Kuba geht es bei der heutigen US-Wahl an diesem Dienstag darum, ob mit Donald Trump erneut jemand gewinnt, der versucht, die Wirtschaft der Insel »zu erdrosseln«, oder ob mit Joseph Biden ein Mann ins Weiße Haus einzieht, der zwar eine ...
Nur einen Tag nach Vorlage des aktuellen Jahresberichts des Außenministeriums in Havanna über die Auswirkungen der US-Blockade auf die Bevölkerung und die Wirtschaft Kubas hat das »Büro für die Kontrolle ausländischer Vermögenswerte« (Offic...
Am 10. Oktober überbrachte Abel Prieto, Abgeordneter des kubanischen Parlaments und Schriftsteller, anlässlich der Konferenz »Souveränität der Staaten und Völkerrecht« in Bern (Schweiz) der Vereinigung Schweiz–Kuba eine Videobotschaft. Wir ...
Auf Betreiben der Regierung von US-Präsident Harry S. Truman brach der kubanische Diktator Fulgencio Batista im April 1952 die diplomatischen Beziehungen zur Sowjetunion ab. Am 4. Februar 1960, da waren bereits die Revolutionäre unter Fidel...
Während der Widerstand gegen die seit 60 Jahren über Kuba verhängte Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade auch in den USA zunimmt, hat Außenminister Michael Pompeo am Mittwoch in einer Pressekonferenz eine neue Kampagne gegen den sozial...
Internationale Solidarität ist für die Tageszeitung junge Welt nicht nur Maßstab für die Berichterstattung, sie ist für die Mitarbeitenden von Verlag und Redaktion auch eine Frage der Haltung. Das wurde zuletzt am Donnerstag abend dieser Wo...
Vor einer Woche haben Sie mit anderen Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Kultur einen Aufruf initiiert, in dem Sie die Bundesregierung auffordern, sich aktiv für die Aufhebung der US-Blockade gegen Kuba einzusetzen. Wie ist die Aktion an...
Die US-Regierung versucht, während der Coronakrise Druck auf andere Länder auszuüben, damit diese die Hilfe kubanischer Ärztemissionen verweigern. Welche Folgen hat das? Der Trump-Regierung geht es darum, den sozialistischen Inselstaat Kuba...
Etwa 60 bekannte Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Kultur – unter anderem Fatih Akin, Rolf Becker, Noam Chomsky, Hanna Schygulla, Margarethe von Trotta, Konstantin Wecker und Jean Ziegler – haben am Montag einen Aufruf unterzeichnet, in...
Während US-Präsident Donald Trump im eigenen Land die Nationalgarde zur Niederschlagung der landesweiten Proteste aufmarschieren lässt, verschärft seine Regierung die Sanktionen gegen Kuba. US-Außenminister Michael Pompeo kündigte am Mittwo...
Am gestrigen Montag begann die bis zum 30. November dauernde diesjährige atlantische Hurrikansaison. Die ersten Tropenstürme, »Arthur« und »Bertha«, waren bereits im Mai, also vor deren offiziellem Beginn, aufgetreten. Die Wetterdienste der...
Die USA verteilen immer mehr Geld an Organisationen und Gruppierungen in aller Welt, die damit Washingtons Aktivitäten für einen Regimechange in Kuba unterstützen sollen. Allein die staatlich finanzierte US-Stiftung »National Endowment for ...
Bei einer Anhörung am morgigen Donnerstag muss das Bezirksgericht der Hauptstadt Washington D. C. darüber entscheiden, ob Alexander Alazo, der am 30. April mit einem AK-47-Sturmgewehr einen Anschlag auf die kubanische Botschaft in Washingto...
Vier Tage nach dem Angriff auf die kubanische Botschaft in Washington haben sich weder die Regierung noch das Außenministerium der Vereinigten Staaten zu dem Vorfall geäußert. Das Zentralorgan der Kommunistischen Partei Kubas, Granma, hat ...
Offener Brief der Arbeitsgemeinschaft »Cuba Sí«: Zur Notwendigkeit der Beendigung der von den USA gegen Kuba praktizierten wirtschaftlichen, kommerziellen und finanziellen Blockade Gegenwärtig muss Kuba wie fast alle Länder der Welt große A...
Während Kuba über Ostern zwei weitere Sanitätsbrigaden des Kontingents »Henry Reeve« nach Italien und in das westafrikanische Togo geschickt hat, verstärken US-Politiker ihre Angriffe auf die internationalen Hilfseinsätze. Verbreitet wurden...
Am 17. Oktober 2014 veröffentlichte Fidel Castro einen Text, in dem er u. a. den USA eine Zusammenarbeit bei der Bekämpfung der Ebola-Epidemie anbot: Keine einzige Minute hat unser Land gezögert mit seiner Antwort auf die Anfrage der intern...
Kubas Ärzte werden als Helfer bei der Bekämpfung der Coronaviruspandemie in vielen Ländern mit Dankbarkeit und offenen Armen aufgenommen. Washington sieht in der Sympathiewelle für den sozialistischen Inselstaat eine Gefahr und versucht, di...
Zu Beginn des Jahres 2019 feierte Kuba am 1. Januar den 60. Jahrestag der Revolution, die in den vergangenen zwölf Monaten in eine neue Etappe eingetreten ist. Ein Beispiel dafür ist die bevorstehende Wahl des Premierministers und der weite...
Ihre Gruppe von hauptsächlich im medizinischen Bereich tätigen Menschen in der AG »Cuba Sí« unterstützt die Geburtsklinik Ramón González Coro in Havanna durch Beschaffung von Medizintechnik. Ist das Gesundheitssystem des sozialistischen Ins...
Sie sind Abgeordnete im EU-Parlament und waren vor kurzem in Havanna. Was war der Anlass? Ich war als Mitglied einer Delegation der GUE/NGL-Fraktion dort. Wir haben Anfang November an einer antiimperialistischen Konferenz in Havanna teilgen...
Die Welt zeigt sich einig: 30 Jahre nach dem »Fall der Mauer« in Berlin darf eine Einschränkung der Reisefreiheit nicht hingenommen werden. Die Tatsache, dass die US-Administration ihren Bürgern Reisen nach Kuba verbietet, war jedoch nur ei...
Mit 187 gegen drei Stimmen bei zwei Enthaltungen hat die UN-Vollversammlung am Donnerstag (Ortszeit) ein weiteres Mal die von den USA gegen Kuba verhängte Blockade verurteilt. Das eindeutige Ergebnis überraschte in Havanna niemanden. Silvia...
Am Mittwoch und Donnerstag behandelt die UN-Vollversammlung in New York den Antrag Kubas, die von den USA seit fast 60 Jahren verhängte Blockade zu verurteilen. Was erwarten Sie von der diesjährigen Abstimmung? Man muss kein Prophet sein, u...
Das kubanische Außenministerium veröffentlichte am Dienstag auf seiner Homepage eine Erklärung, die Ressortchef Bruno Rodríguez am Vorabend in Havanna abgegeben hatte: Ich danke Ihnen sehr für Ihre Anwesenheit. Ich habe Sie zu diesem Treffe...
Im April 1960 – also nur gut ein Jahr nach dem Sturz des kubanischen Diktators Fulgencio Batista und dem Sieg der von Fidel Castro geführten Revolution – verfasste Lester Mallory, damals Staatssekretär im US-Außenministerium, ein Memorandum...
Das Leben in Havanna scheint in der letzten Oktoberwoche seinen gewohnten Gang zu gehen. Frühmorgens werden in rot-weiße Schuluniformen gekleidete Kinder zur Kita, Vor- oder Grundschule gebracht, an den Bushaltestellen bilden sich die Warte...
Das dem US-Handelsministerium unterstehende »Bureau of Industry and Security« (BIS) hat am Freitag in Washington eine Liste mit neuen Maßnahmen zur Verschärfung der Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade gegen Kuba veröffentlicht. Die be...
Nachdem Kuba die aktuelle Energie- und Versorgungskrise durch Einsparungen überstanden hat und neue Öllieferungen aus Venezuela die Hoffnung auf eine baldige Verbesserung der Situation erlaubten, droht Washington jetzt weitere und noch härt...
Die Organisationen, die die Kampagne »Unblock Cuba« unterstützen, haben sich auf eine Resolution geeinigt, die wir nachstehend dokumentieren. (jW) Am 6. und 7. November 2019 behandelt die UN-Vollversammlung in New York ein weiteres Mal den ...
Während Staats- und Regierungschefs aus aller Welt in der heute zu Ende gehenden Generaldebatte der Vereinten Nationen über die Zukunft des Planeten diskutieren, lässt die US-Regierung unter Präsident Donald Trump finstere Zeiten des Kalten...
Am 6. und 7. November steht auf der Tagesordnung der UN-Vollversammlung die Abstimmung über die wie in jedem Jahr von Kuba eingebrachte Resolution zur Verurteilung der von den USA gegen das Land betriebenen Blockade. Angesichts der jüngsten...
Roland Wüest, Koordinator der Hilfsorganisation »Medicuba Suisse«, fiel aus allen Wolken, als ihm in der Bank ein Mitarbeiter Ende August mitteilte, dass der Zahlungsverkehr mit Kuba innerhalb weniger Tage eingestellt werde. Seit dem 1. Sep...
Die Europäische Union und Kuba wollen ihre bilateralen Beziehungen und Kooperationsprogramme ausbauen. Mit diesem Ziel ist der »EU-Kuba-Rat« unter dem Vorsitz der EU-Außenbeauftragten Federica Mogherini und des kubanischen Außenministers Br...
Die USA hoffen darauf, im Jahr 2020 rund 2,5 Millionen Kubaner mit neuen staatlichen Medienprogrammen zu erreichen, wie aus dem am Montag vergangener Woche veröffentlichten Jahresbericht 2018 der »United States Agency for Global Media« (USA...
Die dem US-Außenministerium unterstehende Agentur für Internationale Entwicklung (USAID) hat zwei neue Millionenprogramme aufgelegt, um Kubas Ansehen in der Welt zu demontieren. Am Montag teilte die Behörde mit, dass drei Millionen US-Dolla...
Sie sind Vizedirektor des kubanischen Forschungszentrums für internationale Politik, CIPI. Worauf konzentriert sich Ihre Arbeit? Ich leite ein Projekt, in dem wir uns um die Beziehungen der europäischen Länder mit den USA befassen und damit...
Niemand spricht mehr von Guantánamo. Nachdem insbesondere das unter dem damaligen Machthaber George W. Bush auf dem von den USA widerrechtlich besetzten Gebiet Kubas installierte Gefangenenlager jahrelang Gegenstand heftiger Debatten war, s...
Unmittelbar vor dem am heutigen Freitag begangenen Nationalfeiertag Venezuelas versucht Washington, durch eine weitere Verschärfung der Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade die Solidarität zwischen Havanna und Caracas zu untergraben. A...
Die USA verschärfen ihre Blockade gegen Kuba weiter – und attackieren nun auch vermehrt europäische Firmen, damit diese ihre Geschäfte mit der Insel aufgeben. Wie am Wochenende bekannt wurde, hat das US-Anwaltsunternehmen Rivero Mestre LLP ...
Die USA haben am Dienstag (Ortszeit) die Blockade gegen Kuba weiter verschärft. Wie das US-Finanzministerium mitteilte, sind Bürgern der Vereinigten Staaten künftig nicht nur der Urlaub in Kuba verboten, sondern auch die Teilnahme an Studie...
Kuba baut die Beziehungen zu Partnern und Verbündeten in Europa aus. Außenminister Bruno Rodríguez hält sich seit Sonnabend in Moskau auf, wo er am gestrigen Montag mit seinem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow zusammentraf. Lawrow bezei...
Das US-Außenministerium versucht mit Tricks, die Veröffentlichung von Dokumenten über die angeblichen Gesundheitsprobleme von US-Diplomaten in Kuba zu verhindern oder zu verzögern. Auf eine am 7. Februar eingereichte Klage des Magazins The ...
In Kriegszeiten, so die Genfer Konvention, darf niemand »wegen einer Tat bestraft werden, die er nicht persönlich begangen hat«. Kollektivstrafen werden als Kriegsverbrechen eingestuft. Doch was ist, wenn noch kein Krieg ausgebrochen ist? I...
Am 1. Mai werden wieder Hunderttausende in Kuba für die Revolution und den Sozialismus demonstrieren. Welche Bedeutung hat die Demonstration in diesem Jahr? Richtig, am Mittwoch werden sich wieder vom frühen Morgen an die Plätze im ganzen L...
Kuba hat der US-Regierung vorgeworfen, in Dutzenden Hauptstädten der Welt gezielt Lügen und Fake News zu verbreiten, um die sozialistische Inselrepublik zu diskreditieren. Mit der jüngsten Kampagne versuche Washington Verbündete zu mobilisi...
Das Netzwerk Cuba forderte am Dienstag zum sogenannten Helms-Burton-Gesetz ein Ende der kriegerischen Embargomaßnahmen der USA gegen Kuba und andere Länder: US-Präsident Trump und seine Berater haben ihre zunehmenden Aggressionen und alltäg...
Vor 1960 floh bekanntlich der kubanische Diktator Batista von der lateinamerikanischen Insel. Die Führung wurde fortan von den Brüdern Castro, Che Guevara und weiteren Revolutionären übernommen, die mehr als zwei Jahre zuvor mit der Yacht »...
Washington hat die finanziellen Mittel für einen Regime-Change in Kuba weiter aufgestockt. Wie das kubanische Onlineportal Cubadebate am Montag berichtete, hat die staatlich finanzierte US-Stiftung »National Endowment for Democracy« (NED) i...
Die Gegner Kubas in den USA wittern Morgenluft. Am Dienstag haben die Senatoren Marco Rubio (Republikaner) und Robert Menendez (Demokratische Partei) im Kongress eine neue Gesetzesinitiative gegen Kuba angekündigt. Wie Rubio in einer Press...
Das kubanische Außenministerium hat am Montag abend (Ortszeit) in scharfer Form gegen eine Ausweitung der exterritorialen Anwendung der US-Blockade protestiert. Havanna reagierte damit auf die Entscheidung des Weißen Hauses, ab dem 19. März...
Sie waren eine Woche zu Gesprächen in Kuba. Wie lautet Ihr Fazit? Ein Ziel der Reise war es, durch eigene Anschauung einen Eindruck von der aktuellen Situation in Kuba zu gewinnen und das Verständnis für die Herausforderungen, vor denen das...
Kubanische Ärzte, die sich Ende vorigen Jahres in Brasilien für die Kampagne von Präsident Jair Bolsonaro gegen das medizinische Hilfsprogramm »Mais Médicos« einspannen ließen, fühlen sich verraten. Das Internetportal Cubadebate und das Kam...
Volker Hermsdorf
Raul Corrales Forno/Gemeinfrei via Wikimedia Commons
Totgesagte leben länger. Als eine Truppe langhaariger, bärtiger und blutjunger Guerilleros am 1. Januar 1959 den von Washington unterstützten kubanischen Diktator Fulgencio Batista in die Flucht geschlagen hatte und die Rebellenarmee unter ...
Die USA werden in Kuba künftig keine Anträge für Aufenthalte in den Vereinigten Staaten mehr bearbeiten. Wie die US-Staatsbürgerschafts- und Einwanderungsbehörde (USCIS) Anfang der Woche mitteilte, wurde ihre Dienststelle in Havanna am Mont...
In New York stand in dieser Woche wie jedes Jahr die Abstimmung über die von Havanna eingebrachte Resolution an, mit der die von den USA seit fast 60 Jahren gegen die Insel verhängte Wirtschaftsblockade verurteilt wird. Diesmal jedoch wollt...
Die Vollversammlung der Vereinten Nationen stimmt am heutigen Mittwoch zum 27. Mal über eine Resolution ab, in der die Beendigung der US-Blockade gegen Kuba gefordert wird. Nach der von den damaligen Präsidenten Raúl Castro und Barack Obama...
Am heutigen Mittwoch wird in der UN-Vollversammlung einmal mehr über den Antrag Kubas abgestimmt, die US-Blockade gegen die Insel zu verurteilen. Wie beeinträchtigt diese das Leben in Ihrem Land? Die von der US-Regierung seit fast sechs Jah...
Zum Regieren brauche er »nur Bild, BamS und Glotze«, sagte der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) im Februar 1999 zu Beginn seiner ersten Amtszeit. Wer in den Medien nicht vorkommt, so der logische Umkehrschluss, ist politisch qu...
Es war ein Überraschungsauftritt: Nachdem Venezuelas Präsident Nicolás Maduro in den vergangenen Tagen angedeutet hatte, »aus Sicherheitsgründen« nicht an der Generaldebatte der UN-Vollversammlung in New York teilnehmen zu wollen, machte er...
Sie wollten jüngst nach Kuba reisen, doch das wurde Ihnen verwehrt. Was ist passiert? Am 8. September wurde ich daran gehindert, in eine Maschine Richtung Havanna einzusteigen. Das geschah am Flughafen Paris-Orly. Mein Visum war in Ordnu...
Seit Ihrem Flug ins All sind fast vierzig Jahre vergangen. Wie kam es dazu, dass sich Kuba zu den raumfahrenden Nationen zählen darf? Kuba selbst war nicht dazu in der Lage, einen Menschen ins All zu schicken. Doch die verbündete UdSSR, als...
Mit neuen Technologien und aggressiven Programmen will Washington seine Propaganda gegen Kuba verschärfen. »Sehr bald« werde man dort die Programme der staatlichen US-Sender Radio Martí und TV Martí in »hoher HD-Bildqualität und störungsfre...
Das kubanische Parlament hat Ende Juli einstimmig den Entwurf für eine neue Verfassung verabschiedet. Sie soll Anfang kommenden Jahres die bisher gültige aus dem Jahr 1976 ablösen. Vom heutigen Montag bis zum 15. November ist die Bevölkerun...
In Havanna beginnt am Sonntag die 24. Jahrestagung des »Forums von São Paulo«. Zu der dreitägigen Konferenz werden in der kubanischen Hauptstadt Vertreter von mehr als 100 progressiven Parteien und Organisationen aus den Ländern Lateinameri...
Das Verhältnis der USA zu Kuba verschlechtert sich seit Amtsantritt Donald Trumps zunehmend. Doch während Trump die unter Barack Obama begonnenen Ansätze zur Entspannung rückgängig macht, die Blockade verschärft und neue Sanktionen verhängt...
Das US-Außenministerium stellt das 1994 vereinbarte und 2017 erneuerte Migrationsabkommen mit Kuba in Frage. Wie die in Miami erscheinende Tageszeitung Nuevo Herald am vergangenen Freitag unter Berufung auf eine Sprecherin des State Departm...
Nach den Attacken von US-Präsident Donald Trump gegen Kuba wittern die rechten Flügel beider Parteien im Kongress Morgenluft. Am vergangenen Dienstag präsentierten der republikanische Senator Marco Rubio aus Florida und sein demokratischer ...
Die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini hat bei ihrem gestern beendeten zweitägigen Besuch in Kuba den Ausbau der Beziehungen zwischen Brüssel und Havanna angekündigt. Zum Auftakt hatte die europäische Chefdiplomatin am Mittwoch zunächst...
Die US-Regierung hat ihre aggressive Politik gegenüber Kuba weiter verschärft. Zeitgleich mit der Verhängung neuer Sanktionen, die am 9. November in Kraft traten, verstärkte Washington seine Aktivitäten für den Aufbau von Oppositionsgruppen...
Der puertoricanische Freiheitskämpfer Oscar López Rivera hat nach seiner Ankunft in Havanna schwere Vorwürfe gegen die Regierung der Vereinigten Staaten erhoben. Vor der internationalen Presse beklagte er am Montag die »unhaltbaren Lebensbe...
Was machen Sie als Schweizer Soziologin in New York? 2010 traf ich während eines Forschungsaufenthaltes in New York Women’s Press Collective. Seit sieben Jahren bin ich ehrenamtliche Aktivistin, seit vier Jahren Europakorrespondentin von WP...
In der UN-Generalversammlung am Mittwoch standen die USA zum 26. Mal in Folge allein gegen die Gemeinschaft der Völker. Wie in den Vorjahren haben 191 der 193 UN-Mitgliedsländer die Beendigung der vor 55 Jahren über Kuba verhängten US-Block...
Am 1. November stimmt die UN-Generalversammlung über den von Kuba eingebrachten Antrag zur Beendigung der US-Blockade ab. Im vergangenen Jahr haben 191 der 193 Mitgliedsstaaten dafür gestimmt, die USA und Israel haben sich enthalten. Womit ...
Die US-Administration hat am Dienstag (Ortszeit) 15 kubanische Diplomaten des Landes verwiesen. Außenminister Rex Tillerson begründete den Schritt mit angeblichen »akustischen Attacken« auf das Personal der nordamerikanischen Botschaft in H...
Die seit mehr als 55 Jahren gegen Kuba verhängten US-Sanktionen blockieren auch die humanitäre Hilfe für Opfer des Wirbelsturms »Irma« auf der Insel. Für die meisten der großen Medien in Deutschland und Europa ist das kein Thema. US-Sender ...
In der noch bis Montag dauernden Generaldebatte der Vereinten Nationen steht die Brandstifterrede des US-Präsidenten Donald Trump vom Dienstag immer wieder im Zentrum der Kritik. Die Regierungschefs zahlreicher UN-Mitgliedsländer verurteilt...
Springers Tageszeitung Die Welt wähnt sich im Auge eines Hurrikans, dem der »Lügenpresse«-Rufer. Und zwar nicht derjenigen, die sich darüber ärgern, dass Bild und Co. nicht mehr so unverhohlen wie früher zu Mord und Totschlag aufrufen, also...
Ihre Sendung »Mesa Redonda« – der Titel heißt soviel wie »Runder Tisch« – erzielt in Kuba seit Jahren jeden Tag hohe Einschaltquoten. Bitte erklären Sie unseren Lesern, was für ein Programm das ist. »Mesa Redonda« ist eine tägliche Gespräch...
Die Lateinamerikanische Schule für Medizin (ELAM) in Havanna hat in den vergangenen zwölf Jahren 170 Studenten aus den USA zu Ärzten ausgebildet. Wie ELAM-Direktorin Zenia Díaz Catalá am Mittwoch gegenüber der kubanischen Nachrichtenagentur...
Mehr als 1.350 enttäuschte kubanische Migranten saßen Ende Juli in den Abschiebezentren des Einwanderungs- und Zollermittlungsdiensts (Immigration and Customs Enforcement, ICE) des Ministeriums für innere Sicherheit der Vereinigten Staate...
Donald Trumps neue Kubapolitik wirkt sich auf die US-Medien aus. Die Propagandasender Radio und TV Martí sowie das Onlineportal Martí Noticias sollen auf einen aggressiveren Kurs getrimmt werden. Wie die in Miami erscheinende Tageszeitung N...
Nur wenige Tage nach seiner Ankündigung einer Kehrtwende in der Kuba-Politik hat US-Präsident Donald Trump seine aggressiven Drohungen relativiert. In seiner Rede am 16. Juni in Miami hatte er den Kurs seines Vorgängers Barack Obama noch in...
Kubas Außenminister Bruno Rodríguez hat am Montag auf einer Pressekonferenz in Wien scharfe Kritik an US-Präsident Donald Trump geübt. Zwar bekräftigte er die weitere Bereitschaft der kubanischen Regierung zu einem »respektvollen Dialog und...
US-Präsident Donald Trump hat am Freitag in Miami wie erwartet ein Dekret über die Rückkehr zu einer Kuba-Politik unterzeichnet, die sein Vorgänger Barack Obama im Dezember 2014 bereits als »gescheitert« bezeichnet hatte. Seine Rolle rückwä...
Donald Trump übte sich am Freitag wieder einmal in der Disziplin, die er am besten beherrscht. Er zerschlug Porzellan und demonstrierte erneut die Unberechenbarkeit der US-Politik. Nach dem Gesundheitsprogramm »Obamacare« und dem Pariser Kl...
US-Präsident Donald Trump will laut US-Medien am morgigen Freitag im Stadtviertel »Little Havana« von Miami die künftige Kuba-Politik seiner Regierung verkünden. Außenminister Rex Tillerson erklärte dazu am Dienstag (Ortszeit), dass alle Ve...
Im Jahr 1992 gründeten engagierte Schweizer Ärzte den Verein Medicuba Suisse. Einige Jahre später entstand Medicuba Europa, dessen Präsident Sie sind. Welche Ziele verfolgen die Vereine? Als Kubas Gesundheitssystem nach dem Untergang der...
Die neue US-Regierung findet in der eigenen Bevölkerung keine Mehrheit für einen Kurswechsel gegenüber Kuba. Während der Sprecher des Weißen Hauses Sean Spicer am Freitag angekündigt hatte, die Annäherungspolitik von Trumps Vorgänger Barack...
Für Kuba war 2016 vor allem von beachtlichen außenpolitischen Erfolge gekennzeichnet. Jedoch wurde das Jahr vom Tod des Comandante en Jefe der Kubanischen Revolution, Fidel Castro Ruz, am 25. November überschattet. Erneute wirtschaftliche P...
Mehr als zwanzig Jahre hat die Europäische Union gebraucht, um die Unabhängigkeit und Souveränität des sozialistischen Kubas zumindest formal anzuerkennen. Das ist mit der gestern in Brüssel erfolgten Unterzeichnung einer Vereinbarung über...
Nach dem zweiten »Tag der Nationalen Verteidigung« wurde in Kuba am Sonntag die strategische Übung »Bastión 2016« beendet. Im Rahmen dieser Übung zur Sicherung des Landes gegen mögliche Angriffe hatten vom 16. November an zunächst dreitägig...
Alle Regierungen Lateinamerikas gratulierten Donald Trump, der Etikette entsprechend, zu seinem Wahlsieg. Neben nahezu gleichlautenden diplomatischen Glückwünschen gab es indes höchst unterschiedliche Einschätzungen und Erwartungen. Während...
Ana Belén Montes, von US-Medien oft als »puertoricanische Spionin für Kuba« bezeichnet, vollendete vor rund vier Wochen das fünfzehnte Jahr ihrer Haft. Während in Lateinamerika, Kanada, den Vereinigten Staaten und Europa seit Monaten eine i...
Vor rund 22 Monaten haben die Präsidenten Raúl Castro und Barack Obama angekündigt, die diplomatischen Beziehungen zwischen Kuba und den USA wieder aufzunehmen. Wie weit ist man in diesem Normalisierungsprozess inzwischen gekommen? Für e...
Am 6. Oktober 1976 explodierten zwei Bomben an Bord einer DC-8-Maschine der Fluggesellschaft Cubana de Aviación, kurz nachdem diese in Barbados mit 73 Passagieren und Besatzungsmitgliedern an Bord gestartet war. Die Piloten hatten das Flugz...
US-Präsident Barack Obama hat am Dienstag (Ortszeit) das »Gesetz über den Handel mit dem Feind« (Trading with the Enemy Act, TWEA) um ein weiteres Jahr verlängert. Diese im Jahr 1917 erlassene Verordnung gibt dem Präsidenten die Befugnis, j...
Come Meet Jorgito!« Die Aufforderung, durchaus auch als Versprechen gemeint, prangt in großer Schrift auf dem Plakat, mit dem die in Brooklyn ansässige alternative Medienorganisation Women’s Press Collective (WPC) die erste US-Tournee des ...
Trotz der Annäherung der USA an das sozialistische Kuba bleibt die Blockade bestehen – darauf weist die Regierung in Havanna immer wieder hin. Was weniger bekannt ist: Auch in Deutschland finden die entsprechenden US-Gesetze Anwendung. Und ...
Playa Girón ist eine kleine Ortschaft an der Südküste Kubas. Auch wenn inzwischen manche der rund 2.000 Einwohner Geld mit der Vermietung von Zimmern an Touristen verdienen, hat sie sich ihren ländlichen Charakter bisher bewahrt. Landwirtsc...
Nur wenige Tage nach dem Besuch von US-Präsident Barack Obama in Havanna beweist der Logistikkonzern FedEx, dass die Wirtschafts- und Handelsblockade der Vereinigten Staaten gegen Kuba nach wie vor besteht. FedEx hatte im vergangenen Jahr d...
Kubanische Systemgegner wollen am Donnerstag auf einer Pressekonferenz in Madrid eine neue Kampagne für den »Regime-Change« vorstellen. Die einladende »Vereinigung der Iberoamerikaner für die Freiheit« (Asociación de Iberoamericanos por la ...
Nur drei Tage nach seiner Rede im Großen Theater von Havanna stand Barack Obama in Kuba als Lügner da. Am Freitag veröffentlichte das Außenministerium in Washington Details über ein neues Programm zum »Regime-Change« auf der Insel. Der kuba...
Wie ein strahlender Held konnte sich US-Präsident Barack Obama bei seiner Ankunft in Havanna am Sonntag abend nicht präsentieren. Bei heftigem Regen hatte die Air Force One um 16.19 Uhr (Ortszeit) auf der Landebahn des Flughafens aufgesetzt...
Wenige Tage vor dem Besuch von US-Präsident Barack Obama in Kuba warnt dessen Außenminister Bruno Rodríguez vor der Illusion, dass der Karibikstaat seine politische Richtung ändern würde. Kuba werde nicht ein einziges seiner revolutionären...
Die US-Regierung hat vier Tage vor dem Besuch von Präsident Barack Obama im sozialistischen Kuba einige der seit über 50 Jahren gegen die Insel verhängten Sanktionen gelockert. Die vom Finanz- und Handelsministerium am Dienstag in Washingto...
Die Tageszeitung Granma, das Organ des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas, veröffentlichte am Mittwoch auf ihrer Titelseite einen ausführlichen, namentlich nicht gezeichneten Leitartikel unter der Überschrift »Der Besuch des ...
US-Präsident William Clinton von der Demokratischen Partei setzte vor 20 Jahren ein Gesetz in Kraft, das er ursprünglich nicht hatte unterschreiben wollen. Mit dem nach seinen republikanischen Initiatoren, Senator Jesse Helms und dem Kongre...
Kuba ist lange überfällig. Nach dem Zerfall des sozialistischen Lagers und dem Untergang der Sowjetunion stand schließlich auch der roten Insel in der fernen Karibik das Wasser mindestens bis zum Hals. Eine schmucklose Kiste wurde bereitges...
Kuba hat den USA am Mittwoch im Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen wegen anhaltender Verletzung der Menschenrechte die Leviten gelesen. Drei Wochen vor dem Besuch des US-Präsidenten Barack Obama auf der Insel übte der Abteilungsleiter...
US-Präsident Barack Obama wird zwischen dem 21. und 22. März nach Kuba reisen. Die spektakuläre Nachricht wurde in der Nacht zum Donnerstag (Ortszeit) zunächst exklusiv vom US-Fernsehkanal ABC News und später auch von CNN und anderen Medien...
Gerardo, Sie sind seit etwas mehr als einem Jahr wieder in Kuba – bei der Familie, den Freunden und Genossen. Wie geht es Ihnen heute, nach einem Jahr in Freiheit? Uns allen geht es gut. Unser Leben hat sich in kurzer Zeit total veränder...
Das außenpolitisch bedeutendste Ereignis für die sozialistische Karibikinsel im vergangenen Jahr war die Wiederaufnahme der am 3. Januar 1961 einseitig von den USA abgebrochenen diplomatischen Beziehungen. Den feierlichen Botschaftseröffnun...
Wenige Tage vor dem 17. Dezember, an dem sich die Freilassung der letzten drei Compañeros der »Cuban Five« zum ersten Mal jährt, soll hier an eine Kundschafterin erinnert werden, die wegen ihres mutigen Einsatzes für das sozialistische Kub...
Die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) gibt nicht auf, gegen linke Regierungen in Lateinamerika zu agieren. Am Montag und Dienstag lud die aus Steuergeldern finanzierte Einrichtung zu einer Veranstaltung über das Thema »Quo vadis Kuba...
Am 28. November feiert die Regionalgruppe Essen der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba e. V. ihr 25jähriges Bestehen. Sie haben die Arbeit der Gruppe maßgeblich geprägt. Wie fällt Ihre Bilanz aus?
Wir sind eine kleine Regionalgruppe mi...
Wer epische Erzählungen über die mühevollen Märsche der kubanischen Revolutionäre durch die Sierra Maestra oder eine genaue Rekonstruktion der Befreiung der Karibikinsel erwartet, wird enttäuscht sein: In dem gerade beim Papyrossa-Verlag er...
Papst Franziskus will sich in Kuba und den USA für die weitere Normalisierung des Verhältnisses zwischen beiden Ländern einsetzen. Die Wiederaufnahme der Beziehungen bezeichnete das Oberhaupt der katholischen Kirche am Sonnabend bei seiner ...
Die Situation ist paradox. Um die Blockade gegen Kuba zu lockern, muss US-Präsident Barack Obama ein Gesetz aus dem Ersten Weltkrieg verlängern, das die juristische Grundlage für sie bildet. So jedenfalls begründete der Sprecher des Nationa...
Ein seit 2006 bestehendes Abwerbeprogramm für kubanische Mediziner in internationalen Hilfseinsätzen sorgt vor den Präsidentschaftswahlen in den USA für Zündstoff. Anlass sind Beschwerden angeheuerter Seitenwechsler über die angeblich schle...
Mit dem ersten Besuch eines US-amerikanischen Außenministers seit 1945 fügt John Kerry den als historisch bezeichneten Ereignissen in Kuba heute ein weiteres hinzu. Washingtons Chefdiplomat will die wiedereröffnete Botschaft seines Landes m...
Der Buena Vista Leipzig - Kuba e.V. ist ein Verein, der die Beziehungen von Menschen aus Leipzig und Umgebung zur kubanischen Bevölkerung ausbauen will. Worin bestehen die Schwerpunkte Ihrer Arbeit?
Es sind mehrere Punkte: Zum einen ...
Die Verteidigung progressiver Regierungen und der weitere Kampf für Unabhängigkeit und soziale Gerechtigkeit waren die beherrschenden Themen beim 21. Treffen des »Forums von São Paulo«, das am heutigen Samstag in Mexiko-Stadt beendet wird. ...
Wolfgang Gehrcke ist stellvertretender Vorsitzender der Bundestagsfraktion Die Linke und deren Obmann im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages.
Wegen einer Reisesperre für Bundestagsabgeordnete konnten Sie nicht mit Außenminister Frank-Wa...
Eduardo Sosa Laurencio ist kubanischer Liedermacher. Er diskutiert am heutigen Samstag auf der »Fiesta de Solidaridad« von Cuba Sí in Berlin über das Verhältnis von Kultur und Revolution in Kuba
Kuba und die USA versuchen, ihre Beziehungen ...
Nachdem am Montag die kubanische Flagge vor der Botschaft des Landes in Washington gehisst wurde, will US-Außenminister John Kerry eine entsprechende Zeremonie in Havanna am 14. August vollziehen. Die Wiederaufnahme der am 3. Januar 1961 ei...
Iroel Eri Sánchez Espinosa ist Journalist und Leiter des kubanischen Verlags »Abril« . Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Nutzung des Internets und neuer Medien in Kuba und verfügt über einen eigenen Blog, »La pupila insomne«
Wie ...
Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) ist am Donnerstag (Ortszeit) in Havanna von Kubas Präsident Raúl Castro empfangen worden. Das Internetportal Cubadebate hob die »herzliche Atmosphäre« hervor, in der die Unterredung statt...
Dr. Jesús Irsula lebt in Havanna und ist Mitglied des Künstler- und Schriftstellerverbandes Kubas. Er hat in Leipzig promoviert und war als Übersetzer unter anderem auch für Fidel Castro tätig.
Kuba und die USA eröffnen in der kommenden W...
Als erster Außenminister der Bundesrepublik besucht Frank-Walter Steinmeier am Donnerstag und Freitag das sozialistische Kuba. Der Besuch dokumentiere, welchen Weg Kuba, die USA und die internationale Gemeinschaft bei der gegenseitigen A...
Am 20. Juli wollen der kubanische Außenminister Bruno Rodríguez und sein US-Kollege John Kerry die »ständigen Interessenvertretungen« ihrer Länder in Washington und Havanna mit feierlichen Zeremonien wieder in reguläre Botschaften verwan...
Havanna und Washington nehmen die 1961 von den USA einseitig abgebrochenen diplomatischen Beziehungen wieder auf. Dazu sollen die »ständigen Interessenvertretungen« in den beiden Hauptstädten am oder kurz nach dem 20. Juli zu offiziellen...
Havanna und Washington nehmen die 1961 von den USA einseitig abgebrochenen diplomatischen Beziehungen wieder auf. Noch im Juli sollen in den beiden Hauptstädten Botschaften eröffnet werden. Wie letzte Nacht aus US-Regierungskreisen durch...
So »schnell wie möglich« wollen Kuba und die EU eine »Vereinbarung für politischen Dialog und Zusammenarbeit« unter Dach und Fach bringen. Das erklärten Vertreter beider Seiten am Dienstag nach ihrer vierten Verhandlungsrunde in Brüssel. Ob...
Die Nationalbasilika des Heiligen Herzens in der Brüsseler Gemeinde Koekelberg preist sich auf ihrer Homepage als die fünftgrößte Kirche der Welt an: »Größer noch sind nur die Basilique de Notre-Dame de la Paix in Yamoussoukro in der Elfenb...
Nach dem Gipfel ist vor dem Gipfel: Am heutigen Mittwoch werden in Brüssel Dutzende Staats- und Regierungschefs aus Lateinamerika und der EU zu einem zweitägigen Gipfeltreffen erwartet. Die Vertreter der 61 in der belgischen Metropole zum z...
Im Zuge der beginnenden Normalisierung der Beziehungen zwischen Kuba und den USA geben sich Prominente auf der Karibikinsel die Klinke in die Hand. Für Sonntag hat sich eine Delegation des Fußballklubs Cosmos New York in Havanna angesagt. D...
Von diesem Wochenende an ist Kuba für die USA kein »Schurkenstaat« mehr. Das US-Außenministerium hatte Mitte April angekündigt, das Land von der Liste derjenigen Staaten zu streichen, die den Terrorismus unterstützen. Am gestrigen Freitag u...
Zu Ihren in der Bundesrepublik bekanntesten Filmen gehört die zweiteilige Biographie über Che Guevara. Viele Medien stellen Ihre physische Ähnlichkeit mit dem Revolutionär heraus. Mich interessiert mehr, wie Sie sich mental auf den Dreh vor...
Täglich sterben allein in Deutschland offiziellen Schätzungen zufolge mehr als 80 Menschen an Lungenkrebs. Weltweit sind es nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO 1,5 Millionen im Jahr, Tendenz steigend. Hoffnung für Hunderttausen...
Die Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Kuba und den USA lässt weiter auf sich warten. Am Freitag gingen in Washington die zweitägigen Verhandlungen beider Seite ohne das erwartete Ergebnis zu Ende. Die Gespräche sollen »...
Havanna und Washington stehen offenbar kurz vor der Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen, die die Vereinigten Staaten im Jahr 1961 abgebrochen hatten. Die vierte Gesprächsrunde darüber war in der US-Hauptstadt nach einer siebenstün...
Nach einem dreitägigen Besuch in Kuba ist Frankreichs Präsident François Hollande am Dienstag vormittag (Ortszeit) auf seiner Karibiktour nach Haiti weitergereist. Vor einem gemeinsamen Abendessen mit seinem kubanischen Amtskollegen Raúl Ca...
Frankreichs Präsident François Hollande ist am Montag während seines Kuba-Besuchs vom früheren Staatschef Fidel Castro empfangen worden. Das Treffen habe am Nachmittag in der Residenz des »Comandante en Jefe« stattgefunden, teilte der Elysé...
Der kubanische Präsident Raúl Castro gönnt sich keine Verschnaufpause und setzt die diplomatische Offensive seines Landes fort. Nach einem einwöchigen Besuchsmarathon, bei dem er Algerien, Russland und Italien besuchte, trifft Castro am heu...
Die US-Regierung will wieder eine direkte Fährverbindung zwischen Florida und Havanna zulassen – zum ersten Mal, seit sie 1962 die Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade gegen das sozialistische Kuba verhängt hat. Wie eine Sprecher...
In Kuba werden am 1. Mai Millionen Menschen, darunter Menschen aus aller Welt, unter dem Motto »Vereint beim Aufbau des Sozialismus« (Unidos en la construcción del Socialismo) an Hunderten Demonstrationen, Kundgebungen und Feiern teilneh...
Kubanische Diplomaten und Wirtschaftsexperten haben seit Wochen kaum noch eine freie Minute. Neben Delegationen aus den befreundeten Ländern Lateinamerikas, Afrikas und Asiens (wie Venezuela, Russland, China oder Vietnam), stehen in Havanna...
Die den exilkubanischen Contragruppen in Miami nahestehende Tageszeitung Nuevo Herald berichtete am Wochenende zum 54. Jahrestag der gescheiterten Invasion in der Schweinebucht, die CIA habe damals einen Bericht der Zeitung verhindert, der ...
Bei den Kommunalwahlen in Kuba haben am vergangenen Sonntag mehr als 7,5 der insgesamt rund 8,5 Millionen Berechtigten ihre Stimme abgegeben. Dies teilte die Vorsitzende der Nationalen Wahlkommission (CEN), Alina Balseiro, am Montag (Ort...
Die kubanische Regierung hat am Dienstag abend (Ortszeit) die Entscheidung von US-Präsident Barack Obama begrüßt, nach 33 Jahren die sozialistische Karibikinsel von der Liste der Staaten zu streichen, die den Terrorismus unterstützen. Außen...
junge Welt dokumentiert an dieser Stelle die Rede, die der Präsident des Staats- und Ministerrats der Republik Kuba, der Erste Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas, Raúl Castro Ruz, am vergangenen Samstag, dem 11. A...
Der kubanische Präsident Raúl Castro hat am Sonnabend in seiner Rede auf dem 7. Amerikagipfel in Panama auch die Medien zum Thema gemacht. Es sei nicht zu akzeptieren, sagte er, dass weniger als ein Dutzend, vor allem US-amerikanische Medie...
US-Präsident Barack Obama hat entschieden, Kuba nach 33 Jahren von der Liste der Staaten zu streichen, die den Terrorismus unterstützen. Das teilte das Weiße Haus am Dienstag (Ortszeit) mit. Das Außenministerium habe diesen Schritt in Absti...
»Wir erleben eine neue Ära, nicht nur in der Geschichte zwischen den USA und Kuba, sondern auch in den Beziehungen des nördlichen Nachbarn zum Rest Amerikas«, fasste »Cuban Five«-Mitglied Ramón Labañino am Wochenende im kubanischen Fernsehe...
Im 57. Jahr der sozialistischen Revolution haben nun auch die USA die Regierung in Havanna als legitime Vertretung des kubanischen Volkes anerkannt. Dies war das eigentliche »historische Ergebnis« des 7. Amerikagipfels in Panama am vergange...
Erstmals seit über 50 Jahren sind hochrangige Regierungsmitglieder der USA und Kuba zusammengetroffen. US-Außenminister John Kerry und sein kubanischen Kollege Bruno Rodríguez sprachen vor dem Amerikagipfel in Panama-Stadt miteinander.
Ein ...
In Havanna wurden am Sonntag abend (Ortszeit) die Ausstellungen und Veranstaltungen der »24. Internationalen Buchmesse Kuba 2015« beendet. Durch Hunderte Präsentationen, Workshops und Konferenzen auf der historischen Festungsanlage Fortalez...
Am heutigen Sonnabend wird die historische Festungsanlage Fortaleza de San Carlos de la Cabaña an Havannas Hafeneinfahrt von Zigtausenden Kubanern und Besuchern aus aller Welt gestürmt. Viele Familien mit Kindern, Jugendliche und Erwachsene...
Gladys E. Ayllón Oliva ist Leiterin der Europa-Abteilung des Kubanischen Instituts für Völkerfreundschaft (ICAP).
Die Rückkehr der letzten drei Cuban-Five-Mitglieder und das Eingeständnis Barack Obamas, dass die bisherige Kuba-Politik der U...
Wenige Wochen nachdem US-Präsident Barack Obama eine neue Politik gegenüber Kuba ankündigte, belegen Dokumente, dass Washington im Propagandakrieg gegen Havanna eher auf- statt abrüstet. Der US-Journalist Tracey Eaton listete am Samstag in ...
Washington will Havanna auf dem siebten Amerikagipfel am 10. und 11. April in Panama der Weltöffentlichkeit als Diktatur vorführen. Dort wird die erste offizielle Begegnung zwischen dem kubanischen Präsidenten Raúl Castro und seinem US-amer...
Die 33 Mitgliedsländer der Lateinamerikanischen und Karibischen Staatengemeinschaft CELAC haben den US-Kongress zur Beendigung der Blockade gegen Kuba aufgefordert. Dies hoben die Teilnehmer in einem Sieben-Punkte-Papier hervor. Mit einer 9...
In Havanna haben am Mittwoch offizielle Gespräche zwischen Kuba und den USA über eine Normalisierung der bilateralen Beziehungen begonnen. Die Delegation aus dem Nachbarland traf am Morgen (Ortszeit) im Palacio de las Convenciones, dem groß...
Einen Monat nach den als historisch bezeichneten Reden der Präsidenten Raúl Castro (Kuba) und Barack Obama (USA) über eine Normalisierung der Beziehungen ihrer Länder geben sich in Havanna Regierungsvertreter und Politiker der Vereinigten S...
Der Botschafter Kubas, René Juan Mujica Cantelar, spricht auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz vom »wichtigen Jahr 2014«. Er erinnert daran, dass Kuba auf humanitärem Gebiet erneut voranging, und Ärzte zur Bekämpfung von Ebola gen Afrika schick...
Kuba hat damit begonnen, 53 Gefängnisinsassen freizulassen. Darum hatten die USA bei den Gesprächen über eine Normalisierung der Beziehungen zwischen beiden Ländern gebeten. Das bestätigte die Sprecherin des US-Außenministeriums, Jennifer P...
Seit zwei Wochen wird in Kuba gefeiert. Mit Ankunft der letzten drei Mitglieder der »Cuban Five« genannten Aufklärergruppe am 17. Dezember in Havanna erfüllte sich eine Prognose Fidel Castros. »¡Volverán!« hatte der Revolutionsführer im Jun...
Gerardo Hernández und Adriana Pérez bekommen eine Tochter. Gema wird Anfang des neuen Jahres das Licht der Welt erblicken. Das wäre – außer für die beiden – keine aufsehenerregende Nachricht, wenn Hernández nicht einer der »Cuba...
Der kubanische Präsident Raúl Castro hat am Sonnabend zum Abschluss einer zweitägigen Sitzung der Nationalversammlung (Asamblea Nacional) in Havanna Spekulationen über einen Kurswechsel Havannas zurückgewiesen und betont, dass das Land an s...
Wut bei der extremen Rechten in Miami, Entsetzen bei den Konterrevolutionären auf Kuba: Die sich abzeichnende Normalisierung der Beziehungen zwischen Havanna und Washington hat die bislang von den nordamerikanischen Geheimdiensten gehätsche...
Stellungnahme von Cuba Sí, Arbeitsgemeinschaft in der Partei Die Linke, zur Freilassung der »Cuban Five« und der Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Havanna und Washington:
(…) Die Ereignisse (…) sind für das so...
In Lateinamerika wird das Eingeständnis Barack Obamas, dass die aggressive Politik der USA gegenüber Kuba gescheitert ist, mit Genugtuung aufgenommen. Während in Kuba zunächst vor allem die Heimkehr der drei Aufklärer bejubelt wurde, weisen...
Hans Modrow war vom November 1989 bis April 1990 Ministerpräsident der DDR, bis 1994 Abgeordneter des Bundestags, von 1999 bis 2004 Mitglied des Europaparlaments. Heute ist er Vorsitzender des Ältestenrats der Partei Die Linke.
Einige Med...
Landsleute:
Seit meiner Wahl zum Präsidenten des Staats- und Ministerrats habe ich zu verschiedenen Anlässen unsere Bereitschaft bekundet, mit der Regierung der Vereinigten Staaten einen auf souveräner Gleichheit beruhenden respektvollen D...
Havanna/Washington. Die noch in den USA inhaftierten drei Kubaner kommen frei. Wie am Mittwoch von nordamerikanischen Medien gemeldet wurde, werden Ramón Labañino, Antonio Guerrero und Gerardo Hernández aus dem Gefängnis entlassen. Die drei...
Durchbruch in den Beziehungen zwischen Kuba und den USA: Am heutigen Mittwoch sind die bislang in den Vereinigten Staaten inhaftierten Kubaner Gerardo Hernández, Ramón Labaniño und Antonio Guerrero aus dem Gefängnis entlassen worden und in ...
Sie waren 15 Jahre, fünf Monate und 15 Tage in den USA eingesperrt, weil Sie ihre Landsleute vor Terroranschlägen schützen wollten. Ende Februar sind Sie nach Kuba zurückgekehrt und kämpfen seitdem für die Freiheit Ihrer drei noch festgehal...
Solange es zwei deutsche Staaten mit unterschiedlichen Gesellschaftssystemen gab, prägte dieser Gegensatz auch das Verhältnis zum revolutionären Kuba. Als die Deutsche Demokratische Republik und Kuba am 14. Januar 1963 diplomatische Beziehu...
Mit einem »Aktionsmonat« wehrt sich Kuba gegen Terroranschläge und demonstriert für die Freilassung der noch in den USA inhaftierten drei kubanischen Aufklärer, die versucht hatten, Attentate in ihrer Heimat zu verhindern. Der offizielle Be...
Aktivisten in 38 Ländern wollen sich in dieser Woche mit Hunderten Aktionen für die Freilassung der drei noch in den USA inhaftierten Mitglieder der »Cuban Five« einsetzen. Die am vergangenen Donnerstag in Havanna gestartete internationale ...
Wie in jedem Jahr werden sich die Straßen und Plätze Kubas auch an diesem 1. Mai wieder in ein Meer von roten Fahnen verwandeln. Millionen Menschen werden auf der sozialistischen Karibikinsel gemeinsam mit Besuchern aus aller Welt an den De...
Rund 300 Teilnehmer aus 27 Ländern forderten am Sonnabend zum Abschluß einer internationalen Anhörung in der Londoner »Law Society« die Freilassung der drei noch in den USA festgehaltenen Cuban-Five-Männer. »Präsident Barack Obama muß dafür...
Ein Konzert für die Freiheit der drei noch in US-Haft festgehaltenen Mitglieder der »Cuban Five« ist in der Nacht zum Sonntag zu einer mitreißenden Begrüßungsfeier für Fernando González geworden. Der 50jährige Aufklärer, der nach 15 Jahren,...
Fernando González will sich nach seiner für den morgigen Donnerstag angekündigten Entlassung aus dem Gefängnis in Arizona mit ganzer Kraft für die Freiheit seiner drei dann noch in den USA festgehaltenen Kampfgefährten engagieren. Das kündi...
Miami. Der seit mehr als 15 Jahren in den USA eingesperrte kubanische Aufklärer Fernando González wird am 27. Februar aus der Haft entlassen. Wie die britische BBC und die spanische EFE am Mittwoch abend berichteten, soll er an diesem Tag i...
Adriana Pérez ist Chemieingenieurin und seit 1988 mit Gerardo Hernández Nordelo verheiratet. Dieser ist seit über 15 Jahren in den USA inhaftiert, weil er zusammen mit seinen Genossen antikommunistische Terrororganisationen in Miami unterwa...
Mit phantasievollen Aktionen machen Aktivisten am heutigen Donnerstag weltweit für die Freilassung der in den USA inhaftierten »Cuban Five« mobil. Als Höhepunkt in Deutschland will eine Gruppe Unterstützer die Zugspitze, den höchsten Gipfel...
Der frühere Ministerpäsident der DDR und Sprecher des Ältestenrates der Partei Die Linke, Hans Modrow, richtete am 24. Mai einen Brief an US-Präsident Barack Obama:
Mit großer Aufmerksamkeit verfolge ich seit Jahren Ihre Bemühungen um Ach...
Rund 300 Menschen aus verschiedenen Städten der USA und Kanadas sowie Vertreter aus 22 weiteren Ländern haben am Samstag auf einer Demonstration vor dem Weißen Haus in Washington die sofortige Freilassung von Gerardo Hernández, Ramón Labañi...
René González ist kein US-Bürger mehr. Am Dienstag (Ortszeit) haben seine Anwälte beim zuständigen Gericht in Miami die Urkunden eingereicht, mit denen der 56jährige in der vergangenen Woche bei der US-Interessenvertretung in Havanna seinen...
Zur Trauerfeier für seinen Vater darf René Gonzáles, einer der fünf in den USA festgehaltenen Antiterroraktivisten (Cuban Five), für zwei Wochen nach Kuba reisen. US-Bundesrichterin Joan Lenard hatte am vergangenen Freitag in Miami die Erla...
Jan Fermon ist Rechtsanwalt in Belgien und stellvertretender Generalsekretär der International Association of Democratic Lawyers (IADL, Internationale Vereinigung demokratischer Anwälte)
Auf dem 16. Europatreffen der Kuba-Solidaritätsgruppe...
Norman Paech, ehemaliger Bundestagsabgeordneter der Linkspartei, ist emeritierter Professor für Völkerrecht in Hamburg
Sie sind soeben aus den USA zurückgekehrt, wo Sie sich für die »Cuban Five« eingesetzt haben – für kubanische Staat...
Als hätten es die Behörden von Marianna im US-Bundesstaat Florida nicht abwarten können, ihren international bekanntesten Häftling loszuwerden: Am frühen Freitag morgen um 4.30 Uhr wurde René González aus dem Gefängnis entlassen. Am Ausgang...
Die US-Regierung hat in Florida ansässige Journalisten
für Artikel über die »Cuban Five« bezahlt, um
vor und während des Prozesses gegen die fünf Kubaner das
diesen ohnehin feindlich gestimmte Klima in Miami zusätzlich
aufzuheizen und Vorur...
Raúl Becerra ist Botschafter Kubas in Berlin
Am vergangenen Wochenende ging in den USA der Prozeß
gegen den Terroristen Luis Posada Carriles zu Ende. Er wurde in
allen Anklagepunkten freigesprochen. Haben Sie etwas anderes
erwartet?
Vor dem...
Jordan Ferrar ist Delegationsleiter der US-Amerikaner bei den
Weltjugendfestspielen in Tshwane, Südafrika. Der
27jährige aus Baltimore, Maryland, ist Mitglied der
Kommunistischen Jugendliga (YCL) der USA
Wie fühlt es sich an, wenn das eigen...
Die Abgeordneten des kubanischen Parlaments in Havanna haben am
Sonntag zu weltweiten Solidaritätsaktionen für Gerardo
Hernández aufgerufen. Seit dem 21. Juli wird der heute 45
Jahre alte Kubaner, der seit fast zwölf Jahren in
US-Gefängniss...
Im Zentrum der US-Metropole Miami liegt das Bundesgericht von
Florida, genau neben dem eindrucksvollen Gebäude der
Haftanstalt, dessen Fester wie senkrechte Risse im Beton wirken.
Dort befinden sich drei der fünf Kubaner, die seit mehr als
...
Fidel Castro widmete am Dienstag eine seiner
»Reflexionen« der Erinnerung an die Mutter eines der in
den USA inhaftierten »Cuban Five«:
Gestern ist Carmen Nordelo Tejera verstorben, die selbstlose Mutter
des Helden der Republik Kuba Gerardo...
Raúl Becerra Egaña ist seit dem 3. September als
Botschafter Kubas in der Bundesrepublik akkreditiert. Er studierte
von 1964 bis 1969 an der Hochschule für Ökonomie in
Berlin/DDR und war vor seiner Berufung zum Botschafter
Präsident der Han...
Die Lage der als »Cuban Five« bekannten in den USA
inhaftierten Kubaner bleibt unverändert hart. Erst vor wenigen
Tagen verweigerten die Behörden der Ehefrau von Gerardo
Hernández, einem der fünf Gefangenen, erneut ein
Einreisevisum für die...
Bereits wenige Stunden nach der Ablehnung der Revision durch den
Supreme Court verurteilte das kubanische Parlament in einer
offiziellen Stellungnahme die »Willkür eines korrupten
und verlogenen Systems«, das seine »schreckliche,
verbissene...
Der Supreme Court, der oberste Gerichtshof der USA, hat am Montag
einen Antrag der Verteidigung abgelehnt, den Fall der seit bald elf
Jahren in US-amerikanischen Gefängnissen inhaftierten
fünf Kubaner Fernando González, René
González, Gerar...
Der New Yorker Bürgerrechtsanwalt Leonard Weinglass
gehört dem Verteidigungsteam der weltweit als »Cuban
Five« bekannten fünf kubanischen Patrioten an, die in
den USA inhaftiert sind, weil sie ihr Land vor weiteren
terroristischen Anschläge...
Auch unter der neuen US-Administration zeichnet sich für die
seit über zehn Jahren in nordamerikanischen
Gefängnissen inhaftierten fünf Kubaner, die einst
Terrorgruppen in Miami unterwandert hatten, keine Verbesserung
ihrer Lage ab. Wie de...
Am 6. März wurden zwölf sogenannte Amicus-Curiae-
(»Freund des Gerichts«) Schriftsätze beim Obersten
Gerichtshof der USA zur Unterstützung des Antrags auf Revision
im Fall der sogenannten Cuban Five eingereicht. Es handelte sich um
die meis...
Elisabeth Palmeiro ist mit Ramón Labañino verheiratet, einem der fünf Kubaner, die wegen ihres Antiterrorkampfes in den USA lebenslange Freiheitsstrafen verbüßen
Ihr Mann ist jetzt seit zehn Jahren in einem US-Gefängnis inhaftiert, weil e...
Caracas. Venezuela verleiht den seit zehn Jahren in US-Gefängnissen inhaftierten kubanischen Aufklärern den höchsten Orden des Landes. Das kündigte der venezolanische Präsident Hugo Chávez am Sonnabend in Bolívar, 500 Kilometer südwestlich ...
Am Sonntag verlieh das Bündnis für Soziale Gerechtigkeit und Menschenwürde e. V. (BüSGM) in Berlin seinen »Preis für Solidarität und Menschenwürde« u. a. an die in den USA inhaftierten »Cuban Five« – fünf Kubaner, die wegen ihres Einsatzes ...
Ein US-Bundesgericht hat am Mittwoch die Schuldsprüche von fünf Kubanern bestätigt, die vor sieben Jahren in Miami unter anderem wegen »Spionage« und »Verschwörung zum Mord« verurteilt worden waren. Gleichzeitig hob der elfte Gerichtshof fü...
Seit Jahren kämpfen die Ehefrauen von fünf in den USA inhaftierten Kubanern darum, ihre Männer in den Gefängnissen besuchen zu dürfen. Fernando González, René González, Antonio Guerrero, Gerardo Hernández und Ramón Labañino sitzen seit 1998...
Diese Männer kennt in Kuba jeder. Auf dem Weg vom Flughafen »José Martí« in die Hauptstadt Havanna sehen Besucher die Porträts von René González, Gerardo Hernández, Ramón Labañino, Fernando González und Antonio Guerrero. Seit die fünf Kuban...
Es sei der internationalen Solidarität zu verdanken, daß die »Cuban Five« so lange durchgehalten hätten, betonte Gerardo Peñalver, Botschafter der Republik Kuba, am Samstag in Berlin. Da ihre Gefangenschaft in den USA keine juristischen Grü...
Der Völkerrechtler Norman Paech ist Abgeordneter der Fraktion Die Linke im Bundestag. Eberhard Schultz arbeitet als Rechtsanwalt in Bremen und Berlin. Beide haben am Montag die Anhörung in Atlanta verfolgt
Herr Schultz, der chilenische J...
Zum dritten Mal wird in einem der bekanntesten politischen Verfahren der USA am kommenden Montag in Atlanta verhandelt werden. Rund neun Jahre nach ihrer Festnahme im September 1998 soll das örtliche Berufungsgericht über das Schicksal von ...
Alicia Jrapko ist Mitarbeiterin des Internationalen Kommitees für die Freiheit der Cuban Five
Am Montag wird der Fall der fünf kubanischen Informanten vor dem gleichen Gerichtshof behandelt, der 2005 schon einmal im Sinne der Verteidigu...
Es scheint, als sei mit Fidel Castros schwerer Erkrankung das letzte Tabu gefallen. Weltweit beschäftigen sich rechte Think-tanks obsessiv mit Kubas Zukunft. Über die Köpfe der Bewohner der Insel hinweg soll einem neuen, den Interessen der ...
In einem offenen Brief an die Mitglieder des US-Kongresses haben sich alle 53 Mitglieder der Fraktion Die Linke. im Bundestag für die Freilassung von fünf inhaftierten Kubanern eingesetzt. Diese sind vor acht Jahren unter dem Vorwurf der »V...
Nach fast 48 Jahren Staatsterrorismus gegen Kuba mit offenem und verdecktem Krieg, Sabotage, Mordanschlägen, Psychoterror und Wirtschaftsblockade versucht die US-Außenministerin, sich bei den Kubanern anzubiedern. Auf der Internetseite des ...
Das Zwölf-Richter-Plenum des elften Appellationsgerichts in Atlanta im Bundesstaat Georgia hat sich am Mittwoch dieser Woche gegen eine Neuverhandlung des Falls der »Cuban Five« ausgesprochen. Genau vor einem Jahr, am 9. August 2005, hatte ...
Die Cuban oder Miami Five sind Fernando González, Ramón Labañino, Antonio Guerrero, René González und Gerardo Hernández. Sie sitzen seit dem 12. September 1998 in den USA im Gefängnis, weil sie als Agenten exilkubanische Terrorgruppen aufge...
Der Fund erstaunte selbst die
FBI-Beamten. Im Rahmen von Ermittlungen wegen einer Schießerei
durchsuchten sie Mitte des Monats das Haus des Exilkubaners und
ehemaligen US-Militärs Robert Ferro in Los Angeles. Bei der
Routinekontrolle fa...
* Ricardo Alarcón ist Präsident des kubanischen Parlamentes. Er ist maßgeblich an der Entwicklung der politischen Kampagne zur Befreiung der fünf von den USA als »Spione« inhaftierten Kubaner beteiligt. Sie hatten im Auftrag ihrer Regierung...
»Das ist eine historische Entscheidung des Gerichtes.« Mit diesen Worten begrüßte der bekannte US-Bürgerrechtsanwalt Leonard Weinglass die Entscheidung des 11. Appellationsgerichtes in Atlanta/Georgia, die Urteile gegen fünf Mitarbeiter des...
* Am 21. Juni hielt Fidel Castro bei einer Demonstration von Hunderttausenden Kubanern vor der Interessenvertretung der USA in Havanna eine Rede, die er als »Zweiten Brief« an US-Präsident George W. Bush bezeichnete. Die erste Botschaft hat...
Am 1. Januar 1959, nach dem Sieg der kubanischen Revolution, nahm die Regierung der USA mit offenen Armen auf ihrem Territorium etliche der bekanntesten Mörder aus den Diensten des Diktators Fulgencio Batista auf, jenes Diktators, der veran...
Im Vorwort zur Broschüre des kubanischen Staatsrates »With Honor, Courage and Pride – Mit Ehre, Mut und Stolz« skizziert der Präsident der kubanischen Nationalversammlung, Ricardo Alarcón, die Geschichte des »Prozesses« gegen fünf kubanisch...
Mitbürger, die Geschichte bewegt sich durch seltsame Labyrinthe. Vor 25 Jahren verabschiedeten wir auf diesem Platz wenige Särge mit menschlichen Überresten und persönlichen Wertgegenständen von einigen der 57 Kubaner, der elf Bürger Guyana...