Indien: Zu wenige Frauen in Erwerbsarbeit
Bengaluru. Laut einer Umfrage von Reuters unter Ökonomen und Politikexperten wird es mindestens zwei Jahrzehnte dauern, bis die Erwerbsbeteiligung indischer Frauen das Niveau der G20-Länder erreicht, das im Durchschnitt bei 70 Prozent liegt. Viele der Befragten gaben an, dass ihrer Meinung nach schlecht bezahlte Selbständigkeit die ohnehin schon niedrige Quote von zuletzt 31,7 Prozent noch weiter in die Höhe treibt. Die meisten Frauen mit einem Arbeitsplatz sind nicht offiziell angestellt. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feminismus
-
Tödliche »Tradition«
vom 25.07.2025 -
Mehr als 100 Frauen befreit
vom 25.07.2025