Zehn Bundestagsabgeordnete um Sahra Wagenknecht verlassen die Linkspartei. Gründung einer neuen Partei für Januar geplant. Ringen um vorläufige Sicherung der Fraktion.
Im Hauen und Stechen der Weltpolitik zählt letzten Endes nur eines: Die eigenen Interessen. Die decken sich manchmal auf beiden Seiten des Atlantiks. Das Bündnis reicht aber nur so weit wie die verbindenden Ziele.
Gäbe es marxistische Mäuseschulung in diesem Land, wüssten die Menschenfolger, dass Festgenageltsein aufs nahrungslos Schriftliche schon immer ein Synonym für Linke ist
Die Nationale Gewerkschaft der Metallarbeiter Südafrikas war Gastgeber der Konferenz »Dilemmas of Humanity« in Johannesburg. Ein Gespräch mit Irvin Jim.
Vor 50 Jahren beschlossen einige arabische Staaten die Reduzierung der Ölfördermenge. Die »Ölkrise« führte in der Bundesrepublik zu einem Ausbau der Atomenergie und einer Orientierung auf die Sowjetunion.
Christiane Benner wird erste weibliche Vorsitzende der IG Metall. Delegierte stimmen für Verkleinerung von geschäftsführendem Vorstand und stimmen den Wahlvorschlägen zu.
Am Sonnabend hat der Jugendverband der Föderation demokratischer Arbeiterinnen und Arbeiter in Deutschland (DIDF) sein jährliches Festival in der Stadthalle Köln-Mülheim ausgerichtet.
Erneut wird der Ruf nach einem Ende der Reedersubventionierung laut: In einer Pressemitteilung verlangt Verdi, die Reedereien müssten »endlich wie andere Unternehmen auch besteuert werden«.
Sahra Wagenknecht sowie weitere Bundestagsabgeordnete und Mitglieder haben ihren Rückzug aus der Partei Die Linke erklärt, um eine neue Partei aufzubauen
Israel hat seine Bombardements in den vergangenen Tagen noch einmal verstärkt. Die angekündigte Bodenoffensive ist zunächst aufgeschoben, bis weitere US-Verstärkungen eintreffen.
Bei der Wahl des Schweizer Parlaments am Sonntag fiel das Wahlergebnis zugunsten der rechtskonservativen SVP aus. Seit mehr als 20 Jahren ist sie die stimmenstärkste Partei – in Verteidigung der Schweizer Neutralität.
Nach dem schlechten Abschneiden der Südtiroler Volkspartei wird eine schwierige Regierungsbildung erwartet. Auch in der Provinz Trentino bleibt mit einem Lega-Mann die Rechte an der Macht.
Die Rechte ist bei der Präsidentschaftswahl vom peronistischen Regierungskandidaten auf den zweiten Platz verwiesen worden. Die Entscheidung, wer als nächstes das südamerikanische Land anführt, fällt Mitte November.
Siedlergewalt und Zerstörung nehmen in dem von Israel besetzten Gebiet deutlich zu. In den vergangenen zwei Wochen sind mehr als 90 Tote registriert worden.
Das Ende des neuen literarischen »Klassismus« ist wohl »vorprogrammiert«, wie man heute zwar gedankenlos sagt, damit aber unbeabsichtigterweise einmal richtig liegt.
Am 29. Oktober 1923 drang ein Schnarren durch das Rauschen: »Achtung, Achtung! Hier ist die Sendestelle Berlin, im Vox-Haus …« Es war die Kopfansage für hundert Jahre deutschen Rundfunk.
Kommissar Murot auf der Suche nach dem Glück, von dem man gefunden werden will – trotz solcher Kalenderweisheiten ertappt man sich schlaflos bei der Abfrage des eigenen Fullfilment-Levels.
Gewerkschafter und Mitglieder der Linkspartei fordern in einem Aufruf die Beendigung der Angriffe auf Gaza sowie der Unterdrückung von Palästina-Solidarität in der BRD