3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 1. Juni 2023, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
  • Treffen der Kriegstreiber

    Verhältnis von USA und Rußland im Mittelpunkt der Münchner »Sicherheitskonferenz«. US-Außenminister sieht »neue Differenzen« mit Moskau.
    Von Knut Mellenthin
  • »Wer Hindenburg wählt …«

    Am 4. Februar 1933 erläßt der Reichspräsident die »Verordnung zum Schutze des deutschen Volkes«. Es ist der erste formale Schritt zur Machtbefestigung und zum Aufbau der faschistischen Diktatur.
    Von Manfred Weißbecker

Auch im Fernsehen werden Attacken gegen die katholische Kirche geritten, deren Rüstzeug zurückgeht auf den Kampf der totalitären Ideologien gegen das Christentum.

Erzbischof Gerhard Ludwig Müller am Samstag in der Welt über eine vermeintliche Diskreditierungskampagne gegen die katholische Kirche in Nord­amerika und Europa.
  • Ägyptisch neoliberal

    Geld gegen »Reformen«: Präsident Mursi mit leeren Händen aus Berlin zurück. Regierung muß mit IWF um Notkredite feilschen.
    Von Tomasz Konicz

Kurz notiert

  • Die Katastrophe künftiger Kriege abwenden

    Das Aktionsbündnis »Deutschlands NATO-Mitgliedschaft beenden!« (Deutscher Freidenker-Verband, Euro­päisches Friedensforum, GRH, GBM, Arbeiterfotografie, Solidaritätskomitee für Syrien) sandte eine Grußadresse an die internationale Konferenz der Türkischen Kommunistischen Partei (TKP) »Die Menschheit wird die NATO besiegen«, die am Sonntag in Istanbul stattfand:

Kurz notiert

  • Aus Leserbriefen an die Redaktion:

    »Merkels Doktrin, statt deutschen ­Soldaten lieber deutsche Waffen in die Welt zu schicken, schont deutsche Menschen, macht die Welt aber nicht friedlich.«.