junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Montag, 27. März 2023, Nr. 73
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
  • Modeketten mitschuldig

    Bangladesch: Arbeiterinnen und Arbeiter protestieren nach Großbrand in Textilfabrik mit 110 Toten. Ausländische Auftraggeber wußten offenbar von gefährlichen Zuständen.
    Von André Scheer
  • Sieg für Katalonien

    Loslösung von Spanien: Mehrheit stimmt bei Parlamentswahl für Unabhängigkeitsparteien.
    Von Carles Solà und Mela Theurer, Barcelona
  • Zwischen Apokalypse und Utopie

    Künstlerische Moderne: Zur Transformation des ästhetischen Gegenstands in der Epoche des Imperialismus.
    Von Thomas Metscher

Damit kann man nur Scheiße bauen. Ich dachte, die beste Idee wäre es, das Geld einfach im Netz zu verbrennen. Und wenn man das will, ist man bei den Piraten an der richtigen Adresse.

Althippie Rainer Langhans bei Bild.de auf die Frage, warum er seine »RTL-Dschungelcamp«-Gage in Höhe von 20000 Euro der Piratenpartei gespendet hat
  • Hauptsache Shoppen

    Kaufrausch in Krisenzeiten: Marktforscher erwarten in BRD 14,9 Milliarden Umsatz mit Geschenken.

Kurz notiert

  • Traurige Realität

    Hermann Schaus, innenpolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke im hessischen Landtag, zur Gießener Burschenschaft Dresdensia-Rugia

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.