3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
  • Aufstand in Ägypten

    Hunderttausende protestieren gegen Mubarak-Regime. Polizei feuert auf Demonstranten. Oppositionspolitiker ElBaradei unter Hausarrest.
    Von Karin Leukefeld
  • Beunruhigende Werte

    Wie aus Unruhen eine jadene Revolution wird und tendenziöse Berichterstattung Stimmung beeinflußt.
    Von Dietmar Koschmieder
  • Codewort »Jasmin«

    Wie der Westen versucht, die Volksrevolution in Tunesien zu bremsen.
    Von Klaus von Raussendorff
  • Machtfrage

    Tunesische KP: »Instanzen für einen demokratischen Wandel bilden«.
    Von Klaus von Raussendorff
  • Oben bleiben!

    Warum die gutbürgerlichen Schwaben zu Widerstandskämpfern wurden.
    Von Matthias von Herrmann und Carola Eckstein

Die organisierte Wut vermittelt die Formel zum Leben, sie ist Gegenaufklärung.

Helmut Kremp in der Welt über »Wutbürger« und soziale und andere Protestaktionen
  • Tod auf dem Schwarzmeer

    Vor 90 Jahren wurden die Führer der Kommunistischen Partei der Türkei ermordet.
    Von Nick Brauns

Kurz notiert

  • Die Menschen gewinnen

    Erklärung des Ältestenrates der Partei Die Linke zur sogenannten Kommunismusdebatte
  • Eine Idee des Comandante

    An der Hochschule ELAM in Kuba werden Ärzte ausgebildet. Fotoreportage von Desmond Boylan/Reuters
    Von Claudia Schröppel