3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 1. Juni 2023, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
  • Abzocke mit Provision

    Krise vergessen: Banken verkaufen Kunden weiter zweifelhafte Geldanlagen. Bei Beratung werden meist nicht mal gesetzliche Mindeststandards eingehalten.
    Von Jörn Boewe
  • »Betteln nicht um Anerkennung«

    Abchasien nach der Wahl: Über die Beziehungen zu Georgien, Rußland und der EU. Ein Gespräch mit Präsident Sergej Bagapsch
    Interview: Werner Pirker, Suchumi
  • Zerstörte Häuser

    Zur engen Anbindung Abchasiens an Rußland gibt es keine Alternative.
    Von Werner Pirker, Suchumi

Das gebrochene Nasen­bein eines Milliar­därs tut genauso weh wie das gebrochene Nasenbein eines Penners. Wir Men­schen sind alle gleich.

Franz-Josef Wagner in seiner Bild-Kolumne zum Angriff eines Verwirrten auf Italiens Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi
  • Jung und perspektivlos

    DGB veröffentlicht Studien zur Arbeitssituation Auszubildender und junger Beschäftigter.
    Von Sebastian Thalheim
  • Klick nach rechts

    Google plaziert NPD-Werbung auf Onlineportalen großer Medien – und ignoriert die eigenen Werberichtlinien.
    Von André Lenthe
  • Germanenkult im Bauernhof

    Neonazis planen »Sonnenwendfeier« in Eschede bei Celle. Antifagruppen kündigen Proteste an.
    Von Max Eckart
  • Wüstes Unwesen

    Das Eidgenössische im Fokus: der Abderhalden-Jörg schwingt wie kein zweiter.
  • Heute historisch

    Latin Lovers. Das Leben in den silberländischen »Countries« ist gefährlich.
    Von André Dahlmeyer