Gegründet 1947 Montag, 5. Mai 2025, Nr. 103
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Kultur

Ausstellung
  • Berlin, Düsseldorf, Wiesbaden:

    Seine Bauern sind nicht salonfähig

    Popstar der Genremalerei, gründlich vergessen: Gemälde und Zeichnungen von Ludwig Knaus im Museum Wiesbaden

    Von Marc Peschke
  • Berlin:

    Der sowjetische Anteil

    Wahrer Humanismus: Eine Ausstellung in Berlin erinnert an Nikolai Bersarin, den ersten Kommandanten der deutschen Hauptstadt.

    Von Erik Zielke
  • Berlin, Wuppertal:

    Alltäglichkeiten und Geschichte

    Lebenswelten eines Revolutionärs. Zur biographisch angelegten Ausstellung »Friedrich Engels – Ein Gespenst geht um in Europa« in Wuppertal.

    Von Kai Köhler
  • Zwinker, Herzchen, Eimerfrage

    »Wir Kapitalisten« meint hier: Wir alle – eine Ausstellung in der Bundeskunsthalle in Bonn

    Von Glenn Jäger
  • Berlin:

    Verbesserte Wirklichkeit

    75. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus: Das Berliner Stadtmarketing greift für eine virtuelle Ausstellung tief in die Trickkiste.

    Von Thomas Salter
  • Bewegtes Bild in bewegten Zeiten

    Künftig sollen unsere Veranstaltungen auch jenen zugänglich gemacht werden, die aus verschiedensten Gründen nicht vor Ort in der Ladengalerie teilnehmen können.

  • Genosse Monteurdada

    Mit Schere und Klebstoff gegen den Faschismus: Eine Ausstellung über John Heartfield, einstweilen im Internet aufbereitet

    Von Matthias Reichelt
  • Aus dem grafischen Trainingslager

    Handgezeichnete Postkarten aus F. W. Bernsteins Rendsburger Schule: Eine Ausstellung im Caricatura-Museum in Frankfurt am Main.

    Von Milan Nowak
  • Die Form fallenlassen

    Der Film »Jenseits des Sichtbaren« über die revolutionäre und fast vergessene Künstlerin Hilma af Klint.

    Von Hannes Klug
  • Spuk vorbei!? Keiner will die »Nazi-Expo« aus Den Bosch

    Die Ausstellung »Design des Dritten Reiches« verschaffte dem kleinen Designmuseum im niederländischen Den Bosch 120.000 Besucher, dreimal so viele wie bei jeder anderen Schau in dem Haus

    Von Gerrit Hoekman
  • Das Geschlecht und die Tasse

    Die Ausstellung »Fantastische Frauen« in der Schirn-Kunsthalle Frankfurt am Mai.

    Von Mariola Brillowska
  • Schatten aus Granit

    Die Fondation Beyeler in Basel zeigt Edward Hopper als Landschaftsmaler.

    Von Hannes Klug
  • Berlin:

    Lehrer durften nicht hingehen

    Vor 60 Jahren wurde in Westberlin die Ausstellung »Ungesühnte Nazijustiz« eröffnet. Offizielle Anerkennung erfuhr der Macher erst 55 Jahre später.

    Von Sabine Lueken
  • Diese Kunst geht nicht unter

    »Der sachliche Blick in der DDR« – eine Ausstellung in der Rathaushalle Frankfurt (Oder).

    Von Peter Michel
  • Punk, aber geschäftstüchtig

    Noch zwei Wochen lang ist in der Bonner Bundeskunsthalle eine Martin-Kippenberger-Retrospektive zu sehen.

    Von Mariola Brillowska