Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. Juli 2025, Nr. 153
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Schlagworte

  • Der Wirtschaftskrieg der USA gegen Kuba trifft alle Menschen auf...
    21.10.2020

    Rotlicht: Kuba-Blockade

    Seit 60 Jahren ist die Antilleninsel Kuba der umfangreichsten und längsten Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade ausgesetzt, die je gegen ein Land verhängt wurde.
    Von Volker Hermsdorf
  • Hier dürften viele Fußballfans zustimmen: Anhänger des 1. FC Nür...
    14.10.2020

    Rotlicht: Deutscher Fußballbund (DFB)

    Wer ist dieser DFB? Kurzum: ein sportpolitisches Schwergewicht. Der DFB ist Dachverband von 26 Fußballverbänden in der BRD, fünf Regional- und 21 Landesverbänden.
    Von Oliver Rast
  • »Brüdervölker« im Kriege vereint: Türken in Istanbul demonstrier...
    07.10.2020

    Rotlicht: Panturkismus

    Der Panturkismus strebt einen Zusammenschluss aller turksprachigen Völker in einem Großreich an. Ihre Ursprünge hat diese Ideologie in den 1880er Jahren unter Muslimen im Russischen Reich.
    Von Nick Brauns
  • Der runde Tisch soll die Gleichheit aller Mitgliedstaaten symbol...
    30.09.2020

    Rotlicht: UN-Sicherheitsrat

    Am 24. Oktober 1945 trat die Organisation der Vereinten Nationen (UNO) ins Leben. Über die Struktur und Aufgaben des UN-Sicherheitsrates
    Von Knut Mellenthin
  • Der öffentliche Dienst – unentbehrlich, aber selten angemessen e...
    23.09.2020

    Rotlicht: TVöD

    Dieser Tage werden die Entgelttabellen im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) neu verhandelt. Das betrifft unmittelbar gut 2,2 Millionen Beschäftigte der Kommunen sowie rund 140.000 Beschäftigte des Bundes.
    Von Daniel Behruzi
  • Flüchtlinge aus dem abgebrannten Lager Moria auf der griechische...
    16.09.2020

    Rotlicht: Moria

    Die abschreckenden Zustände in den Lagern der EU sind bekannt. Das ist gewollt. Denn sie sollen abschrecken.
    Von Arian Schiffer-Nasserie
  • Der letzte Ministerpräsident der DDR, Lothar de Maizière (M.), b...
    09.09.2020

    Rotlicht: Zwei-plus-vier-Vertrag

    Vor 30 Jahren wurde der Zwei-plus-vier-Vertrag unterzeichnet
    Von Reinhard Lauterbach
  • Seit Juli 2020 ist die Hagia Sophia wieder eine Moschee und befe...
    02.09.2020

    Rotlicht: Neo-Osmanismus

    Als in der Türkei die AKP (Adalet ve Kalkınma Partisi) am 3. November 2002 die Parlamentswahl gewann und sich unter Recep Tayyip Erdoğan an der Macht festsetzen konnte, transformierte sie die türkische Außenpolitik
    Von Jörg Kronauer
  • Ist das noch Opposition oder selbst schon »Mainstream«? Plakat a...
    26.08.2020

    Rotlicht: Mainstreammedien

    Mainstreammedien, das meint etwas wie die Vertreter der vorherrschenden Strömung der Berichterstattung, die Leitmedien mit ihren scheinbar einheitlichen Meinungen. Marxistisch ist die Rede von »dem Mainstream« aber nicht
    Von Marc Püschel
  • Hongkong: Die »Zivilgesellschaft« marschiert, der Westen applaud...
    19.08.2020

    Rotlicht: Zivilgesellschaft

    Kommt in der Auslandsberichterstattung der bürgerlichen Presse die Rede auf die »Zivilgesellschaft«, darf man sicher sein, dass eine in Bewegung geratene mutige Opposition gegen einen Potentaten präsentiert werden soll.
    Von Daniel Bratanovic
  • Mit einer kreativen Protestaktion forderte die Modedesignerin Vi...
    12.08.2020

    Rotlicht: Whistleblower

    Die Anhörung im Verfahren um die Auslieferung des als »Whistleblower« bekannten Journalisten Julian Assange an die USA steht bevor. Was aber meint dieser Ausdruck?
    Von Marc Püschel
  • Kritik, die sich oft in Symbolpolitik erschöpft: Die Parole »Dec...
    05.08.2020

    Rotlicht: Postkolonialismus

    Ein Schlagwort beherrscht die Diskussion: Ob es um Rassismus in den USA geht oder das Elend der Menschen im »globalen Süden« – der Verweis auf »postkoloniale Strukturen« lässt nicht lange auf sich warten.
    Von Arian Schiffer-Nasserie
  • Dürftig camouflierter White-Power-Unfug. Demonstration der »Iden...
    29.07.2020

    Rotlicht: Identitäre Bewegung

    Die »Identitäre Bewegung« ist eine straff organisierte neofaschistische Kadertruppe und repräsentiert dank ihrer Medienaffinität das, was man in Fachkreisen als »modernisierten Rechtsextremismus« bezeichnet.
    Von Robert Wagner
  • Folter im Namen westlicher Werte. Ein Protest vor dem Obersten G...
    22.07.2020

    Rotlicht: Westliche Wertegemeinschaft

    Westliche Wertegemeinschaft: Der Terminus steht für die Zerstörung der Idee und Praxis von Allgemeinwohl.
    Von Arnold Schölzel
  • Die lautstarke Opposition verdeckt den Umstand, dass für einen g...
    15.07.2020

    Rotlicht: Basic Law

    Hongkongs »Basic Law« ist, wenn man so will, der praktische Ausdruck eines widersprüchlichen Schrittes: des Bemühens, die vormalige britische Kolonie in den chinesischen Staat einzugliedern.
    Von Jörg Kronauer
  • Auch abstrakte Vorgänge müssen physisch abgespeichert werden, wi...
    08.07.2020

    Rotlicht: Big Data

    Daten sind nicht gleich Daten, weswegen sich Unterbegriffe einbürgern. Über die sogenannten »Big Data«.
    Von Marc Püschel
  • Der Schlagstock der subjektlosen Gewalt: Polizei gegen Kritiker ...
    01.07.2020

    Rotlicht: Gewaltmonopol

    Es gibt Linke, die fordern angesichts rassistischer Polizeigewalt pauschal die Abschaffung der Polizei und die Aufhebung des staatlichen Gewaltmonopols. Das aber ist alles andere als eine gute Idee.
    Von Daniel Bratanovic
  • Die Diskriminierungen im Immobiliengeschäft haben System: Auch j...
    24.06.2020

    Redlining

    Zu den weniger bekannten Beispielen für institutionalisierten Rassismus in den Vereinigten Staaten von Amerika zählt die Methode des »Redlining«.
    Von Jürgen Heiser
  • Gegen rassistische Polizeigewalt – Demonstration auf dem Berline...
    17.06.2020

    Rotlicht: Rassismus

    Rassismus ist ein Phänomen der bürgerlichen Epoche und erscheint zugleich als schreiender Widerspruch zu ihren Prinzipien der universellen Menschenrechte.
    Von Arian Schiffer-Nasserie
  • Vom Militär kaum zu unterscheiden: US-Nationalgardisten dienen w...
    10.06.2020

    Nationalgarde

    Seit Beginn der Proteste gegen den Polizeimord an dem Afroamerikaner George Floyd in Minnesota sieht sich die wachsende antirassistische Bewegung bei ihren Aktionen mit Einheiten der US-Nationalgarde konfrontiert.
    Von Jürgen Heiser