Gegründet 1947 Montag, 7. Juli 2025, Nr. 154
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Schlagworte

  • Denkmal proletarischer Solidarität, Bau des Mörfelder Volkshause...
    21.09.2022

    »Habt ihr Geld mitgebracht?«

    Vor 130 Jahren wurde Georg Zwilling geboren. Der KPD-Bürgermeister der hessischen Kleinstadt Mörfelden verweigerte sich zu Beginn der 1930er Jahre den Notverordnungen.
    Von Christine Wittrock
  • Keine Spur von Verbrechen – in Langley soll nicht nur der Boden ...
    14.09.2022

    Rotlicht: CIA

    Putsch gefällig? Einen zivilen Umsturz vielleicht? Oder doch eher etwas Folter und einen kleinen Mord? Die Central Intelligence Agency, kurz: CIA, hat so gut wie alles in ihrem Programm
    Von Jörg Kronauer
  • Von wegen »rechts«: Montagsdemonstration gegen Hartz IV (Berlin,...
    07.09.2022

    Rotlicht: Montagsdemos

    Wer in der Bundesrepublik zu Montagsdemos aufruft, hat Rechte und die herrschenden Medienclans am Hals.
    Von Arnold Schölzel
  • Der Frieden ist in diesen Zeiten sicher mehr als einen Flügelsch...
    31.08.2022

    Rotlicht: Frieden

    Die Sehnsucht nach Frieden gehört wohl zu den ältesten Träumen der Menschheit, die sich in allen Überlieferungen findet. Dabei fällt gleich auf, dass der Frieden im Gang der Geschichte eher die Ausnahme bildet.
    Von Ronald Weber
  • Folgen der wohl bekanntesten Fatwa: Verbrennung einer Salman-Rus...
    24.08.2022

    Rotlicht: Fatwa

    »Fatwa« ist ein Wort, das aus dem Arabischen Eingang ins Deutsche gefunden haben. Im Unterschied zu »Kaffee« oder »Zucker« geschah dies erst in jüngerer Zeit und in einer Bedeutung, die der Begriff nicht hat.
    Von Jörg Tiedjen
  • Miese Performance: IAEA-Direktor Rafael Grossi
    17.08.2022

    Rotlicht: IAEA

    Die International Atomic Energy Agency und ihren argentinischen Generaldirektor Rafael Grossi kannte man in den vergangenen Jahren fast nur durch ihre Rolle im Streit um Irans ziviles Atomprogramm.
    Von Knut Mellenthin
  • Diplomatisch in den Untergang verhandelt. Gorbatschow mit Gensch...
    10.08.2022

    Rotlicht: Diplomatie

    Da es um Außenpolitik ging und geht, waren und sind die Instrumente von Diplomatie Betrug, Treuebruch, Bestechung, Intrigen, Mord, Verschwörungen usw.
    Von Arnold Schölzel
  • Der Euro gehört uns allen? Bei der EZB übt man sich in Propagand...
    03.08.2022

    Rotlicht: Zinswende

    Zehn Jahre lang hat die Europäische Zentralbank den Leitzins auf null Prozent belassen. Nun will die Behörde die Arbeiterklasse von der Inflation befreien.
    Von Simon Zeise
  • Von der Pike auf gelernt, sich zu inszenieren: Wolodimir Selensk...
    27.07.2022

    Rotlicht: Diener des Volkes

    In der Ukraine regiert der Präsident einer Partei, die sich »Sluha narodu«, also »Diener des Volkes« nennt. So verstehen sich zwar fast alle modernen Regenten. Aber in diesem Fall heißt die Partei auch so.
    Von Arian Schiffer-Nasserie
  • Infolge des Attentats auf Walther Rathenau wurde das Republiksch...
    20.07.2022

    Rotlicht: Republikschutzgesetz

    Rechter Terror in der Weimarer Republik veranlasst zur Verabschiedung eines Gesetzes, das dann aber in allererster Linie gegen Links zur Anwendung kam. Das Republikschutzgesetz vom Juli 1922.
    Von Marc Püschel
  • »Woke capitalism« – Geschäft von Louis Vuitton auf der Fifth Ave...
    13.07.2022

    Rotlicht: Woke

    Ursprünglich kam der Begriff Mitte des 20. Jahrhunderts in der afroamerikanischen Protestbewegung gegen rassistische Unterdrückung auf.
    Von Marc Püschel
  • Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan bei der Eröffnung d...
    06.07.2022

    Rotlicht: DITIB

    Der Hessische Verwaltungsgerichtshof entschied im Juni, dass die Aussetzung des bekenntnisorientierten Islamunterrichts in Kooperation mit DITIB in Hessen rechtswidrig gewesen sei.
    Von Emre Şahin
  • Von einem Kronzeugen belastet – mit der Aussage eines Mitangekla...
    29.06.2022

    Rotlicht: Kronzeugenregelung

    Es geht um Rabatt und Verrat. Strafnachlass, bisweilen sogar Straffreiheit können sich Delinquenten gewissermaßen erkaufen, mittels ihrer Aussagebereitschaft gegenüber staatlichen Ermittlern.
    Von Oliver Rast
  • Ein probritischer Demonstrant zeigt seine Ablehnung des umstritt...
    22.06.2022

    Rotlicht: Nordirland-Protokoll

    Das Nordirland-Protokoll ist ein Teil des »Brexit«-Abkommens, das zum 1. Februar 2020 in Kraft getreten ist.
    Von Jörg Kronauer
  • Läuft gut für die Ölmultis
    15.06.2022

    Rotlicht: Übergewinnsteuer

    Energiekonzerne, Rüstungsfirmen machen in Kriegszeiten doppelt, dreifach, bisweilen x-fach Kasse. Ein solches extraordinäres Einnahmeplus wollen die Befürworter einer Übergewinnsteuer »abschöpfen«.
    Von Oliver Rast
  • Down under liegt die Dystopie nahe: Mel Gibson durchstreift in d...
    08.06.2022

    Rotlicht: Dystopie

    Seit Jahrzehnten, besonders seit dem Untergang der Sowjetunion, boomen in der Kunst Schreckensszenarien. Die Dystopie lässt sich aber nur teilweise als Ausdruck eines generellen Pessimismus im Spätkapitalismus lesen.
    Von Marc Püschel
  • Waffen und Wahn. Kind mit Püsterich auf der jährlichen Konferenz...
    01.06.2022

    Rotlicht: National Rifle Association

    Das Geschäft der NRA ist die Propaganda für Schusswaffen ist. Das Tragen einer Waffe als Inbegriff der »Freiheit in einem freien Land« zu stilisieren, ist seit jeher die Mission des Dachverbandes der Waffenlobbyisten.
    Von Jürgen Heiser
  • Kriegsverbrechen in der Ukraine? Darüber urteilt eher politische...
    25.05.2022

    Rotlicht: Kriegsvölkerrecht

    Da das Kriegsvölkerrecht in einem Zustand komplett entfesselter Gewalt zur Anwendung kommen soll, stehen die Chancen, ihm Geltung zu verschaffen, von vornherein nicht gut.
    Von Jörg Kronauer
  • Dümmer geht immer. Der allerorten präsente Putin-Hitler-Vergleic...
    18.05.2022

    Rotlicht: Analogie

    Putin gleich Hitler? Die historische Analogie begegnet einem in der Regel als propagandistischer Holzhammer im öffentlichen Diskurs und dient dort der Herabsetzung des politischen Gegners.
    Von Marc Püschel
  • Over und aus. Der Atomkrieg ist indiskutabel, weil nach ihm nich...
    11.05.2022

    Rotlicht: Atomkrieg

    Schon die Detonation einer einzigen Atombombe kostet womöglich Millionen Menschen das Leben. Ein umfassender nuklearer Schlagabtausch führt in ein Inferno – und vermutlich zum Ende der heutigen Zivilisation.
    Von Jörg Kronauer