Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. Juli 2025, Nr. 153
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Schlagworte

  • US-Fallschirmjäger laden in Polen USAID-Hilfsgüter aus (Jasionka...
    04.05.2022

    Rotlicht: USAID

    Entwicklungshilfe, wie Washington sie versteht.
    Von Volker Hermsdorf
  • Eine Linie von Bismarck zu Hitler – Karikatur aus dem britischen...
    27.04.2022

    Rotlicht: Vansittartismus

    Der britische Exdiplomat Robert Gilbert Vansittart forderte 1941 eine kompromisslose Unterwerfung der Deutschen.
    Von Ronald Weber
  • Betriebsräte handeln oft im Geist der Sozialpartnerschaft für da...
    20.04.2022

    Rotlicht: Betriebsrat

    Viele Betriebsräte in der BRD haben den Gedanken der Sozialpartnerschaft verinnerlicht. Dass es auch anders geht, zeigen die Bemühungen in einzelnen Branchen der Lieferdienste sowie beim Onlineversandriesen Amazon.
    Von Frank Rehberg
  • Viele braune Haufen. Aber wie hat man sich einen Shitstorm denn ...
    13.04.2022

    Rotlicht: Shitstorm

    Seit der 26. Auflage (2015) erklärt uns der Rechtschreibduden den Shitstorm zwar als einen »Sturm der Entrüstung«, aber den aggressiven Charakter dieses Phänomens transportiert man damit nicht.
    Von Marc Püschel
  • Russophobie als ein Gründungsmythos der BRD, manifestiert im CDU...
    06.04.2022

    Rotlicht: Russophobie

    Auch Marx und Engels wurden beim Zaren »Russophobiker«. Der Zar habe sich stets hervorgetan, »wenn es galt, Republiken zu Leibe zu gehen«. Ihre Haltung änderte sich nach 1870: Sie erwarteten in Russland die Revolution.
    Von Arnold Schölzel
  • »Schließt den Luftraum, jetzt!« – Antikriegsdemo in London (20.3...
    30.03.2022

    Rotlicht: Flugverbotszone

    Eine Flugverbotszone verbietet sich heute – ganz wie im ersten Kalten Krieg. Das Problem ist bloß: In den Köpfen hat sich in den vergangenen 30 Jahren ein Überheblichkeitsgefühl westlicher Allmacht festgesetzt.
    Von Jörg Kronauer
  • Wer auf den Bus wartet, wartet auf den Bus. Mit Entschleunigung,...
    23.03.2022

    Rotlicht: Entschleunigung

    So wie das biblische Gelassenheitsgebet, oder sein swahilisches Pendant »Hakuna Matata«, dient die Empfehlung, allen Zwängen und Vorschlägen von außen zu trotzen, dazu, nicht überzuschnappen.
    Von Ken Merten
  • Helden der ukrainischen Staatsräson. Kämpfer der »Internationale...
    16.03.2022

    Rotlicht: Freiwilligenverbände

    Von der dröhnenden ideologischen Begleitung zunächst abgesehen, scheint die Aufstellung eines ausländischen Freiwilligenverbandes in der Ukraine unüblich, ist aber keineswegs ohne Beispiel.
    Von Daniel Bratanovic
  • Da steht die Heimatfront. Deutsche Soldaten ziehen winkend in de...
    09.03.2022

    Rotlicht: Heimatfront

    Die Front ist noch weit weg, aber in der Heimat schließen sich die Reihen. Es entsteht die Heimatfront. Das geschah zum ersten Mal in großem Maßstab im Ersten Weltkrieg, und während dieser Zeit kam auch der Begriff auf.
    Von Jörg Kronauer
  • Unter falscher Flagge andere Schiffe angreifen, das ist der begr...
    02.03.2022

    Rotlicht: False flag

    »False flag« wurde bald zum allgemeinen Ausdruck für Operationen unter dem Namen einer anderen Partei. Mit der Herausbildung der Nationalstaaten wurde es ein militärisch-geheimdienstliches Instrument staatlicher Politik.
    Von Marc Püschel
  • Kein Zweifel: Der Vernunftzerstörung muss Einhalt geboten werden...
    23.02.2022

    Rotlicht: Schwurbeln

    Das Mittelhochdeutsche kennt den Begriff »swerben«. Die hochdeutsche Übertragung fand sich 2009 noch nicht einmal im Duden. Heute ist Schwurbeln in aller sprachunhygienischer Munde.
    Von Ken Merten
  • Wandel durch Handel, der Totengräber und die Bestattungsunterneh...
    16.02.2022

    Rotlicht: Ost-Ausschuss

    Der Ost-Ausschuss unterstützt Unternehmen bei der Expansion nach Ost- und Südosteuropa, in den Südkaukasus und nach Zentralasien. Russland ist dort der potentiell größte Markt.
    Von Jörg Kronauer
  • Die Grünen – die am meisten bellizistische Partei des deutschen ...
    09.02.2022

    Rotlicht: Bellizismus

    Heute sind die Grünen die am meisten bellizistische Partei des deutschen Imperialismus Hinter ihnen stehen unisono alle bürgerlichen Medien. Bellizismus durchdringt die BRD-Gesellschaft in einem bisher unbekannten Maß.
    Von Arnold Schölzel
  • Rechte Autoren des angeblich linken Ahlener Programms: Der Banki...
    02.02.2022

    Rotlicht: Ahlener Programm

    Die Funktion des Ahlener Programms bestand darin, angesichts von Sozialisierungsabsichten Entgegenkommen zu simulieren, um mittels sozialpartnerschaftlicher Vorschläge solcherlei den Wind aus den Segeln zu nehmen.
    Von Daniel Bratanovic
  • 26.01.2022

    Rotlicht: Weltrechtsprinzip

    Nach dem Weltrechtsprinzip ist das nationale Strafrecht auch auf Sachverhalte anwendbar, die in keinem direkten Zusammenhang zum Inland stehen, wenn die jeweilige Straftat unmittelbar nach dem Völkerrecht strafbar ist.
    Von Daniel Bratanovic
  • Es sich und allen so einzurichten, dass es schön ist, ist das In...
    19.01.2022

    Rotlicht: Genossin/Genosse

    Das althochdeutsche »ginōzo« ist vom Nutzvieh (»nōz«) hergeleitet und beschreibt den Konnex derer, die »mit anderen auf gleicher Weide (gemeinsames) Vieh« halten, wie die Brockhaus-Enzyklopädie weiß.
    Von Ken Merten
  • Verbrennung von Schrott auf der größten Elektromülldeponie Afrik...
    12.01.2022

    Rotlicht: Müllexport

    Die giftigen Rauchwolken waren kilometerweit zu sehen. Ende Mai 2018 brannte in Zgierz, einer polnischen Kleinstadt in der Nähe von Lodz, eine Mülldeponie.
    Von Ronald Weber
  • Der Flugzeugträger »USS Theodore Roosevelt« im Arabischen Meer (...
    05.01.2022

    Rotlicht: Kanonenbootpolitik

    Heute lebt die alte Kanonenbootpolitik, wenn auch mit modernisiertem Anstrich, wieder auf.
    Von Jörg Kronauer
  • Brachte es nie zur Serienreife. US-Hyperschallwaffe HTV-2 (Simul...
    29.12.2021

    Rotlicht: Hyperschallwaffen

    Russland nimmt nach eigener Darstellung aktuell eine weltweit führende Position in der Entwicklung von Hyperschallwaffen ein. Über die physikalischen Probleme dieser gar nicht so neuen Technologie hört man wenig.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Ist es Staatsversagen, wenn die Opfer der Flutkatastrophe vom ve...
    22.12.2021

    Rotlicht: Staatsversagen

    Die wiederkehrenden Schlagzeilen vom »Staatsversagen« in der Coronakrise, bei der Flutkatastrophe etc. erzeugen den Eindruck, der deutsche Staatsbürger werde von einer Bande ausgemachter Loser regiert.
    Von Daniel Bratanovic