Gegründet 1947 Mittwoch, 20. August 2025, Nr. 192
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Jubel der Woche

  • Angela Winkler (M.), die die Titelrolle spielt, mit Regine Lutz ...
    23.01.2019

    Winkler, Metzkes

    Der Maler Harald Metzkes wird gerne mit Cezanne verglichen und auch als Graphiker ist er von hohem Rang. Heute wird er 90.
    Von Jegor Jublimov
  • Ernsthaft, Quatsch und Opernregisseurin: Katharina Thalbach
    16.01.2019

    Thalbach, Kückelmann, Kaufmann

    Katharina Thalbach lässt sich nicht festlegen. Sie ist eine ernsthafte Schauspielerin, die gern Quatsch macht, und ein Film- und Fernsehstar, der Erfolge als Opernregisseurin hat.
    Von Jegor Jublimov
  • Nicht immer geschmackssicher, trotzdem ein großer Schauspieler: ...
    09.01.2019

    Richter, Stegemann, Baumann

    Hilmar Baumann wurde 1975 in der Rolle des Dichtersohns August von Goethe in der Thomas-Mann-Adaption »Lotte in Weimar« von Egon Günther bekannt. Er wäre am Montag 80 geworden und starb kurz nach seinem 79. Geburtstag.
    Von Jegor Jublimov
  • Seit gestern 70: Dieter Montag im Brechts »Schweyk« am BE (Probe...
    02.01.2019

    Richter, Montag

    Dieter Montag, ein Neujahrsknabe aus dem Südharz von 1949, ist seit gestern 70. Kurz nach dem »Weltzow«-Film spielte er bei Konrad Wolf den in Renate Krößner unbeholfen verliebten Taxifahrer Harry in »Solo Sunny«
    Von Jegor Jublimov
  • 27.12.2018

    Martens, Mensching

    In Berlin kam heute vor 60 Jahren einer zur Welt, der als Kulturwissenschaftler auch Kind bleiben wollte. Da wurde er Clown. Steffen Mensching war und ist aber noch viel mehr ...
    Von Jegor Jublimov
  • »Mit medizinischen Problemen vertraut«: Marijam Agischewa bei Dr...
    19.12.2018

    Lutz, Agischewa

    Bis 1960 spielte Regine Lutz große Brecht-Rollen am Berliner Ensemble, ging dann jedoch in den Westen.
    Von Jegor Jublimov
  • 12.12.2018

    Schlegel, Wischnewski

    »Wir sind im künstlerischen Umgang mit unserer Alltagswirklichkeit ungenügend geübt«, bemängelte Peter Ahrens 1978 in der Kritik zu einem Kriminalfilm
    Von Jegor Jublimov
  • 05.12.2018

    Renné, Kulikowsky

    Eine Titelblattschönheit der DDR kann am Sonntag auf die 75 anstoßen: Traudl Kulikowski, die übers Arbeitertheater zur Schauspielerei kam
    Von Jegor Jublimov
  • Erst einer der wichtigsten Schauspieler der DDR, dann Rabbiner: ...
    28.11.2018

    Höpcke, Bleiweiß, Düren

    Fred Düren gehörte zu den großen Charakterdarstellern in Theater und Film der DDR. Zuletzt glänzte er in Frank Beyers »Das Ende der Unschuld« (1991). Da lebte er schon in Israel.
    Von Jegor Jublimov
  • Na, wer ist wer? Und sind sie wirklich ein Paar? MM und MM in Dr...
    21.11.2018

    Maus, Maus, Bause

    Man sollte die Dinge so nehmen, wie sie kommen
    Von Jegor Jublimov
  • Barbara und Winfried Junge
    14.11.2018

    Junge, Kipp, Büttner

    Die faszinierende Geschichte der Kinder von Golzow wäre ohne Barbara Junge nicht denkbar
    Von Jegor Jublimov
  • Spöttische Kritikerin: Die Karikaturistin Barbara Henniger
    07.11.2018

    Henniger, Brauer

    Schnell entwickelte sich Barbara Henniger zu einer gefragten Karikaturistin. Neben Geschlechterfragen und Widrigkeiten des DDR-Alltags behandelte sie auch die große Politik.
    Von Jegor Jublimov
  • Die DDR war ihm zu muffig, gut spielen gelernt hat er dort denno...
    31.10.2018

    Hetterle, Thieme

    Das Aufklären scheint Thomas Thieme nicht so sehr gelegen zu haben. Anfangs hat er es versucht. Aus Weimar ging er mit 22 nach Berlin zum Schauspielstudium
    Von Jegor Jublimov
  • 24.10.2018

    Naß, Carstens

    Gab es in der DDR Pin-ups? Ja, sie wurden allerdings als Illustration für Aufsätze gegen die spekulative Ausbeutung der Frau in der westlichen Welt zitiert ...
    Von Jegor Jublimov
  • Lutz Dammbeck 2016 vor seiner »Versuchsanordnung I–VIII« in Leip...
    17.10.2018

    Dammbeck, Marschalleck

    Lutz Dammbeck, Verschwörungstheoretiker und Filmemacher, wird 70; Ralf Marschalleck, ebenfalls Regisseur, 65 Jahre alt.
    Von Jegor Jublimov
  • Abteilung »heitere Dramatik«: Ursula Staack (Mitte) in »Der groß...
    10.10.2018

    Wolff, Stahnke, Staack, Schenk

    Ursula »Uschi« Staack, die heute 75 wird, gehörte jahrzehntelang zum Ensemble des Deutschen Theaters. Im Fernsehen der DDR löste sie erotische Beben aus.
    Von Jegor Jublimov
  • Als der Streifen in Cannes lief, gab es im Anschluss zehn Minute...
    26.09.2018

    Werner, Oistrach

    Sie war ja nie »ganz weg vom Fenster«, und doch war die Hauptrolle in Andreas Dresens Film »Wolke 9« vor zehn Jahren ein großes Comeback für Ursula Werner.
    Von Jegor Jublimov
  • Am Freitag wird André Hennicke 60! Wie so viele Schauspieler ist...
    19.09.2018

    Schall, Hennicke

    25 Monate vor der Geburt seiner Enkelin Johanna Schall ist Bertolt Brecht gestorben. Jetzt ist die Schauspielerin und Regisseurin 60 Jahre alt geworden.
    Von Jegor Jublimov
  • Nimmt’s mit Humor: Tony Loeser
    12.09.2018

    Loeser, Demmler

    Kann man denn heute noch Lieder von Kurt Demmler singen? Jan Josef Liefers meint: »Was kann der herrliche Text des wunderbaren Liedes für die verwerflichen Entgleisungen des Menschen Demmler?«
    Von Jegor Jublimov
  • 05.09.2018

    Kühn, Anders

    Einen Chemnitzer, der stolz darauf war, dass seine Geburtsstadt Karl-Marx-Stadt hieß, lassen die rechtsradikalen Umtriebe nicht kalt. So fällt ein Schatten auf den gestrigen 95. Geburtstag des Filmemachers Werner Kühn.
    Von Jegor Jublimov

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro