Gegründet 1947 Donnerstag, 18. September 2025, Nr. 217
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Die nächsten Tage im Radio

  • Demonstration zum Internationalen Frauentag 1982 in Düsseldorf
    05.03.2024

    Eingewanderter Widerstand

    Schon zum sechsten Mal in Folge ist der 8. März Programm beim Freien Radio Corax aus Halle (Saale), die »Sendung zum internationalen feministischen Kampftag« erzählt von Frauenwiderstand weltweit.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Margaret Atwood spricht auf der Gala von PEN America in New York...
    27.02.2024

    Kunst als Widerstand

    Bei Lora in Zürich wird eine neue feministische Sendereihe entwickelt. Sie heißt »Radia Kulturbruch« und soll Kunst als politischen Widerstand vermitteln.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Kurzer Prozess: Bratwurst in Bayern
    20.02.2024

    Plattdüütsch Narichten

    »De Klock is halvig teihn«, schrieb der Norddeutsche Rundfunk am 5. Februar in einer Pressemitteilung. »Mit düsse Wöör fangt morgens de Narichten bi NDR 90,3 an.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • 125 Jahre Erich Kästner (23. Februar 1899 bis 29. Juli 1974)
    13.02.2024

    Beweine nicht vergossene Milch

    Für Sammler interessanter Gedenktage ist der Februar ein ertragreicher Monat. Der 2.2. zum Beispiel ist der Tag des arbeitslosen Duftbaumes, am 8. folgt der Deutsche Reibekuchentag.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Trauerspiel in fünf Akten: »Die Jüdin von Toledo« (Szenenfoto, D...
    06.02.2024

    Wundertüte darf Wundertüte bleiben

    Anfang der achtziger Jahre, ich war noch ein Kind, hörte ich beim Hausaufgabenmachen Radio, meistens Ö 1, ein Sammelsurium unterschiedlichster Sendungen, präsentiert von schönen Stimmen in einschmeichelnder Sprache.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Bayerische Spezialitäten: Lederhose (Pierre Littbarski) und Brez...
    30.01.2024

    Die letzten ihres Faches

    Christian Lindner ist als übler Geizkragen verrufen, aber habe ich Hoffnung auf Besserung. Aktuell will das Finanzmonster der Bundesregierung immerhin Besserverdiener mit einer Erhöhung des Kinderfreibetrags beschenken.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Immerhin er kam an den Strang: Adolf Eichmann während des Prozes...
    23.01.2024

    Hoffen und Bangen

    Die Linken-geführte thüringische Landesregierung möchte die Aktionspläne für Bürgermedien und Lokal-TV »möglichst verstetigen«, kündigte Medienstaatssekretär Malte Krückels in der Vorwoche in einem Interview an.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • 16.01.2024

    Kein Vertrauen ins TV

    Das Medium, dem die Deutschen am meisten vertrauen, ist das Radio. Das hat eine Erhebung der Forsa-Demoskopen ergeben, die jedes Jahr das Ansehen von 36 wichtigen Institutionen des Landes ermitteln.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Warmlaufen fürs Kafka-Jubiläum: Gregor Samsa auf Wanderschaft
    09.01.2024

    Rüffel aus Brüssel

    Während sich Radio Dreyeckland in Tübingen mit der Justiz herumschlagen muss, macht den Freien Radios in Sachsen die Landesmedienanstalt Ärger.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Verfassungsbeschwerde eingereicht: Radio Dreyeckland wehrt sich
    02.01.2024

    Pressefreiheit kostet

    Die Prozesse wegen der Razzia bei Radio Dreyeckland (RDL) haben das höchstrichterliche Stadium erreicht: Es wurde Verfassungsbeschwerde eingereicht.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Es droht die bundesweite Infiltration durch den Bayerischen Rund...
    12.12.2023

    Auf dem Weg zum Einheitsrundfunk

    Seit Monaten drohen uns die ARD-Intendanten mit einer »Reform« ihrer Hörfunkprogramme, Ende November haben sie auf ihrer Sitzung in Köln die Katze aus dem Sack gelassen.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Konnte er Klingonisch? Wolfgang Neuss war alles zuzutrauen
    05.12.2023

    Nix Neuss in der BRD

    Eine schlappe Nummer hat sich die Kulturradiolandschaft mit dem hundertsten Geburtstag von Wolfgang Neuss geleistet, der in diese tristen Tage fällt.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • La Diva: Die griechische Sängerin Maria Callas (2.12.1923–16.9.1...
    28.11.2023

    Primadonna assoluta

    Wenn man in der allwissenden Datenmüllhalde nach »Primadonna assoluta« sucht, findet man ganz oben auf dem Bildschirm eine Reihe kopfloser Frauen, die BHs tragen aus der »Primadonna Kollektion – Für voluminöse Büsten«.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Schreiben als Widerstand: Rolf Dieter Brinkmann
    21.11.2023

    Marshallplan für Privatfunktrash

    Der CDU-geführte Freistaat Sachsen versenkt Millionen in kommerzielle Medienklitschen. Im Jahr 2022 hat die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medin mit 1,34 Millionen Euro gefördert.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Im Visier des britischen Geheimdienstes: Literaturnobelpreisträg...
    14.11.2023

    Rundfunkpiraten suchen Nachwuchs

    Die 300.000 Einwohner von Graz machen Sachen gerne anders. Sie haben vor zwei Jahren eine Kommunistin zur Bürgermeisterin gewählt, was in Alpen- wie Ampelrepubliken ja eher unüblich ist.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Loriots 100. Geburtstag naht: Bernhard-Viktor Christoph-Carl von...
    07.11.2023

    Man hat sich stets bemüht

    Das Onlinearchiv mit eineinhalbtausend Rundfunkbeiträgen und -sendungen heißt »ARD Retro« und ist auf der Anstaltsaudiothek leicht zu finden, wenn man mehrere Semester EDV studiert hat.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Ach, wenn es mich doch gruselte: Halloween-Vorbereitungen
    31.10.2023

    Hörspieloverkill

    Aus irgendeinem verborgenen Grunde bekommen heuer die Rechtgläubigen an ihrem Feiertag am Mittwoch von den deutschen Dampfradios gleich sieben interessante Lesungen und Hörspiele kredenzt.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • »Klassenkampf im Äther« – André Scheer (l.) spricht mit jW-Redak...
    24.10.2023

    Man hat nur dreimal Geburtstag

    Am 29. Oktober 1923 drang ein Schnarren durch das Rauschen: »Achtung, Achtung! Hier ist die Sendestelle Berlin, im Vox-Haus …« Es war die Kopfansage für hundert Jahre deutschen Rundfunk.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Es war einmal: Ländlicher Alltag
    17.10.2023

    Wird die Andacht ausgemacht?

    Im Zuge der Reformen bei der ARD-Skandalanstalt Rundfunk Berlin-Brandenburg nimmt der Redaktionsausschuss des Senders die Kirchenpropaganda in den Fokus.
    Von Pierre Deason-Tomory

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro