Gegründet 1947 Freitag, 22. August 2025, Nr. 194
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Der zentrale Busbahnhof in Dnipro nach dem Einschlag einer russi...
    30.08.2023

    Krieg in Permanenz

    Finanzierung des »ewigen Krieges« ist gesichert – insbesondere dank der westlichen »Budgethilfe« für einen ukrainischen Staatshaushalt, der nach Kiewer Angaben schon jetzt zur Hälfte aus Rüstungsausgaben besteht.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Klingeling, die Spaltung ist da: Klingelschild am Karl-Liebknech...
    29.08.2023

    Hektischer Dilettantismus

    Ein paar verblendete Trottel reichen eben hin, um diese Partei plattzumachen.
    Von Nico Popp
  • Martialisch: Bundeswehr-Soldat am Stützpunkt von Tillia in Niger...
    28.08.2023

    Terrorsponsoren

    Die EU-Pläne, Soldaten und Polizisten in vier Länder am Golf von Guinea zu schicken, besagen: Der Westen macht in Westafrika mit Kolonialkriegen und Terrorsponsoring so weiter wie bisher.
    Von Arnold Schölzel
  • »Statt weiter Tod und Zerstörung zu subventionieren, braucht es ...
    26.08.2023

    Sinnloser Wirtschaftskrieg

    Was haben Sanktionen gegen Russland und Waffenlieferungen an die Ukraine gebracht, außer einer Eskalation der Gewalt? Was außer einer Verschärfung von Armut und Hunger gerade auch in Ländern des Südens?
    Von Sahra Wagenknecht
  • 25.08.2023

    Booster für Börsen

    Obwohl die Ampelkoalition das Rentenniveau stabilisieren und das gesetzliche Renteneintrittsalter nicht weiter erhöhen will, vermehrt sie die Altersarmut und verstärkt die soziale Ungleichheit.
    Von Christoph Butterwegge
  • Durch einen Brand beschädigte geplante Asylunterkunft in Tröglit...
    24.08.2023

    Lehren aus Tröglitz

    Das Pöbeln war das bevorzugte Mittel der AfD, passend zur Erfindung der »wohltemperierten Grausamkeit«: Von Brandstiftung, Morddrohung und generell Krawall nicht lassen, aber nach und nach dabei Krawatte anlegen
    Von Arnold Schölzel
  • »Frontalattacke gegen arme Kinder und Jugendliche« (Plattenbau i...
    23.08.2023

    Kein Geld für Kinder

    Bundesfinanzminister Christian Lindner hat die Frontalattacke gegen arme Kinder und Jugendliche gestartet und Direktzahlungen an deren Eltern grundsätzlich infrage gestellt.
    Von Sebastian Edinger
  • 22.08.2023

    Systemversagen

    Stark-Watzinger verlangt, Wissenschaftsfreiheit solle nicht mehr für jeden gelten, insbesondere nicht für Forscher aus China. Zivilklauseln an Unis seien nicht mehr zeitgemäß.
    Von Arnold Schölzel
  • US-Präsident Joseph Biden, Japans Premierminister Fumio Kishida ...
    21.08.2023

    Gespensterbeschwörung

    Ein banales Treffen der Staats- und Regierungschefs der USA, Japans und Südkoreas soll mit dem »Spirit of Camp David« historische Weihen erhalten.
    Von Knut Mellenthin
  • 19.08.2023

    Ruck verpasst

    Linnemann, nur zur Information: Den Ruck gab es am 27. Februar 2022. Verschlafen? Mal eben 100 Milliarden für Mord- und Totschlaggerät verteilen, ist kein Ruck 2.0? Doch, das war es: Die Fortsetzung der »Agenda 2010«.
    Von Arnold Schölzel
  • Kinder und Jugendliche sind in erheblichem Ausmaß von Armut betr...
    18.08.2023

    Ampel-Gehampel

    Um allen Kindern in Deutschland ein gutes Aufwachsen zu ermöglichen, ist mehr nötig als eine Zusammenfassung familienpolitischer Leistungen.
    Von Christoph Butterwegge
  • Russlands Verteidigungsminister Sergej Schoigu auf der 11. Inter...
    17.08.2023

    Putins Anti-München

    Die Vertreter Russlands und Chinas haben in Moskau ihre Verbundenheit demonstriert – und gleichzeitig auch gezeigt, wo es zwischen ihren Positionen Unterschiede gibt.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Sollen in jedem Fall gegen Russland eingesetzt werden: »Taurus«-...
    16.08.2023

    Berliner Bunker

    Das Spiel mit dem Feuer an Russlands Grenzen geht weiter. Es dauert heute fast neuneinhalb Jahre. Bis zum Februar 2022 hatte die »antiterroristische Operation« Kiews gegen die Ostukraine rund 14.000 Leben gekostet.
    Von Arnold Schölzel
  • Ultrarechts profitiert: Wenig Begeisterung bei Vorwahlen in Arge...
    15.08.2023

    Rechtsruck in Argentinien

    Zwei rechte und ein peronistischer Politiker wurden für die argentinischen Parlaments- und Präsidentschaftswahlen am 22. Oktober gewählt; Javier Milei von La Libertad Avanza erzielte über 30 Prozent der Stimmen.
    Von Volker Hermsdorf
  • Iris Spranger (SPD, l.), Innensenatorin von Berlin, und Nancy Fa...
    14.08.2023

    Clanfront

    Wenn die SPD-Politikerinnen Nancy Faeser und Iris Spranger mit »Clankriminalität« eine Strafrechtsdebatte lostreten, die Sippenhaftung zur Folge haben soll, hat das nichts mit Recht oder Rechtsstaat zu tun.
    Von Arnold Schölzel
  • Fahne am Karl-Liebknecht-Haus in Berlin
    12.08.2023

    Spaltung abwenden!

    Die existentielle Parteikrise wird nur durch die Entpersonalisierung und Versachlichung der Debatte zwischen den sogenannten Flügeln und deren exponierten Persönlichkeiten zu lösen sein.
    Von Sören Pellmann
  • Containerhafen in der chinesischen Provinz Shandong
    11.08.2023

    Krieg führbar machen

    Washington begründet seine Sanktionen in aller Regel damit, man müsse die chinesische Aufrüstung behindern. Die Begründung ist bloß vorgeschoben.
    Von Jörg Kronauer
  • Brasiliens Präsident Lula (l.) während des Gipfels (Belém, 8.8.2...
    10.08.2023

    Erster Schritt

    Die acht Staaten des Amazonasbeckens gehen beim Amazonasgipfel in die richtige Richtung, aber nicht weit genug.
    Von Volker Hermsdorf
  • Victoria »Fuck the EU« Nuland, geschäftsführende US-Vizeaußenmin...
    09.08.2023

    Putschexpertin Nuland

    Wer weiß, wie man Umstürze fabriziert, wird vielleicht auch schaffen, einen Putsch rückgängig zu machen. Das mag die US-Regierung sich gedacht haben, als sie ausgerechnet Victoria Nuland am Montag nach Niger entsandte.
    Von Jörg Kronauer
  • Fachkräftemangel? Rednerpult für Pressekonferenzen der Linke-Fra...
    08.08.2023

    Zerlegt

    Außerhalb der Großstädte nehmen der Partei immer weniger ab, dass Die Linke Armut, Wohnungsmisere usw. ernsthaft bekämpft.
    Von Arnold Schölzel

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro