Gegründet 1947 Sa. / So., 08. / 9. November 2025, Nr. 260
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Muss sich jetzt genau überlegen, wie weit er gehen will und kann...
    13.12.2023

    Neuanfang ohne Wunder

    Ob sich diese Konstellation in vier Jahren wiederholen lässt, steht in den Sternen. Denn jetzt hat die neue Koalition die Chance, sich zu bewähren oder zu blamieren.
    Von Reinhard Lauterbach
  • In Bereitschaft an Libanons Grenze: Israelische Soldaten an Bord...
    12.12.2023

    Morgen der Libanon

    Falls keine »diplomatische Lösung« möglich sei, müsse Israel »mit Beirut machen, was wir mit Gaza gemacht haben«, drohte Premierminister Benjamin Netanjahu am Wochenende.
    Von Knut Mellenthin
  • Abstimmung auf dem SPD-Parteitag 2023 in Berlin
    11.12.2023

    Deutsche Führungspartei

    Die SPD bietet an, nach innen die Umstellung auf nichtfossile Energien ohne soziale Erschütterungen zu bewältigen, nach außen will sie an der Spitze einer »souveränen« EU insbesondere Russland entgegentreten
    Von Arnold Schölzel
  • Beste Freunde: Die Außenminister Armeniens (Ararat Mirzoyan), de...
    09.12.2023

    Fuß in der Tür

    Es stellt sich die Frage, warum Washington sich um diese Einigung zwischen zwei »fernen Ländern, von denen wir nichts wissen«, bemühen will.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Containerterminal im Hafen von Lianyungang in Ostchina (7.12.202...
    08.12.2023

    In der Zwickmühle

    Der EU-China-Gipfel war der Versuch, die drohende Eskalation zumindest ein wenig einzudämmen.
    Von Jörg Kronauer
  • Khan Junis am Mittwoch
    07.12.2023

    In Zeiten des Krieges …

    Es liegt im persönlichen Interesse Netanjahus, dass der Krieg so lange wie möglich andauert, damit er sich keinen Demonstrationen aussetzen muss, und auch sein Prozess sich immer länger verschiebe.
    Von Moshe Zuckermann
  • Weitere Kürzungen und Sanktionierungen beim »Bürgergeld« sind au...
    06.12.2023

    Die Gefahr ist real

    Das Bundesverfassungsgericht muss trotz seines im November 2019 ergangenen Urteils zur Sanktionierung bei »Hartz IV« nicht vor weiterer Kürzung schützen – das Gegenteil könnte der Fall sein.
    Von David Maiwald
  • Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva mit Kanzler Schol...
    05.12.2023

    Kampf um Respekt

    Der feine, aber gewiss nicht kleine Unterschied zum Neoliberalismus mit transatlantischen Charakteristika: »Wir sind nicht mehr kolonisiert, wir sind unabhängig«, hat Lula am Wochenende erklärt.
    Von Jörg Kronauer
  • Dichter Rauch über Rafah nach einem israelischen Luftangriff am ...
    04.12.2023

    »Bis zum totalen Sieg«

    Macron warnt die israelische Regierung vor einem zehnjährigen Krieg. Netanjahus Antwort: Er werde seinen Feldzug gegen die Hamas »bis zum Ende« fortsetzen.
    Von Knut Mellenthin
  • Als einziger Abgeordneter des Reichstags stimmte Karl Liebknecht...
    02.12.2023

    Tag der Entscheidung

    Die Kriegskredite von damals sind die Waffen- und Finanzhilfen an die Ukraine heute, sind die Entbehrungen des Wirtschaftskriegs gegen Russland und die Aufrüstung im Rahmen eines Stellvertreterkrieges von NATO und USA.
    Von Sevim Dagdelen
  • Außenministerin Annalena Baerbock und ihr maltesischer Amtskolle...
    01.12.2023

    Wird noch gebraucht

    Die OSZE könnte sich, wenn der Ukraine-Krieg einmal zu einem Ende kommt, als äußerst hilfreich erweisen.
    Von Jörg Kronauer
  • Veranstaltungsort des UN-Klimagipfels in Dubai (29.11.2023)
    30.11.2023

    Worte statt Taten

    Dass Industrieminister al-Dschaber die UN-Klimaknferenz in Dubai wohl für neue Öl- und Gasdeals nutzen will, sagt eigentlich schon alles über diese Konferenz aus.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Können nicht voneinander lassen: Präsident Duda vereidigt am Mon...
    29.11.2023

    PiS-Trennungstrauma

    Die Nochregierungspartei tut alles, um den Prozess des Abschieds von den Apanagen und Limousinen in die Länge zu ziehen und schnell noch großzügige Zuwendungen zu tätigen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • NATO-Generalsekretär Stoltenberg am Montag in Brüssel
    28.11.2023

    Kiews Pflicht zum Tod

    Die Devise heißt wie gehabt: Kämpfen bis zum letzten Ukrainer. Das war bereits Hauptgrund, um im Frühjahr 2022 das sogenannte Istanbul-Memorandum um einen Waffenstillstand zu zerfetzen.
    Von Arnold Schölzel
  • Wollten sich nicht nachsagen lassen, die Regierungskoalition zu ...
    27.11.2023

    Widerspruch weggebügelt

    Die Grüne Jugend wollte Regierungsmitglieder der Partei dazu verpflichten lassen, einer weiteren Asylrechtsverschärfung auf keiner Ebene zuzustimmen. Die Mehrheit im Saal hielt lieber an der Ampelkoalition fest.
    Von Marc Bebenroth
  • Friedenssaboteur Boris Johnson (Madrid, 30.6.2022)
    27.11.2023

    Verpasste Chance

    Es ist eine durchsichtige Lüge, mit der Arachamija Druck auf die NATO ausüben will, die Ukraine doch aufzunehmen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Ein Haufen Baumaterial schafft noch keinen Wohnraum (berlin, 25....
    25.11.2023

    Organisierte Baulücken

    Wieder nichts. Am Freitag nachmittag endete die zweitägige Bauministerkonferenz im beschaulichen Baden-Baden – mit Absichtserklärungen und einer Mustervorlage für eine bundeseinheitliche Bauordnung.
    Von Oliver Rast
  • Geert Wilders während der Verkündung der Ergebnisse der Wahlen z...
    24.11.2023

    Bayern mit Grachten

    Die Dialektik der globalen Konterrevolution seit 1991 hat den Typus Trump-Wilders-Orbán hervorgebracht – ein Ausdruck der Krise des westlichen Systems und dessen wachsender Neigung zu gewaltsamen Aktionen.
    Von Arnold Schölzel
  • Bewohner inspizieren ihr bei einem israelischen Luftangriff zers...
    23.11.2023

    Unrecht beiderseits

    Gefangenenaustausch erzielt Feuerpause in Gaza.
    Von Gerrit Hoekman
  • Kabinettssitzung der Bundesregierung, Christian Lindner im Vorde...
    22.11.2023

    Noch mehr Chaos

    Was als entschlossenes Handeln gesehen werden soll, ist eher als kopflos zu bewerten. Der Bundesfinanzminister ist mit seinem Latein am Ende.
    Von Gesine Lötzsch