Gegründet 1947 Freitag, 18. Juli 2025, Nr. 164
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Merkel versus Trump: Neue Runde im transatlantischen Machtkampf
    26.09.2018

    Probe aufs Exempel

    Der transatlantische Machtkampf hat gerade erst begonnen. Dabei erweist es sich als Hemmschuh, dass die Bundesrepublik enorm von der bisherigen US-Hegemonie profitiert hat
    Von Jörg Kronauer
  • Mein Parteibuch, dein Parteibuch, kein Parteibuch: Der SPD laufe...
    25.09.2018

    Die falsche Partei

    Die SPD erlag stets der Illusion, an der Macht zu sein, wobei sie höchstens die Regierung stellen durfte. Jetzt glaubt sie, in der Regierung zu sein, ist aber doch nur Gast auf der eigenen Beerdigung
    Von Sebastian Carlens
  • US-Außenminister Michael Pompeo (l.) und Präsident Donald Trump ...
    24.09.2018

    Stoppt sie jetzt!

    Kriegsvorbereitungen gegen Venezuela
    Von André Scheer
  • Theresa May am Donnerstag während des EU-Gipfels in Salzburg
    22.09.2018

    Seifenoper

    Theresa May und der Brexit
    Von Christian Bunke
  • Die Zentrale für staatliche Kommunismusbekämpfung in Köln
    21.09.2018

    Das Amt

    Die eigentlichen Aufgaben des BfV werden gekonnt beschwiegen. Statt dessen ist ausschließlich von einer Personalie, einem gewissen Maaßen, und irgendwelchen Staatssekretärsrochaden die Rede.
    Von Georg Fülberth
  • Mehr Geld und mehr Macht für Hans-Georg Maaßen
    20.09.2018

    Rechte Seilschaften

    Demokratiegefährder in Regierung und Sicherheitsapparat arbeiten auf österreichische Verhältnisse, auf eine perspektivische Einbeziehung der AfD in eine Landes- oder gar Bundesregierung hin.
    Von Ulla Jelpke
  • Russisches Aufklärungsflugzeug vom Typ »Il-20«. Ein Flugzeug die...
    19.09.2018

    Nüchterne Reaktion

    Wladimir Putin wird mit Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu wegen des Abschusses eines russischen Aufklärungsflugzeuges durch die syrische Flugabwehr telefonieren.
    Von Arnold Schölzel
  • Kerpen: Hinter dem Protestcamp wartet schon der Braunkohlebagger
    18.09.2018

    Kampf um die Kohle

    Im Hambacher Forst geht es um mehr als Kohleausstieg und Klimaschutz.
    Von Lorenz Gösta Beutin
  • Berlin, 12. September: Hans-Georg Maaßen (l.) und sein Chef, Inn...
    17.09.2018

    Der nächste Schub

    Die Koalition bricht nicht. Der Fall Maaßen wird durch Versetzung oder Rücktritt »gelöst« – so die Verlautbarungen des Wochenendes. Die Regierungskrise bleibt.
    Von Arnold Schölzel
  • Repression gegen Oppositionelle: Gefangener zeigt sich in einem ...
    15.09.2018

    Es geht uns alle an

    Die Inhaftierung von linken Aktivisten und Journalisten in der Türkei darf nicht zur Routine werden.
    Von Mesale Tolu
  • Gesinnungskumpane: Innenminister Horst Seehofer (CSU, links) mit...
    14.09.2018

    Aufstehen!

    Seehofer, der Innenminister ist, weil die SPD es zulässt, führt sein Ministerium wie ein nationalistischer Verschwörer, wie eine Terrorzelle im Untergrund.
    Von Sebastian Carlens
  • »Haddad ist Lula«: Die Arbeiterpartei möchte des Anhänger des po...
    13.09.2018

    Riskante Mission

    Viele Brasilianer wissen bislang nicht einmal, wie sie seinen Namen aussprechen sollen. Nun wird er es sein, der »Brasilien wieder glücklich« macht, so verspricht es die Kampagne.
    Von Peter Steiniger
  • Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban auf dem Weg seine ...
    13.09.2018

    Verinnerlichte Werte

    Sanktionsverfahren gegen Ungarn
    Von Matthias István Köhler
  • Beschäftigte der Diakonie am 09.07.2012 beim Warnstreik in Hanno...
    12.09.2018

    Weltliches Urteil

    Kirchen, Caritas und Diakonie sind für die miesen Bedingungen im Gesundheits- und Sozialwesen mitverantwortlich. Wenn sie ihre eigenen Sonntagsreden erst nähmen, müssten sie einen anderen Kurs einschlagen.
    Von Daniel Behruzi
  • Beschäftigte aus dem Ford-Werk in Köln protestieren während der ...
    11.09.2018

    Lost in Leiharbeit

    Der Nachschub an Leiharbeitern läuft auch deshalb so gut, weil die Jobcenter mit ihren Sanktionsmöglichkeiten als verlässlicher Zulieferer funktionieren.
    Von Stefan Sell
  • Umweltschützer und Naturführer gingen am Wochenende mit Besucher...
    10.09.2018

    RWE kompromisslos

    NRW-Landesregierung, Polizei und nicht zuletzt der RWE-Konzern versuchen alles, um die Umweltschützer im Hambacher Forst zu diffamieren
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Unterwegs für die Geldvermehrung der privaten Betreiber: Abschni...
    08.09.2018

    Ausgang offen

    »A1 Mobil«-Klage vorerst gescheitert. Die Privatisierungslobby ist dennoch auf dem Vormarsch
    Von Ralf Wurzbacher
  • So wahr mir Gott helfe! Die früheren Chefs von Freddie Mac, Rich...
    07.09.2018

    Niederkonkurriert

    Es war der Anfang vom Ende eines Zyklus. Am Freitag vor zehn Jahren stellte die US-Regierung die Hypothekenbanken Fannie Mae und Freddie Mac unter Aufsicht.
    Von Simon Zeise
  • »Jetzt hilft nur noch Druck von außen«: Demonstration gegen Wohn...
    06.09.2018

    Sanfter Eingriff

    Mietpreisbremse bleibt wirkungslos. Gastkommentar
    Von Caren Lay
  • Die Forderungen, die die Militärs da stellen, kommen nicht aus d...
    05.09.2018

    Fulltime-Job

    Die jüngere Geschichte westlicher Kriege ist eine Geschichte furchtbarer Katastrophen, und mehr Geld für die Bundeswehr heißt: mehr davon.
    Von Jörg Kronauer