Gegründet 1947 Freitag, 18. Juli 2025, Nr. 164
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • 04.09.2018

    Verordneter Faschismus

    SPD und Grüne verteidigen einen Staat, für den die Daseinsform als bürgerliche Demokratie immer nur die Notlösung war. Doch dieser Ausnahmezustand ist seit 1990 vorbei. Karl-Marx-Stadt heißt wieder Chemnitz.
    Von Sebastian Carlens
  • Ehrenwache für Alexander Sachartschenko am Sonntag in Donezk
    03.09.2018

    Wem nutzt es?

    Es liegt auf der Hand, dass bei dem Anschlag auf den Donezker Republikchef Alexander Sachartschenko Verrat im Spiel war.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Grenzbrücke zwischen Venezuela und Kolumbien am 3. August
    01.09.2018

    Willkommene Migranten

    Venezolaner verlassen ihre Heimat
    Von André Scheer
  • Merkel unter Baldachin in Ghana
    31.08.2018

    Gewalt statt Ökonomie

    Gleich drei brandneue Initiativen »mit« Afrika präsentierte die Bundesregierung vor einem Jahr. Davon ist nicht viel übrig geblieben.
    Von Jörg Kronauer
  • Auch mobil empfangbar: Übertragung der Rede des russischen Präsi...
    30.08.2018

    Putins Dilemma

    Mit der Erhöhung des Renteneintrittalters kündigen die Herrschenden in Russland den Sozialvertrag. Präsident Putin bat seine Bürger deswegen um »Verständnis«.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Chemnitz am Montag: Polizei und rechte Demonstranten – angereist...
    29.08.2018

    Nachhut

    Chemnitz und die deutsche Staatsdoktrin
    Von Arnold Schölzel
  • Die Bundesregierung sorgt für Armut im Alter
    28.08.2018

    Mehr Rente ohne Riester

    Kanzlerin und Lobbyisten geraten in Panik, weil die SPD im Sommerloch das Rententhema wiederentdeckt hat.
    Von Matthias W. Birkwald
  • Israelis in einem Café in Aschkelon während einer im Fernsehen ü...
    27.08.2018

    Den USA ausgeliefert

    US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, Hilfsgelder für die Palästinenser zu kürzen. Deren Vertreter reagierten empört.
    Von Knut Mellenthin
  • Militärischer Empfang für Angela Merkel in der georgischen Haupt...
    25.08.2018

    Spät dran

    Merkel führt im Südkaukasus nicht mehr nur den alten Machtkampf zwischen dem Westen und Russland fort: Berlin hat es auch dort mit einem rasch wachsenden chinesischen Einfluss zu tun
    Von Jörg Kronauer
  • Dresden, 16. August: Pegida erfreut sich nicht das erste Mal fre...
    24.08.2018

    In Fahrt gekommen

    Der Pegida-Pöbler vom Kriminalamt
    Von Arnold Schölzel
  • US-Präsident Donald Trump im Gespräch mit Journalisten (2.11.201...
    23.08.2018

    Trump sei Dank

    Meint Berlin es ernst mit seinem Machtanspruch, dann kann es nicht warten, bis Trump die deutsche Wirtschaft eigenständiger Expansionschancen beraubt hat; dann muss es sich jetzt oder nie gegen Washington durchsetzen
    Von Jörg Kronauer
  • Auf wessen Konto? Beisetzung von Opfern eines NATO-Luftangriffs ...
    22.08.2018

    Auf glattem Eis

    In der geschichtsbewussten britischen Hauptstadt gibt man sich keinen Illusionen hin: Eine Annäherung zwischen Berlin und Moskau war für London selten von Vorteil
    Von Jörg Kronauer
  • Brutaler Polizeieinsatz bei einer Demo gegen die Kürzungen der R...
    21.08.2018

    Düstere Prophezeiung

    Zehn Jahre nach Beginn der Krise, fünf Jahre nach dem Start der Intensivbehandlung gibt es kein Anzeichen dafür, dass der Patient sich erholen könnte.
    Von Heiner Flassbeck
  • Kühltürme des RWE-Braunkohlekraftwerks in Niederaußem bei Köln a...
    20.08.2018

    Nach uns die Sintflut

    Regierung liebt Kohlekraftwerke
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Nach dem Crashkurs vor die Klasse
    18.08.2018

    Voll nach Plan

    Lehrermangel ist überall in Deutschland, und allerorten ist der große Aktionismus ausgebrochen, sich durch die Not zu wursteln und von den Verantwortlichkeiten abzulenken
    Von Ralf Wurzbacher
  • Wozu Recht, wenn es auch anders geht? Figur der Justitia am Röme...
    17.08.2018

    Staat als Gefährder

    Nicht Recht, sondern »Rechtsempfinden« soll gelten? Damit ließen sich, je nach Tageslaune und Region, auch Lynchmorde rechtfertigen.
    Von Ulla Jelpke
  • »F-35«-Kampfjet aus US-Produktion (hier mit Türkei-Flagge)
    16.08.2018

    Eiernde Achse

    Kann die Türkei sich einen Bruch mit der NATO wirklich leisten? Plustert Ankara sich nicht nur auf, um sein Verhandlungsgewicht gegenüber dem Westen zu steigern und das Beste aus beiden Welten zu erhalten?
    Von Jörg Kronauer
  • Daumen hoch für Hochrüstung: Donald Trump posiert mit Soldaten d...
    15.08.2018

    Wiederholung

    »Amerikas militärische Vorherrschaft erhalten«: US-Präsident unterzeichnet Kriegsetat
    Von Arnold Schölzel
  • US-Präsident Trump (l.) und sein türkischer Amtskollege Erdogan ...
    14.08.2018

    Lästiger Erdogan

    Was jetzt in der Türkei geschieht, ist eine Wirtschaftskrise mit langer Ansage. Das Gezeter in der deutschen Presse, dass Erdogan daran selbst schuld sei, hat sich etwas gelegt.
    Von Lucas Zeise
  • Streikplakat am Uniklinikum Essen: Verdi zeigt sich kampfbereit ...
    13.08.2018

    Pflege gegen rechts

    Seit Monaten reden Mainstreammedien und Politiker den Menschen täglich ein, ihr zentrales Problem bestünde in einer »massenhaften« Migration – dabei brennt der Mehrheit ein anderes Thema unter den Nägeln
    Von Daniel Behruzi